Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Ans Licht, jubelnd,

Und aus solcher Schmerzen Schwellen, Was so lange dürstend rang, Will ans Licht nun rastlos quellen, Stürzend mit den Wasserfällen, Himmelstäubend, jubelnd, bang, Nach der […] Mehr lesen

Mehr lesen

Sommernacht

Es leuchtet meine Liebe, In ihrer dunkeln Pracht, Wie 'n Märchen traurig und trübe, Erzählt in der Sommernacht. Im Zaubergarten wallen Zwei Buhlen, stumm und allein; Es singen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Irre Gedanken im Win

Vom Meere braust der Wind, die sieben Birken schwanken - durch mein gequältes Haupt hinflattern irre Gedanken . . . Die Sonne sank zu Grab, ihr Glühn hat all gelogen, ein […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Zwischen Gedenktafeln und futuristischer Architektur.

Ich stehe an der Haltestelle Dürerstraße und habe Glück - die Straßenbahn der Linie 13 wird in exakt 9 Minuten hier eintreffen. Aber Moment mal, wer braucht schon die Bahn? Ich entscheide mich spontan dazu, zur nächsten Haltestelle zu laufen. Ich werde meine sportliche Seite zeigen und einige Kalorien verbrennen.

Der Henriettenstift ein Geheimnis der Vergangenheit.

Links passiere ich den Standort des ehemaligen Altersheims der Jüdischen Gemeinde Henriettenstift an der Eliasstraße, die seit 1938 als Güntzstraße bekannt ist. Im Jahr 1945 fiel das Haus den Bombardierungen zum Opfer und wurde völlig zerstört. Heute erinnert eine Gedenktafel an den einstigen Henriettenstift, mit dem berührenden Text: "Vor der Zerstörung Dresdens stand an dieser Stelle das Altersheim der jüdischen Gemeinde Henrietten Stift. Hier begann von 1942 bis 1943 der Leidensweg jüdischer Menschen, der schließlich im Vernichtungslager Theresienstadt endete." Eine tragische Geschichte, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen.

Energieerzeugenden Gymnasium der Spätmoderne.

Voller Energie werfe ich einen Blick auf den Schulneubau, der rechts von mir aufragt. Dieses futuristisch anmutende Meisterwerk wurde von den talentierten Behnisch Architekten entworfen und vereint geschickt den Stil der Spätmoderne. Das renommierte St. Benno-Gymnasium ist eine staatlich anerkannte Schule des Bistums Dresden-Meißen. Glaub mir, diese Schule hat es wirklich drauf - sie bietet ein sprachliches, musisches und naturwissenschaftliches Profil. Benannt wurde sie nebenbei bemerkt nach Benno von Meißen, dem Schutzpatron der Diözese. Während ich weitergehe, fällt mein Blick auf das Dach des St. Benno-Gymnasiums. Dort thront eine bemerkenswerte Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 36 kWp. Stell dir vor, sie erzeugt im Durchschnitt unglaubliche 31 MWh Strom pro Jahr! Hoffentlich werden noch viele weitere von dieser umweltfreundlichen Initiative inspiriert. Die Straßenbahn wird an der Haltestelle St.-Benno-Gymnasium in 6 Minuten eintreffen. Ich beschließe, weiter bis zum Straßburger Platz zu eilen. Es sind ja nur lächerliche 400 Meter zu Fuß. Dort angekommen, steige ich in die Straßenbahn der Linie 13 ein und lasse mich durch Dresden kutschieren.

Auf den Spuren der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage.

Die Route führt mich vorbei am Georg-Arnhold-Bad, dem Rudolf-Harbig-Stadion, und natürlich darf der Zoo Dresden nicht fehlen! Ich steige an der Haltestelle am S-Bahnhof Strehlen aus und mache mich auf den Weg in Richtung Großer Garten. Unterwegs passiere ich die Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, die mit einem beeindruckenden Denkmal für Karl Gottfried Mäser aufwartet.

Zwischen Parkeisenbahn und goldenen Federaugen.

Ich schlendere weiter über die Tiergartenstraße und erreiche endlich den Carolasee. Hier bieten sich zahlreiche fotogene Motive, mit malerischen Bäumen, dem idyllischen Carolasee und seiner eleganten Fontäne. Ich nehme mir an der Hauptallee eine kurze Auszeit, um den Zug der Parkeisenbahn abzuwarten, der gerade in den Bahnhof Palaisteich einfährt. Ein wahrer Augenschmaus! Nach dieser kurzen Pause setze ich meinen Weg fort. Plötzlich stellt sich mir eine Frage: Was verbirgt sich wohl hinter dem geheimnisvollen Begriff "Boumhenge"? Wo zur Hölle befindet sich dieses rätselhafte Objekt? Ich beschließe, nicht weiter darüber nachzudenken und eile zügig am Kletterbaum vorbei. Ich bin wahrlich nicht in der Stimmung zum Klettern. Links abbiegend gelange ich schließlich zur Stübelallee und Lipsiusstraße. Dort erwartet mich ein kurioses Ereignis: Ein Auto hat es tatsächlich geschafft, grandios in der Kurve zu scheitern und wird nun vom unschuldigen Schild "bei flüssigem Verkehr auf den Elbbrücken" aufgehalten. Wie aufregend! Ein stolzer Augenzeuge, "mit offenen Augen" und einem Hang zum sarkastischen Humor, ist der "Radschlagende Pfau", der den Unfall betrachtet. Obwohl der Zahn der Zeit den Pfau inzwischen etwas mitgenommen hat, leuchten seine goldenen Federaugen nach wie vor als wahrer Glanzpunkt inmitten der urbanen Kulisse. Ein wahrer Hingucker!

uwR5


weiterlesen =>

Lust zu Qual

Und ob ein flammend Sehnen mich aus den Schranken zog, ob meine Lust zur Qual ward, mich manche Hoffnung trog, Ich war im Leid noch glücklich, ich war noch reich im Schmerz, Noch mehr lesen >>>

Lutherische Lehre am Hofe des

1542 kam es wegen der in Wurzen ausgeschriebenen Türkensteuer sogar zu einer Kriegsdrohung, dem Fladenkrieg (so benannt, weil er in die Osterzeit fiel u. die Thaten beider mehr lesen >>>

Tannenbaum

Nicht im unwirtbaren Raum flammt die Glut der Sonnenwende, unsrer Kinder zarte Hände schmücken heut den Tannenbaum. Schimmernd strahlt der Kerzen Pracht - sei mehr lesen >>>

Nachts hielt Niemand Wache,

Er hat beim Pokern einen Frachtballon gewonnen und versucht sich nun als Transportunternehmer. Dabei wird er wider Willen in die Auseinandersetzungen mit mehr lesen >>>

Die Augen auf den Boden

suchte Pencroff noch immer sein verlorenes Büchschen. Er ging sogar das linke Ufer des Flusses von dessen Mündung bis nach der Stelle hinauf, an mehr lesen >>>

Harem - Französisch -

Harem sein so groß wie große Wirtshaus! He, Huck? Müssen haben ganze Haus voll Kinnerstuben, nix als wie schreien, nix als wie zanken! mehr lesen >>>

making of www.7sky

making of www.7sky.de - Virtuelle Arbeit - principle of virtual work - Virtuelle Realität - virtual world - Hat aber dieser mehr lesen >>>

Nie zu Ende bringen, wie soll

Und aus den Wolken langt es sacht, Stellt alles durcheinander, Wie sich's kein Autor hat gedacht: Volk, Fürsten und mehr lesen >>>

Network BonniTec die

BonniTec die Infoseite für Industrie / Service / Handwerk / Gewerbe / Dienstleistung mit Informationen mehr lesen >>>

Der Herr und die Fee eine

Sehen Sie das Laufen des Gentlemans, Ich denke, er ist wütend auf die Herren. Es fällt ihm mehr lesen >>>

Statistisches Büreaus in

Der Landtag wählte das Oberappellationsgericht in Dresden zum Schiedsgericht und nahm mehr lesen >>>

Welche Vorschläge hast du

Du wirst sie hören. Aber ich verstehe euer Kurdisch nicht. Ich werde dir mehr lesen >>>

Ein Traum ein Kind ein

Ein Traum war über mich gekommen: Mir war, als sei ich noch ein mehr lesen >>>

Abschiedsessen in Kennedy's

Am 10. Februar waren die Vorbereitungen ihrem Ende nahe, mehr lesen >>>

Volume4u: Domain und Webspace

Domain + Webspace für Selbstständige in mehr lesen >>>

Der Genius der Zukunft

Wenn bei mancher Kluft im Leben mehr lesen >>>

Nachforschungen, Ausflüchte

Sie sagte, allein ließe mehr lesen >>>

Tief und durstig get

Wer einmal tief mehr lesen >>>

Bienvenido blaues Boot

Daher mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Ein neues Wahlsystem und In der deutschen Frage war Seitens der Regierung bei Ankündigung der Wahl des Reichsverwesers die volle Zustimmung des Königs zu derselben und seine Bereitschaft für die Einheit des Vaterlandes selbst Opfer zu bringen erklärt worden; doch machte sich sehr bald in der sächsischen […]
Liebe fand ich nimmer Und immer irrte ich nach Liebe, immer Nach Liebe, doch die Liebe fand ich nimmer, Und kehrte um nach Hause, krank und trübe. Doch da bist du entgegen mir gekommen, Und ach! was da in deinem Aug' geschwommen, Das war die süße, langgesuchte Liebe. Quelle: Heinrich Heine Lieder Sonette […]
Totaler Ausverkauf und Tage nach dem Begräbnis bekam die Freude der Mädchen den ersten Stoß; gegen Mittag erschienen nämlich zwei Sklavenhändler, und der König verkaufte die Neger zu passablen Preisen gegen in drei Tagen fällige Wechsel, wie sie es nannten. Ich dachte, den armen Mädchen und den Negern […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und NSG Mönchgut Hangwälder am Nordperd

NSG Mönchgut

Ein Sturmsignal ging zum Himmel ein, doch bin ich euch nicht fern der Seebrücke; wenn ihr ihn auch am Nordperd nicht seht, den Garten Eden an der Teilfläche NSG Mönchgut. Es reicht graugrau der Himmel über dem Nordperd von Stern zu Stern, umfassend auch den irdischen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Des Baches Rauschen

Des Baches

Die Freunde sind ganz Ohr. Sie lauschen Dem tausendstimmigem Konzert Der Waldbewohner, jeder hört Mit stiller Lust des Baches Rauschen. Bis doch Nadir das lange Schweigen, Den Freund umarmend, unterbricht, Almansorn küsset und dann spricht, Mit Mienen, welche Ehrfurcht […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das alte Lied im Wind

Das alte Lied im

Da klingt im Wind das alte Lied voll Seufzer und voll Tränen - durch meine müde Seele zieht ein namenloses Sehnen; es ist, als ging ich ganz allein auf schneeverwehter Halde und träumt vom goldnen Sonnenschein, dem ersten Grün im Walde. Wenn der Frühling kommt mit dem […]