Fürstenstraße ab 1893
Wenn seit 1929 Kulturdenkmal als Frauenwohnungshilfe die Sittenpolizei in die Hand nahm, so tat der Sittenlose auch das nur, um damit das leichtlebige vornehme Publikum in Angst zu […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Wenn seit 1929 Kulturdenkmal als Frauenwohnungshilfe die Sittenpolizei in die Hand nahm, so tat der Sittenlose auch das nur, um damit das leichtlebige vornehme Publikum in Angst zu […] Mehr lesen
Mehr lesenAlles ist munter und rührig, und während wir unser Frühstück beendigen, kommen die Pferde aus dem Posthaus in den Hof geklingelt und schützten vor Trollen. Alles, was aus dem […] Mehr lesen
Mehr lesenMan las dann allemal nach der Betrachtung den betreffenden biblischen Text oder auch die Legende, so die Acten der heiligen Thekla. Der Schmied Roms‹ hat keine halbe Arbeit […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
            Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Mit knusprigen Grüßen aus dem Herzen von Dresdens Gruna und der Überzeugung, dass jeder gerettete Bissen eine Geschichte erzählt,
Ihr Chronist der Gaumenfreuden und Flaneur von Nachhaltigkeit zum Essensretten.
*Der geneigte Leser verzeihe die fehlende Nomenklatur längst vergangener Tage, denn Grunas Geschichte lebt nicht nur in den verzeichneten Karten, sondern auch im Knistern der Brötchentüten und dem Duft  geheimer Rezepte, die selbst dem Wandel der Stadt Dresden trotzen.
Quellenangaben:
Inspiriert von der leisen Rebellion, mit jedem geretteten Brötchen gegen die Wegwerfgesellschaft zu rebellieren.
Dresden, Stadtteil Gruna
Foodsharing.de – Lebensmittel retten
Bäckerei Höring Dresden
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Tot liegt er vor meinen Füßen, Tot vor meinem feuchtem Blick, Unerweckbar meinen Küssen, Nimmer kehret er zurück! Über die Erlösung verwünschter Jungfrauen durch Küsse und die mehr lesen >>>
Mit Mexico hatte Sachsen zugleich mit Preußen unter dem 10. Juli einen sehr günstigen Freundschafts-, Schifffahrts- und Handelsvertrag abgeschlossen, zum Theil beruhend auf mehr lesen >>>
Dies sei vom Publikum bemerkt und mit Missfallen quittiert worden, da das Stück, bei uns wohlfeil nachgedruckt, in den Händen aller Zuschauer gewesen sei. Wie John mehr lesen >>>
Wenn um die Burgruine Der Drossel Schlag verstummt Und nur noch eine Biene Um ihre Blumen summt, - Wie streif' ich dann so gerne Durch Dickicht und Gestein, mehr lesen >>>
Kristallnen Trank, dem Morgengold zum Gruße, reicht das Mädchen ihm, mit schmaler Mädchenhand, denn die Jungfrau, da ist sie wieder, fort vom mehr lesen >>>
Mit kühnem Geist und hoher Sinnenglut verschönte sich der Mensch die grause Larve. Ein sanfter Jüngling löscht das Licht und ruht. mehr lesen >>>
Sind wir verloren? Die Flöte des Vergessens und ihr Spieler müssen den Weg zurück zu uns finden. Andernfalls sind wir mehr lesen >>>
Sie klagten so jämmerlich darüber, daß sie aus dieser Gegend fort müßten! Und ich glaubte, sie fühlten sich mehr lesen >>>
Mit roten Kressen hatt' ich mich geschmückt - du hast sie jäh an deiner Brust zerdrückt. Mit bleichen mehr lesen >>>
Nichts ist in der Welt wie Liebe, die ich endlich nun erfaßt, so nicht eine Pause, daß ich nur mehr lesen >>>
Es rauschen die Wipfel und schauern, Als machten zu dieser Stund Um die mehr lesen >>>
Die Hexe blickte über ihre Schulter und sah Jenna verängstigt und in der mehr lesen >>>
Im Dreißigjährigen Kriege stand er gegen Österreich, Anfangs mehr lesen >>>
Baum und Strauch hinter Ufersteindamm Insel im Lido mehr lesen >>>
Die Leibeignen vollführen einen großen Lärm mehr lesen >>>
Des Doctors Geist war von einer mehr lesen >>>
Ach, mitten in all dem mehr lesen >>>
seine erste Sorge mehr lesen >>>
Der mehr lesen >>>
Die Erziehungsanstalten für Kinder aus mittleren Ständen, von Kaufleuten, Kleinhändlern, Handwerkern, sind ungefähr in derselben Art eingerichtet. Nur werden diejenigen, die sich solchen Berufen widmen wollen, schon mit elf Jahren in die Lehre gegeben, während die Kinder […]
Es stand ein Mann am Siegestor, der an ein Weib sein Herz verlor. Schaut sich nach ihr die Augen aus, in Händen einen Blumenstrauß. Zwar ist dies nichts Besunderes. Ich aber ich bewunder es. Schleicht nicht wie die Diebe uns in Haß und Liebe! Sonst kann sich's begeben, daß […]
Der bleiche Heinrich ging vorbei, Schön Hedwig lag am Fenster. Sie sprach halblaut: Gott steh' mir bei, Der unten schaut bleich wie Gespenster! Der unten erhub sein Aug' in die Höh', Hinschmachtend nach Hedewigs Fenster. Schön Hedwig ergriff es wie Liebesweh, Auch sie ward […]