Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Andenken, vom Glück

Wer gekränkt ist, liebt zu hassen, und ins Unglück ist verliebt, wer, vom holden Glück verlassen, seiner Trauer sich ergibt. Du liebst in dem Heiligtume deiner Treue, zart' […] Mehr lesen

Mehr lesen

Gegen sechs Uhr früh

Die Wolken zerstreuten sich am Montag und ein angenehmer Wind wehte frisch durch den jungen Morgen. Die Erde erschien den Reisenden ganz durchduftet. Lange waren seine […] Mehr lesen

Mehr lesen

Tu Gutes wie das Malen

Doch nur erfülle deine Pflichten! – Tu jeder Gutes, was er kann, Und hat er recht und brav getan: So wird Gott jenseits gnädig richten. Den 4ten April 1806 Quelle: Gedichte […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Dresdens magische Pfade zwischen Qi und Lindwurm.

Das verwunschene Geheimnis des Zwischenreichs am Straßburger Platz.

Es ist ein gewöhnlicher Mittwoch Nachmittag in Dresden an dem ich die Güntzstraße entlang schlendere. Mein Blick fällt auf einen ungewöhnlich lebendigen Graffiti-Clown, der mir von einem Elektro-Schaltschrank zuzwinkert. Eine surreale Begegnung, als erste Zeichen, dass dies kein gewöhnlicher Spaziergang wird. Am Straßburger Platz, diesem pulsierenden Herzen der Stadt, setze ich mein Spaziergang, vorbei an Geschäften, Cafés und eiligen Passanten, fort.

Das Rätsel des Straßburger Platzes.

Mein Weg führt mich zum Straßburger Platz, wo die Gegenwart auf die Vergangenheit trifft. An der Stelle, der einstigen Selbstbedienungsgaststätte Picknick, erhebt sich jetzt eine moderne Hausbaustelle. Wo die Bauarbeiten an dem modernen Gebäude im Gange sind, bemerke ich oben ein rundes Loch in der Fassade. Das Loch in der Fassade, groß genug, um die Fantasie anzuregen. Eine Gruppe von Passanten spekuliert, ob es für das Qi, diese geheimnisumwobene Lebensenergie, geschaffen wurde. Ein älterer Herr mit einem Bart, der Gandalf Konkurrenz machen könnte, flüstert mir zu, dass es in Wirklichkeit ein Tor zu einer anderen Welt ist, bewacht vom legendären Lindwurm von Dresden. Ich lache, aber als ich weitergehe, kann ich das Gefühl nicht abschütteln, dass die Stadt mehr Geheimnisse birgt, als es auf den ersten Blick scheint. Stimmt die Legende? Ist das ein Durchflugportal für den mythischen Lindwurm, der Dresdens Untergrund bevölkern soll? Ich schmunzle bei dem Gedanken und stelle mir vor, wie dieser mythische Eiswurm-Drache seinen Weg vom Freitaler Felsenkeller, durch die Stadt bahnt, ein pittoreskes Bild inmitten der modernen Architektur.

Geheimnisse entlang der Lennéstraße.

Weiter geht es die Lennéstraße entlang, vorbei an der Gläsernen Manufaktur, deren futuristische Fassade wie ein Juwel in der Nachmittagssonne glänzt. Hier erkennt man den Puls des modernen Dresdens, eingebettet in eine Geschichte, die tiefer reicht, wie es das Auge sieht. Jedes Gebäude, jede Straße scheint eine eigene Geschichte zu flüstern, eine Melodie aus Vergangenem und Gegenwärtigem.

Die bezaubernde Herkulesallee.

An der Ecke biege ich in die Herkulesallee ein. Mein Blick wird von ‚Magenta Perspektives‘ eingefangen, einem Kunstwerk von Henning Haupt, neben der Herkulesallee. Eingefangen in ein Kaleidoskop das Farben und Formen, die wie moderne Zaubersprüche wirken, und Passanten in ihren Bann ziehen. Die Kunstwerke sind wie Fenster in andere Welten, wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.

Über die Stübelallee zur Reißigerstraße.

Die Tour überquert am Botanischen Garten die Stübelallee, die Comeniusstraße entlang zur Reißigerstraße. Hier, inmitten Dresdens, entdecke ich weitere Kunstobjekte, die die Straßen schmücken. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte, eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fantasie.. Die Straßen von Dresden sind gesäumt von Kunstwerken, die mich immer wieder zum Staunen bringen. Ich überquere die Stübelallee und erreiche die Reißigerstraße, wo ich weitere Kunstobjekte entdecke. Die kreativen Ausdrucksformen und die Vielfalt der Künstler in Dresden faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Bei meinem Spaziergang durch Dresden fällt mir die entspannte und heitere Atmosphäre auf, hier ist jeder Bürger ein Künstler. Inmitten aller Rätsel und Geheimnisse, die diese Stadt umgeben, spüre ich diese Mischung aus Geschichte, Kunst, Kultur und einem Hauch von Mystik, die Dresden zu einem unvergleichlichen Reiseziel macht. Dresden hält für seine Besucher immer wieder neue Überraschungen und Entdeckungen bereit.

Das lebendige Finale und die Rückkehr zur Normalität an der der Reißigerstraße.

Mein Spaziergang endet an der Reißigerstraße, die hier entdecken Kunstobjekte, verwandeln die Straße in eine Galerie unter freiem Himmel. Dresden, hat mir einmal mehr gezeigt, dass es hier immer Geheimnisse und Geschichten zu entdecken gibt, versteckt in den Ecken seiner Straßen und Plätze, eine Welt, in der sich das Alltägliche und das Zauberhafte vermischen.


Mit den besten Wünschen bis zum nächsten märchenhaften Spaziergang,
Ihr leidenschaftlicher Stadterkunder und Verfasser von Geschichten aus Zeit und Traum.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Geschichten alter Kopfsteinpflasterstraßen unter dem Schein der mit LED bestückten Gaslaternen.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Bergbau, Königreich S

Wichtig ist der Bergbau, der ungefähr 12,600 Berg- u. Hüttenarbeiter beschäftigt u. jährlich über 2 Mill. Thlr. Ausbente gibt; für ihn bestehen 4 Bergämter, welche dem Freiberger mehr lesen >>>

Engelharfen den Lieb

Weil er den Sanften, der den Frieden liebt, den Liebenden, der seine Seele gibt, weit über alle Reichen dieser Welt, hoch über alle Herrschenden gestellt. Engel - In dem mehr lesen >>>

Wandern lieb ich für mein

Wenn die Sonne lieblich schiene wie in Welschland lau und blau, ging' ich mit der Mandoline durch die überglänzte Au. In der Nacht dann Liebchen lauschte an dem mehr lesen >>>

Strom der Wahrheit meine

Wenn versunken Licht und Lärmen, sitz ich bei der Lampe Schimmer oft im nächtlich stillen Zimmer, wo Gedanken mich umschwärmen, auf ein altes Buch gesenkt mehr lesen >>>

Teufelsfratzen mit scharfen

Hüt dich, mein Freund, vor grimmen Teufelsfratzen, Doch schlimmer sind die sanften Engelsfrätzchen. Ein solches bot mir einst ein süßes mehr lesen >>>

Sie wußte, daß du

kommen würdest, und hat mich gebeten, dann dein Freund zu sein. Wie kannst du wissen, daß gerade ich dieser Mann bin? Hast du nicht mehr lesen >>>

Wissenschaften, Gesetze,

Von ihrer Gelehrsamkeit, die viele Menschenalter bei ihnen geblüht hat, will ich hier nichts sagen. Ihre Art der Schrift ist mehr lesen >>>

Freund des Doctors

Geschichte ihrer Freundschaft in London. Ein unerwarteter, aber keineswegs beruhigender Vorschlag. Das wenig mehr lesen >>>

Vorfrühling

Seelenvoll neigt dämmernd des Himmels Lichtblau sich zur Erdnacht nieder im Blumenkelche; Laub an Laub, mehr lesen >>>

Geheimer Mondschein

Geheimer Mondschein unter Mittagsstrahlen, mit sachter Muschel, fahl wie Dämmerung, erstaunt mehr lesen >>>

Nachts Wandert die Laterne

Während Schimanski erregt von den kriminellen Machenschaften der Politiker erzählt, mehr lesen >>>

Armageddon

Der Dunst flieht zum Horizont, nachdem er mit der Dunkelheit verwechselt mehr lesen >>>

In den Falten des

Ein botanisches Museum, vergessen zwischen Großbaustelle und mehr lesen >>>

Gesetze über Abwendung und

Auch kam bereits die Eisenbahn, die von Leipzig aus über mehr lesen >>>

Die Entdeckung der Wut der

Aus des Meeres nassem Schoße Ragt Madera hoch mehr lesen >>>

Anfangs wollt ich fast

Anfangs wollt ich fast verzagen, Und mehr lesen >>>

Der Flüchtling ist sicher in

wo er schwerer zu mehr lesen >>>

Angstschrei

Mit mehr lesen >>>

Bursche von dreißig Jahren,

Seit mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Frühlingslust Und doch - der Mai steht vor der Tür: - Ich klopfe lang; wer öffnet mir? Wer öffnet meiner Frühlingslust die ganze volle Menschenbrust? Wer öffnet meinem Sonnenschein ein Herz, von Trug und Torheit rein? Wer öffnet meiner Herrlichkeit ein Auge, daß sich dran erfreut?! Frühling […]
DerFirmenprovider für Der Firmenprovider für Selbstständige, Handwerk und Gewerbe in Dresden - Sachsen - Deutschland - Europa - Den bedeutendsten Handel mit Honig treiben Rußland, Polen, Frankreich, Spanien und die Insel Malta. Der Honig läßt sich unter Anwendung der gehörigen Vorsicht Jahre lang […]
Wohin? wenn die Sonne und Der Nebel verschleiert das Meer An anderen Stellen häuft er Hügel, die in Bewegung bleiben wie wandernde Dünen. Um den ersten Kreis wird ein zweiter gezogen, um ihn ein dritter. Anders ist es, ob der Wald ist dunkel, man aus dem schützenden Stande der Bäume hinaustritt auf die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Erzgebirge - Krušné hory: Sehenswürdigkeiten Museen Restaurants Gaststätten Hotels Pensionen Ferienwohnungen Ausflugsziele

Erzgebirge -

Das Erzgebirge an der Grenze zwischen Sachsen und Böhmen ist ca. 150 km lang und durchschnittlich 40 km breit, gliedert es sich in West-, Mittel- und Osterzgebirge, getrennt durch die Täler von Schwarzwasser, Zwickauer Mulde und Flöha. Im Osten schließt sich das […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ein Regentag voller dramatischer Überraschungen

Ein Regentag

Es ist ein nasser Montagmorgen und der Regen prasselt unaufhörlich auf die Straßen. Ich eile zur Haltestelle und springe in die Bahn, unerwartet ertönt eine Durchsage. An der Albertbrücke gab es einen Unfall. Die Polizei ist vor Ort und sperrt die Brücke. Wir werden […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Deine goldnen Augen im Mondschein

Deine goldnen

Gehe hoffend still von hinnen, schlummre sanft Du süßes Lied; schließe Deine goldnen Augen, Mondschein ist schon abgeblüht. Leise Lüfte Dich verhauchen, kühler Morgen schon erwacht. Lasse Deinen trüben Blick stille zu den Schatten schweben, sehne nimmer Dich zurück; […]