Leid und Gram fallen in
Ich zog einmal ein liebes Kind in meine Mannesarme. Da ward es ganz von Liebe blind und frei von allem Harme. Doch als ich eine andre nahm, hat es sie schwer getroffen. Es standen […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Ich zog einmal ein liebes Kind in meine Mannesarme. Da ward es ganz von Liebe blind und frei von allem Harme. Doch als ich eine andre nahm, hat es sie schwer getroffen. Es standen […] Mehr lesen
Mehr lesenWiderwillig verließ ich den Markusplatz vor allem die Fassaden. Es gibt genug zu sehen außerhalb reicher und weiter dieses Bild Markusdom in Venedig ´s Altstadt. Diese Ansicht […] Mehr lesen
Mehr lesenNur jene, die im fernen Orkus weilen, Verschont mit seinen giftgetauchten Pfeilen Ohnmächtig das verfolgende Geschick. Nur in Elysiens Fluren wohnet Frieden, aber bereits nach […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Mein neuestes Tour startet am geheimnisvollen Stachelbaum.* Keine Sorge, er sticht mich nicht, aber er verleiht diesem Ort eine gewisse mysteriöse Aura. Mit dem Bus wage ich mich über die berühmte Waldschlösschenbrücke, die einst so umstritten war, und inzwischen samt Einflugschneise für die kleine Hufeisennase Teil des Alltags wurde. Durch den Waldschlösschenbrückentunnel gelange ich zur Stauffenbergallee. Die Stauffenbergallee zieht mit einem bunter Mix aus Vergangenheit und Gegenwart vorbei, und schon steige ich an der Ecke Maxim-Gorki-Straße zur Trachenberger Straße aus. Nach wenigen Schritten befinde ich mich auf der Weinbergstraße, während ich mich seelisch auf den Aufstieg in die Drachenschlucht vorbereite. Es ist noch heller Tag, soll ich den Aufstieg zur Drachenschlucht wagen? Der Name allein verspricht Abenteuer und fesselnde Geschichten. Schritt für Schritt erklimme ich den Weg zum Heller und erreiche, ohne einem Drachen zu begegnen, die Hellerhofstraße. Wo ich östlich weitergehe und dabei an den neu erbauten Stadtvillen und dem betreuten Wohnen Hellerhof vorbeikomme. Ein Hauch von Luxus und Eleganz liegt in der Luft, während ich den Blick auf das betreute Wohnen Hellerhof werfe, das seinen Bewohnern ein behagliches Zuhause bietet. Hier, wo das Alte und das Neue harmonisch miteinander verschmelzen, entsteht ein einzigartiger Charme, der dem Viertel eine besondere Atmosphäre verleiht. Es ist faszinierend zu sehen, wie Geschichte und Moderne Hand in Hand gehen und diesem Ort seinen unverwechselbaren Charakter geben. Mein Blick fällt auf das Drewag-Graffiti vor der Aral-Tankstelle und der Radeburger Straße. Dahinter das Hirschdenkmal, das mir in Erinnerung an Hauptmann Hirsch entgegenblickt. Und wer war dieser Hauptmann Hirsch? Ein Offizier mit einer bewegten Geschichte. Johann Baptista Joseph Hirsch, ein Name, der in den Befreiungskriegen von 1815 eine wichtige Rolle spielte. Er war ein Mann von Tapferkeit und erhielt für seine herausragenden Verdienste den militärischen St. Heinrichs-Orden sowie eine wohlverdiente Beförderung zum Hauptmann. Seine Taten waren legendär. Während der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 vollbrachte Hauptmann Hirsch eine heldenhafte Tat, die einen entscheidenden Beitrag zum Sieg der vereinigten russisch-preußisch-österreichischen Heere gegen die napoleonische Fremdherrschaft leistete. Am 18. Oktober dieses denkwürdigen Jahres wechselte seine Artillerieeinheit unter seinem Kommando geschickt die Stellung. Mit kühnem Mut richteten sie ihre Kanonen gegen die französischen Unterdrücker und kämpften unerschütterlich für die Freiheit. Durch diese wagemutige Aktion konnten 3.500 sächsische Soldaten und 600 württembergische Reiter ihr Leben retten. Ein wahrhaft heldenhafter Akt, der den Lauf der Geschichte maßgeblich beeinflusste und den Mut und die Entschlossenheit von Hauptmann Hirsch und seinen tapferen Männern hervorhebt. Ihre Taten werden für immer in den Annalen des Widerstands gegen die Fremdherrschaft verewigt sein. Doch das Schicksal hatte andere Pläne für Hirsch. Am 7. Oktober 1822 hielt er sich im Königlichen Gestüt in Moritzburg auf und war auf dem Rückweg nach Dresden, sein Pferd scheute jählings und warf ihn ab. Ein fataler Sturz gegen einen Baum verursachte schwere Verletzungen, er blieb im Steigbügel hängen, und wurde über den Hellerboden geschleift. Ein tragisches Ende für einen so tapferen Mann. Heute erinnert das Hirschdenkmal auf dem Heller an diesen unglücklichen Vorfall. Es steht an jenem Ort, wo einst der Offizier seine letzte Reise antrat. Ein Ort der Stille und des Gedenkens spiegelt den Respekt wider, den man diesem mutigen Krieger entgegenbringt.
* Der geheimnisvolle Stachelbaum ist ein Baum, der für seine langen Dornen bekannt ist. Es gibt mehrere Arten, die möglicherweise in Frage kommen. Eine davon ist Vachellia horrida (früher bekannt als Acacia horrida), eine weitere Möglichkeit ist Gleditsia japonica. Weniger wahrscheinlich wäre Gleditsia sinensis aus der Familie der Fabaceae, oder auch bekannt als Amerikanische Gleditschie - Gleditsia triacanthos. Jede dieser Arten hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Eigenschaften, die sie von anderen Stachelbäumen unterscheiden.
weiterlesen =>
Diese tausendfachen Betrachtungen kreuzten sich in seinem Hirn, während er, den Kopf in beide Hände gestützt, ganze Stunden lang dumpf vor sich hin brütete. Endlich war das Wasser mehr lesen >>>
Geist der Höhle kommen solle. Auch wenn du deinen Vater triffst, sendest du ihn sofort hinauf zur Höhle. Er muß kommen, er mag vorhaben, was er will. Wenn er nicht auf der mehr lesen >>>
Schwankt dort in der Ferne nicht leis im Wind ein roter Mohn oder täuscht mich mein Gesicht? Aber näher kommt es schon, und es ist kein roter Mohn. mehr lesen >>>
Mir scheint, als ob man nicht ganz nach Verdienste Schätzte des Jobsdoktors Reiterkünste. Sie sehen ja aus, als obs gar nichts wär, der Mathematik und mehr lesen >>>
aus dem sanft zerfallenden Vergehn, überhäuft mit Himmeln, überstarke überlieferte, die überstehn, um sich auf den klaren Rasenplänen mehr lesen >>>
Tom Sawyer, der alte Tom, wie er leibt und lebt und da halt' ich meinen Wagen an und warte, bis er dicht bei mir ist. Dann schrei ich: mehr lesen >>>
Entrungen hat sich ihrer Hülle die Blüte vom Orangenbaum, Ihr Wohlgeruch in süßer Fülle Durchströmt den dunklen mehr lesen >>>
Jenasche Linie: Herzog Bernhard erhielt Stadt und Amt Jena mit Lobeda, Burgau, die Ämter Kapellendorf, Bürgel, mehr lesen >>>
Nur eine Krähe kreischt noch im Geheg auf der goldenen Krohne, Ein Stern ist erschienen und ruft andere mehr lesen >>>
Eine überdurchschnittliche Anzahl an Links wird für SEO zunehmend schädlicher. Bots filtern mehr lesen >>>
des Luftmeeres, welche nach einer scheinbar unbewohnten Küste verschlagen waren, ist mehr lesen >>>
Wie oft war sie während einer Schulstunde aufgestanden, zielstrebig, aber mehr lesen >>>
Das Leben gleicht der Lilie, die blüht im hellen Schein; Auch mehr lesen >>>
Von der sonnenverbranntenen Straße wirbelte der Staub mehr lesen >>>
Die Jäger hatten eilig ihre Jagdbeute mehr lesen >>>
Waldhorn bringt Kund getragen, Es mehr lesen >>>
Tot liegt er vor meinen mehr lesen >>>
Mit Mexico hatte mehr lesen >>>
Dies mehr lesen >>>
Eine Auszeit macht Sie zu einem besseren Manager und zu einem besseren Kunden. Und ich denke, wir sollten alle sehr vorsichtig sein und lange und gründlich darüber nachdenken, denn ich glaube, dass es ein Gleichgewicht gibt, das wir aufrechterhalten müssen zwischen […]
Ich weiß eine alte Kunde, Die hallet dumpf und trüb: Ein Ritter liegt liebeswunde, Doch treulos ist sein Lieb. Als treulos muß er verachten Die eigne Herzliebste sein, Als schimpflich muß er betrachten Die eigne Liebespein. Ich lernte also diesen jungen Franzosen, einen […]
Die alte Linde steht und sinnt. In ihren Blättern rauscht der Wind ein Lied verklungner Wonne; die Blüten küßt ein Strahl von Licht, ein goldner Strahl der Sonne, der durch die Zweige bricht. Wer sich nicht auf der Schwelle des Augenblicks, alle Vergangenheiten vergessend, […]