Lust und Wein, Liebe
Töne, frohe Leier, töne Lust und Wein! Töne, sanfte Leier, töne Liebe drein! Wilde Krieger singen, Haß und Rach' und Blut in die Laute singen, ist nicht Lust, ist Wut. Zwar […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Töne, frohe Leier, töne Lust und Wein! Töne, sanfte Leier, töne Liebe drein! Wilde Krieger singen, Haß und Rach' und Blut in die Laute singen, ist nicht Lust, ist Wut. Zwar […] Mehr lesen
Mehr lesenNun fällt der tollen Narrenwelt das bunte Kleid in Lumpen, und klirrend auf den Estrich schellt der Freude voller Humpen. Lautkrachend springt ins Schloß das Tor, kein […] Mehr lesen
Mehr lesenUnd wieder tritt das Leben mir mit vorgestelltem Fuß entgegen, und wieder reißt des Zufalls Gier vom Munde mir mein Häppchen Segen. Und wieder ist der Weg verbaut, den meine […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
            Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Im Eiltempo zum nächsten Abenteuer? 
Hier geht's direkt zu Ihren spannendsten Lieblingsmomenten:
Spaziergang mit Lächeln und Plätschergeräuschen >>>
Fahrradteile-Schatzsuche am Flussufer >>>
Napoleons Geist entdeckt am Hügel >>>
Ein Stein mit Geheimnissen und Feuerwerk >>>
Futuristische Architektur per Bus entdecken >>>
Mysteriöser Stein mit Geschichtsflair >>>
Camaro-Flasche erlebt Straßenbahnabenteuer >>>
Karte vom Weg der das Ziel in Strehlen ist >>>
Die Sonne strahlt vom Himmel, und ich starte meine aufregende Sonntagstour vom belebten S-Bahnhof Strehlen. Ein Lächeln huscht über mein Gesicht, derweil ich mich auf den Spaziergang entlang des idyllischen Kaitzbachwegs begebe. Der Kaitzbach plätschert unbekümmert neben mir her, und ich folge dem romantischen Pfad, der mich tief in eine wundersame Welt der fantastischen Kleinigkeiten entführt.
Unterwegs begegnen mir zauberhafte Stationen, wie eine geheimnisvolle Geschenkekiste am Ufer des Kaitzbachs in Altstrehlen, gefüllt mit gebrauchten Fahrradteilen. Ich halte inne und überlege, wer hat diese antiquierten Schätze hier zurückgelassen? Mein Weg führt mich weiter zum Büchertauschschrank Altstrehlen, der mit einer gemütlichen Bank für eilige Leser ausgestattet ist. Hier kann man in abenteuerliche Welten eintauchen und sich in den Seiten verlieren. Die spirituelle Atmosphäre des Ortes lädt zum Verweilen ein. Ich bleibe einen Moment, um in den Seiten der Bücher zu schmökern und die mucksmäuschenstille Atmosphäre zu genießen.
Ein kurzer Aufstieg zum Napoleonhügel belohnt mich mit einem faszinierenden Blick über Dresdens Geschichte. Hier, an diesem geschichtsträchtigen Ort nahe der Dohnaer Straße 29, verweilte einst Napoleon und beobachtete am 27. August 1813 die Schlacht bei Dresden. Diese surreal Vorstellung lässt mich staunen und in vergangene Zeiten abtauchen. Mein Herz klopft vor Spannung, solange ich auf dem Napoleonhügel stehe und die historischen Ereignisse in meinen Gedanken lebendig werden. Die Vergangenheit scheint greifbar nahe, und ich lasse mich von den Erinnerungen dieser Zeit inspirieren. In der Hauptsache fasziniert bin ich von der Kanonenkugel, die damals von Napoleon eigenhändig abgefeuert wurde und bis heute links oben in der Torwand des Bauernhofs Altstrehlen 10 steckt - ein eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte.
Die Neugier treibt mich weiter, und ich stoße auf einen geheimnisvollen Stein am Wegesrand in Altstrehlen. Hier liegen Reste vom letzten Tischfeuerwerk - eine surreale Szene, die mich in Staunen versetzt. Und ich frage mich, ob hier zurückgeschossen wurde? Doch es ist zu spät! Die französischen Soldaten und Napoleon sind schon seit über 200 Jahren von dannen gezogen, und ihre Geschichten wirken wie ein ferner Traum.
Vom Wasaplatz aus nehme ich den angenehm klimatisierten Bus und lasse mich die Caspar-David-Friedrich-Straße und Zellescher Weg entlang chauffieren. Die Zeit scheint stillzustehen, solange ich das surreal-dimensionale Universum des CUBE Carbonbetonhauses aus Faserbeton hinter der Haltestelle Fritz-Förster-Platz bewundere. Ein inspirierend futuristisches Gebäude, das den Besucher in seinen Bann zieht.
Meine Entdeckungsreise führt mich nur wenige Schritte nach Osten, zur Querung für Fußgänger über den zelleschen Weg. Hier, direkt gegenüber der Einsteinstraße, offenbart sich der nächste verwunschene Schatz - ein geheimnisvoller Weichbildstein. Die surreale Atmosphäre dieses Ortes lässt mich ehrfürchtig innehalten und über die Geschichte dieses Zeugen vergangener Tage nachsinnen.
Alldieweil ich meine sonntägliche Tour langsam zum Ende bringe, erwartet mich ein amüsanter Abschluss. Ein letzter Rest Camaro wartet in einer fast leeren Flasche und fährt scheinbar vergnügt in der Straßenbahn mit. Ein kurioses Bild, das mir ein Schmunzeln entlockt und die surreal-faszinierende Atmosphäre meiner sonntäglichen Erkundungsreise abrundet.
Die interaktive Karte zeigt Ihnen den malerischen Weg vom S-Bahnhof Strehlen entlang des Kaitzbachs, über den Wasaplatz, entlang der Caspar-David-Friedrich-Straße und den Zelleschen Weg, bis hin zum beeindruckenden CUBE Carbonbetonhaus am Fritz-Förster-Platz. Nutzen Sie die Karte, um Ihren Spaziergang durch Strehlen zu planen und die Highlights entlang der Route zu entdecken.
Mit einem Gruß von den Höhen des Napoleonhügels, mit Blick auf die Spuren der Geschichte,
Ihr urbaner Abenteurer und Chronist verborgener Winkel.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von versteckten Schätzen entlang des Kaitzbachweges durch Strehlen.
Napoleons Kanonenkugel
Wasaplatz
Liste der Weichbildsteine in Dresden
Die Dresdner Weichbildgrenze
Köhlers Touristenführer "Der Dresdner Heimatführer - 100 Ausflüge in die Umgebung"
Alexander Köhler Verlag Dresden 1924
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Der Diener eilt ins Zimmer, thut Meldung von dem Gast, Drob Staunen und Bewundrung den Freundeskreis erfasst. Dem Hausherrn dünkt unglaublich des Knechts Bericht zu sein, Da tritt, den mehr lesen >>>
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe mehr lesen >>>
Mir träumte wieder der alte Traum: Es war eine Nacht im Maie, Wir saßen unter dem Lindenbaum, Und schwuren uns ewige Treue, Das war ein Schwören und Schwören aufs mehr lesen >>>
Seitdem verschwand bey uns die Sünde, und fröhlich wurde jeder Schritt; man gab zum schönsten Angebinde den Kindern diesen Glauben mit; durch ihn mehr lesen >>>
Ich träumte mich auf einem bangen Weg, auf einem hohen, schwindelschmalen Steg, der führte mich bis an das Himmelstor. Da stand ich lange, ohne mehr lesen >>>
Und donnernd in die bodenlose Tiefe fällt, Vom Zorne des ergrimmten Ozeans bezwungen, So fühlt der Ritter einer sich umschlungen Von mehr lesen >>>
Sachsen-Merseburg. Diese Linie gründete Herzog Christian I., der dritte Sohn des Kurfürsten Johann Georg I.; sein Antheil mehr lesen >>>
Im heil'gen Teich zu Singapur Da liegt ein altes Krokodil Von äußerst grämlicher Natur Und kaut an einem mehr lesen >>>
Die Schwäche des jungen Missionars wurde wieder so groß, daß er sich von Neuem niederlegen mußte; mehr lesen >>>
So wurden die Dunstmassen gegen halb sieben Uhr, drei Viertelstunden nach Aufgang der Sonne, mehr lesen >>>
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch mehr lesen >>>
so lernst du die Zähne dieses Hundes doch noch kennen! Mit diesen Worten mehr lesen >>>
Bertard stieg vom Pferd und band es an einem Pfahl am hinteren Ende mehr lesen >>>
Sie entkleideten sich oft von Kopf bis zu Fuß und legten mehr lesen >>>
Glühendrot der Sonnenball will ins Meer mehr lesen >>>
Ab und zu, wenn seine Zeit es mehr lesen >>>
An der Küstenstraße mehr lesen >>>
Und als der mehr lesen >>>
Wie ein mehr lesen >>>
Der Jüngling bist du, der seit langer Zeit auf unsern Gräbern steht in tiefen Sinnen. Ein tröstlich Zeichen in der Dunkelheit. Der höhern Menschheit freudiges Beginnen. Was uns gesenkt in tiefe Traurigkeit zieht uns mit süßer Sehnsucht nun von hinnen. Im Tode ward das […]
sagte er, indem er seinen Compaß zu Rathe zog; und kaum zweihundert Fuß von der Erde: Alles glückliche Umstände zur Erforschung dieser neuen Gegenden. Der Kapitän Speke, der auf die Entdeckung des Ukerewe-Sees ausging, wandte sich mehr nach Osten in gerader Linie über […]
Du kühn mit Panthern scherzender Genius, schreit' hervor aus deinem Gebirg, wo spät der Eremit noch kniet und Mondlicht zwischen den Säulen des Klosters schimmert! Wenn aus den Kratern bis zu der Sterne Chor, daß selbst der Erdgrund bebt, Meteore sprühn, dann komm zu uns […]