Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Freunde des Verstorbenen

Ach, wie sie alle entsetzt waren! Sie drängten sich um den Doktor und suchten ihn zu beruhigen, ihm auseinanderzusetzen, wie Harry in vielfacher Weise gezeigt habe, daß er Harry […] Mehr lesen

Mehr lesen

Der Triumph der Liebe -

Hinaus, Gequälter, fort aus diesem Leben, Mit deinem Atem fliehet deine Qual, Der Tod nur kann dir jene Freuden geben, Die dir das grausame Geschick hier stahl. Einfach ein […] Mehr lesen

Mehr lesen

Kampf im Dungeon des

Vertikal Parken ist der neueste Trend bei den Dresdner Autofahrern, und eine 33-jährige Frau hat es gerade auf die Spitze getrieben! Statt stundenlang einen Parkplatz zu suchen, […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die versteckte Schönheit Dresdens, eine emotionale Reise zu den Sonnenblumen und dem vergessenen Stein 74.

Donnerstagstour zu den Sonnenblumen an der Hohen Straße.

Es ist Donnerstag, und ich entscheide mich für eine Tour entlang der hohen Straße, wo ich die Sonnenblumen in ihrer vollen Pracht am Straßenrand entdecke. Ein inspirierender Anblick, wie sie sich im sanften Wind wiegen und ihre leuchtenden Gesichter der Sonne entgegenrecken. Die Atmosphäre ist erhebend, und ich spüre, wie mich ihre Schönheit in ihren Bann zieht.

Die Wiederentdeckung des vergessenen Steins Nummer 74.

Während meiner Exkursion offenbart sich mir etwas Besonderes, von dem nicht viele wissen. Auf dem Grundstück an der Hohen Straße befindet sich der Weichbildstein Nummer 74, der erst im Jahr 1995 wiederentdeckt wurde. Trotz seiner Verstecktheit, lasse ich mich nicht entmutigen. Entschlossen folge ich der südlichen Grundstücksgrenze, und plötzlich taucht er vor mir auf – eine verborgene Rarität aus vergangenen Zeiten. Die Jahreszahl 1679 und die laufende Nummer 74 erzählen ihre Geschichte, und auf der Rückseite des Steins zeigt sich die Jahreszahl 1729, allerdings müsste man dafür auf das Nachbargrundstück gelangen.

Die geheimnisvolle Ruine: Ein Lapidarium in der Alten Zionskirche Dresden.

Die alte Zionskirche in Dresden birgt ein faszinierendes Geheimnis in ihren Mauern - ein Lapidarium, das mich tief berührt und in vergangene Tage entführt. Die Atmosphäre in dieser Ruine ist zeitlos, und ich kann förmlich die Geschichten vergangener Zeiten spüren, die hier ihren Platz gefunden haben. Als ich die alten Steine betrachte, frage ich mich, welche Erlebnisse und Ereignisse sie wohl miterlebt haben. Welche Geschichten verbergen sich hinter diesem uralten Zeugen der Vergangenheit? Die Stimmung ist introspektiv und erhebend zugleich, während ich in die Geschichte dieser einzigartigen Stätte eintauche. Die Zionskirche und ihr Lapidarium sind wahrhaft inspirierende Orte, die meine Neugier wecken und mein Herz bewegen.

Das Lapidarium Alte Zionskirche Dresden als Portal in die Vergangenheit.

Ein Lapidarium in der Ruine der Zionskirche ist das Zeugnis von verflossen Tagen, das Besucher in seinen Bann zieht. Ein Ort voller Geheimnisse, der mich mit seiner zeitlosen Atmosphäre und inspirierenden Stimmung fesselt. Die alten Steine erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten, und ich fühle mich als Forscher, der ein vergessenes Kapitel der Geschichte entdeckt. In der Stille der Ruine ist die Präsenz verflossener Generationen wahrzunehmen, und ich frage mich, welche Ereignisse und Menschen sich hinter den uralten Zeugen der Vergangenheit verbergen. Das Lapidarium öffnet eine Tür, die in eine andere Zeit führt, eine Zeit, in der die Welt noch anders aussah und andere Geschichten erzählt. Ich tauche ein in die Vergangenheit und lasse mich von den Spuren der Geschichte berühren. Das Lapidarium Alte Zionskirche Dresden wird zu einem magischen Portal, das in die Vergangenheit entführt. Die Zeit schien stillzustehen, solange die Steine unermüdlich ihre Geschichten erzählten. Jeder Stein ein Puzzleteil der Vergangenheit, das uns ein Stück näher bringt an das, was einst war.

Eine Reise durch Zeit und Geschichte.

Solange ich über die Sonnenblumen und den vergessenen Stein nachdenke, scheint die Zeit zu ruhen, ich erahne die Geschichten, die diese Orte preisgeben. Die Schönheit der Sonnenblumen erinnert daran, wie wichtig es ist, Licht und die Freude im Leben zu suchen, während der vergessene Stein Nummer 74 mich lehrt, dass wir manchmal Schätze in der Vergangenheit finden, die uns tief berühren.

Ein poetischer Moment inmitten des Alltags.

Die Donnerstagstour entlang der Hohen Straße, zu den Sonnenblumen, dem Stein Nummer 74 und der Zionskirche lässt mich in eine andere Welt eintauchen. Die Verbindung zu vergangenen Epochen und das Staunen über die Zeitlosigkeit der Steine und Sonnenblumen bringt mich zum Nachdenken über mein eigenes Leben. Welche Geschichten hinterlassen wir in der Welt? Welche Spuren werden wir hinterlassen, die auch in ferner Zukunft noch entdeckt werden?

*Update 2023:


Mit einem Hauch von Nostalgie und dem sonnigen Lächeln der Sonnenblumen,
Ihr Forscher nach verlorener Zeit am vergessenem Stein 74 und Entdecker der geheimnisvollen Lapidarien in der alten Zionskirche.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von geheimnisvollen alten Steine und dem Flüstern vergangner Zeiten in der Zionskirche.
Liste der Weichbildsteine in Dresden
Die Dresdner Weichbildgrenze
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


uwR5

weiterlesen =>

Weg oder Heerstraße, der den

Nach einer Stunde hatte ich das Ende des Feldes erreicht, das durch eine Hecke von wenigstens hundertzwanzig Fuß Höhe umzäunt war, und die Bäume dazwischen waren so groß, daß ich mehr lesen >>>

Foren-Links sind Bac

die aus Foren heraus geschaltet werden. Das Setzen von Foren-Links muss darf nicht kommerziell aussehen, sondern nach jemandem, der wirklich nur helfen will. Dazu meldet man mehr lesen >>>

Zwischen Schatten aus Stein

In einer vergessenen Ecke der Welt, hinter einem rostigen Tor und unter dem Schleier wuchernder Ranken, beginnt eine Reise, die tiefer geht als bloße Neugier - sie mehr lesen >>>

Der Sonderling

So bald der Mensch sich kennt, sieht er, er sei ein Narr; und gleichwohl zürnt der Narr, wenn man ihn also nennt. So bald der Mensch sich kennt, sieht er, mehr lesen >>>

Nach der Eroberung Magdeburgs

Johann Georg rüstete ein Heer von 11,000 Mann Fußvolk und 2000 Mann Reiterei und schickte, als Tilly nach der Eroberung Magdeburgs am 10. Mai mehr lesen >>>

Zerrissenes Mondlich

Durch bebende Zweige fällt zerrissenes Mondlicht und huscht mit Scheu über des kauernden Mannes wüsten Rock und wirres Haar. Seufzend mehr lesen >>>

Aus Felsenöde ragt ein

von zerklüftetem Berggrat in den lichtlos fahlen Morgenhimmel ragt ein Kreuz. Ueber dem Kreuz schwebt auf schweren, schwarzen mehr lesen >>>

Ein Flüstern im Quellcode

Ich seufzte und tauche ein in eine Welt, in der die alten Regeln zerbrochen sind, in der Schule kein Ort mehr ist, mehr lesen >>>

Gemsen, Gipfel, ein Traum vom

Dann springt er aber vor freudiger Erregung auf das Nebelännlein zu, erfaßt dessen eiskalte Hand und ruft mehr lesen >>>

Eine Schlange nährt am

Der Elephant lief mit ziemlicher Schnelligkeit vorwärts und Kennedy griff nach seinem Carabiner. mehr lesen >>>

Schutt und Staub - der

Kommt dann ein Schmetterling geflogen, Fragst du, wo ist der Freund denn jetzt, mit dem mehr lesen >>>

Nadelkissen, Stachelschwein,

Das Nadelkissen bildete sich ein, mit dem Stachelschwein verwandt zu sein. mehr lesen >>>

nix verkaufen meine B?

Ja, Huck, sein das gewesen so! Alte Missus - was sein Miß Watson - mehr lesen >>>

Leisnig im Mittelalter

Leisnig 1046 erstmals urkundlich erwähnt, war Leisnig im mehr lesen >>>

Materieller Fortschritt im

Obgleich sich in Hinsicht auf den materiellen mehr lesen >>>

Der Mensch im Blog,

Ergänzen Sie die Internetseite um mehr lesen >>>

Ostseebad Baabe Kurort

Stahl und Stein, ich segne mehr lesen >>>

Einbahnstraße Dr. Doerr

Wer übrigens mehr lesen >>>

Die Passagiere warfen nun die

Gegenst? mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Flüstern der Vergangenheit In einem Land, wo die Geschichte im Sand geschrieben steht und der Wind die Seiten blättert, beginnt eine Reise, die mehr ist als eine bloße Überquerung der Dünen. Nordabyssinien, die alte Wiege der Zivilisation, ruft über die Jahrtausende, Abenteurer und Träumer in unermesslichen […]
Keine Schmerz Ich fühl's mit Stolz, daß ich nicht wohlverwahrt Wie Jene bin, die stets verschont geblieben Im Leben, wie im Lieben, Daß keinen Schmerz das Schicksal mir erspart. Erfinderisch, mit ausgesuchten Qualen Hat mich's verfolgt noch bis zuletzt Und immer dann am tiefsten mich verletzt, […]
Reu und Lust an unser Herz Ein alter, schwerer Wahn von Sünde war fest an unser Herz gebannt; wir irrten in der Nacht wie Blinde, von Reu und Lust zugleich entbrannt. Ein jedes Werk schien uns Verbrechen, der Mensch ein Götterfeind zu seyn, und schien der Himmel uns zu sprechen, so sprach er nur von Tod und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Straßen von Dresden sind voller Überraschungen und unerwarteter Schätze

Die Straßen von

Auf meinem zufälligen Stadtspaziergang wurde ich von meinem Bauchgefühl und meinem Herzen geleitet. Die schweren Klöße und das köstliche Gourmet-Rotkohl liegen schwer in meinem Magen, aber das kann mich nicht von der bevorstehenden Tour abhalten. Mit jedem Schritt fühle […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Sehr geschickt und ohne es zu zerbrechen

Sehr geschickt

gelang es ihm, das erbärmliche und jetzt doch so kostbare Splitterchen hervorzuziehen. Hier ist welches", antwortete Gedeon Spilett, der nicht ohne einiges Zaudern ein Blatt aus seinem Notizbuche riß. Pencroff ergriff das Stück Papier, das ihm der Reporter hinreichte, und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Silvesterklänge, Eisnebel, graues Meer und ein Rabe

Silvesterklänge,

Eisnebel drängen vom grauen Meer gespenstisch über die Dünen her und hüllen in frühen Dämmerschein die schneelichtleuchtenden Weiten ein und ziehen die schimmernden Spinneweben über des Waldes erstarrtes Leben. Einsam schreit ich im tiefen Hag ein Rabe mit lautlosem […]