Notice: Undefined index: nieritz-denkmal-dichter-palaisplatz-kleine-marienbruecke-japanischen-palais-museum-glockenspiel-japanischer-pavillion-glockenspielpavillon-canaletto-blick-elbufer-staffelei-bernardo-bellotto.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 224

Notice: Undefined index: nieritz-denkmal-dichter-palaisplatz-kleine-marienbruecke-japanischen-palais-museum-glockenspiel-japanischer-pavillion-glockenspielpavillon-canaletto-blick-elbufer-staffelei-bernardo-bellotto.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 277

Notice: Undefined index: nieritz-denkmal-dichter-palaisplatz-kleine-marienbruecke-japanischen-palais-museum-glockenspiel-japanischer-pavillion-glockenspielpavillon-canaletto-blick-elbufer-staffelei-bernardo-bellotto.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 311

Notice: Undefined index: nieritz-denkmal-dichter-palaisplatz-kleine-marienbruecke-japanischen-palais-museum-glockenspiel-japanischer-pavillion-glockenspielpavillon-canaletto-blick-elbufer-staffelei-bernardo-bellotto.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 334

Notice: Undefined index: nieritz-denkmal-dichter-palaisplatz-kleine-marienbruecke-japanischen-palais-museum-glockenspiel-japanischer-pavillion-glockenspielpavillon-canaletto-blick-elbufer-staffelei-bernardo-bellotto.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 351

Notice: Undefined index: nieritz-denkmal-dichter-palaisplatz-kleine-marienbruecke-japanischen-palais-museum-glockenspiel-japanischer-pavillion-glockenspielpavillon-canaletto-blick-elbufer-staffelei-bernardo-bellotto.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 367

Notice: Undefined index: nieritz-denkmal-dichter-palaisplatz-kleine-marienbruecke-japanischen-palais-museum-glockenspiel-japanischer-pavillion-glockenspielpavillon-canaletto-blick-elbufer-staffelei-bernardo-bellotto.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 384
Nieritz denkmal dichter palaisplatz kleine marienbruecke japanischen palais museum glockenspiel japanischer pavillion glockenspielpavillon canaletto blick elbufer staffelei bernardo bellotto Reiseland Deutschland - Sachsen Geschichte & Natur - Sehenswürdigkeiten Museen Restaurants Gaststätten Hotels Pensionen Ferienhäuser Ferienwohnungen Ausflugsziele Ferienhaus Ferien auf dem Bauernhof Reiterhof

Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Fensterscheibe im

Was kommst du zu mir alle Nacht und pochst an meine Fensterscheiben? Ich darf nicht auftun, armes Kind - du mußt im kalten Grabe bleiben. Nimmt man Platz am Fenster des […] Mehr lesen

Mehr lesen

Ostseestrand unter

Es kam am FKK Strand ein Gast, von Gott gesandte kräuselnde Wellen, herab ins ferne Erdenland, um sich in irdschen Stoff zu kleiden und mit Sonne an der Steilküste und blau und […] Mehr lesen

Mehr lesen

Mädchen küssen, an

Was frag' ich nach dem Großsultan, und Mahomets Gesetzen? Was geht der Perser Schach mich an, mit allen seinen Schätzen? Was sorg' ich ihrer Kriegesart, und ihrer Treffen halben? […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Von Cappuccino-Träumen zum Pflasterzauber.
Eine historische Entdeckungsreise am Elbufer.

Karl Gustav Nieritz-Denkmal und Spielplatzfreude.
Zwischen Dichtung und fröhlichem Kinderlachen.

Um den Nachmittag gebührend zu eröffnen, gönne ich mir einen köstlichen Cappuccino. Hinterher entscheide ich mich für eine Fahrt mit der Straßenbahn zum Albertplatz. Doch Moment mal, was ist denn da los? An der Haltestelle Albertplatz erwartet mich eine Überraschung, die Haltestelle wird endlich gepflastert! Ein wahrhaft historischer Moment! Bereit für neue Abenteuer, mache ich mich auf den Weg entlang der Theresienstraße. Dann, direkt gegenüber der Einmündung Nieritzstraße, entdecke ich das hehre Nieritz-Denkmal inmitten einer netten kleinen Grünanlage. Hier verweile ich einen Moment, um die Erinnerung an den berühmten Dresdner Dichter Gustav Nieritz zu ehren. Ein faszinierender Ort, um sich inspirieren zu lassen! Im Weitergehen, beobachte ich spielende Kinder auf dem Spielplatz Theresienstraße. Die Schaukeln, Rutschen und Sandkästen sind voller Leben und Freude. Es ist erfrischend, ihre unbändige Energie zu sehen.

Adrenalin pur auf der Hainstraße.
Ein Balanceakt als Verkehrsartist im Autoballett.

An der der Hainstraße B170 ist Vorsicht geboten, die Autos sausen zwischen Bahnhof Neustadt und Palaisplatz hin und her. Äußerst knapp hüpfe ich, im turbulenten Balanceakt verwegen inmitten der Autos hin und her, auf die andere Seite. Die Robert-Blum-Straße vor mir, biege ich nach links ab. An der Ampel der Kleinen Marienbrücke ergreife ich die Gelegenheit und sprinte beim letzten grünen Licht über die Straße. Mein Ziel ist das Japanische Palais, wo das Museum für Völkerkunde Dresden beheimatet ist. Letztlich erreiche ich das Königsufer und genieße den fesselnden Blick auf das Internationale Congress Center Dresden und das Schlossviertel. Auf dem folgendem Weg komme ich am stattlichen Körner Denkmal vorbei.

Von Glockenspielen am Königsufer

Doch was fängt da an zu erklingen? Es ist das Glockenspiel am Glockenspielpavillon am Neustädter Elbufer. Alle Viertelstunden erfüllt der Klang der Glocken die Luft und verleiht diesem Ort eine zauberhafte Atmosphäre. Der Glockenspielpavillon wurde 1936 erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und von 1990 bis 1992 wieder neu errichtet. Eine wahrhaftige Wiedergeburt!

Die bronzenen Grazien mit sandsteinernen Kurven.
Der Brunnen der Verzauberung vor dem Hotel Bellevue

In der Gartenanlage vor dem Hotel Bellevue entdecke ich den sprudelnden Brunnen der "Drei Grazien". Drei überlebensgroße Frauenfiguren aus Bronze sitzen um ein Sandsteinbecken und verleihen diesem Ort eine zauberhaft nasse Aura. Der Brunnen existiert hier seit 1985 und sein kurvenförmiger Grundriss mit einem Durchmesser von 5,7 Metern aus Postaer Sandstein.

Durch den roten Rahmen ins Canaletto-Gemälde.
Einmaliger Canalettoblick auf historische Bilder.

Ein kleiner Schritt nach rechts führt mich zu einem vorzüglichen Aussichtspunkt, dem Canaletto-Blick. Doch was ist das? Vor mir sehe ich einen riesigen roten Rahmen, der wie eine Staffelei aussieht. Reizvoll, wie dieser Rahmen den Blick des Betrachters auf die historische Bedeutung des Platzes lenkt. Es stellt sich heraus, dass dieser Rahmen genau die Stelle markiert, von der aus der berühmte Maler Bernardo Bellotto sein Meisterwerk, das sogenannte Canaletto-Bild, geschaffen hat. Der Rahmen befindet sich am Elberadweg, ein kleines Stück westlich der Augustusbrücke, und gewährt uns einen faszinierenden Blick auf das Elbufer, genau so, wie es Canaletto vor rund 270 Jahren gezeichnet hat. Von hier aus bewundere ich das Elbufer unterhalb der Augustusbrücke. Es ist wie ein Blick in ein Gemälde von Canaletto mit der Augustusbrücke, Hofkirche und Frauenkirche. Doch hier hört die Geschichte nicht auf! Die Staffelei vor dem Gartenhaus des Hotel Bellevue ist Teil eines Kunstprojektes der Volkshochschule Dresden. Dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion wurden im Jahr 2015 über 20.000 Euro gesammelt, um die Staffelei zu restaurieren und neu zu lackieren. Von Januar bis März 2016 wurde der Platz um die Staffelei herum mit sorgfältig verlegten Natursteinplatten verschönert, und so erstrahlt die Staffelei in neuem Glanz.

Filmnächte und Sternenhimmel.
Eine unvergessliche Mischung aus Kinozauber und Realität.

Während ich mich weiter entlang des Elbufers bewege, stoße ich auf den Festplatz, der sich unterhalb des Carolaplatzes erstreckt. Hier laufen die Vorbereitungen für die berühmten Filmnächte am Elbufer auf Hochtouren. Diese unverwechselbare Veranstaltung verwandelt Dresden im Sommer in einen wahren Hotspot der Kino-Unterhaltung und verspricht unvergessliche Abende mit Filmgenuss unter Sternenhimmel.

Budweiser-Fund der leeren Flasche
Kuriose Begegnungen am Sachsenplatz

Als ich meinen Spaziergang fortsetze und an der Sächsischen Staatskanzlei vorbeikomme, führt mich mein Weg durch den malerischen Staudengarten und zum Schluss über die einzigartige Albertbrücke*. Danach entdecke ich am Sachsenplatz endlich eine Flasche Budweiser. Jedoch muss ich gestehen, dass es sich um eine leere Flasche Budweiser handelt. Na ja, man kann nicht alles haben.

uwR5


weiterlesen =>

Kap Ferrat fahr' wohl dein

Tiefklare Wasser klingen an den harten hellen Stein. Sehnsüchtige Winde singen, der Nebel auf weißen Schwingen zieht trägen Flugs landein. Uralte Oliven träumen auf blühender mehr lesen >>>

Bäume der Idyllen neigen

Joe ordnete wie am vorbeigangenen Abende das Nachtlager, sowie dieweil jener Doctor und danach Kennedy wachten, ereignete sich kein weiterer Zwischenfall. Aber geschätzt drei mehr lesen >>>

Zum Abschied

Als alles feindlich mich verlassen, Ich selbst von Qual zu Qual mich trieb, Da warst es du in all dem Hassen, Nur du allein, die hold mir blieb. Du sahest in der mehr lesen >>>

Der britische Geheimdienst

Eine weitere Enthüllung aus den Snowden Papieren wird in diplomatischen Kreise für einige Aufregung sorgen: beim G20 Gipfel in 2009 in London wurden die mehr lesen >>>

Sturm im Herzen

Das wilde Wellness-Netzwerk des Herrn Sturm ist eine surreale Reise in eine Welt, die das Gefühl vergessen hat. An einem grauen Tag, als der mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Frühstückszeit, Kaffee, Es ist Frühstückszeit, meldete Joe; wir müssen schon mit Kaffee und conservirtem Fleisch vorlieb nehmen, bis Herr Kennedy Gelegenheit gefunden hat, uns mit einem guten Stück Wildpret zu versorgen. Die Ueberlieferung berichtet, daß dieser Berg erzittert, sobald ein Muselmann ihn […]
An meine Mutter Ein Maitag war's, doch trüb und tot, Schwer auf den Ländern lag die Not, Auf allen Völkern lag ein Kummer, Da schlossest, treue Mutter, du Die sorgemüden Augen zu Zum langen, sorgelosen Schlummer. Um dein so ernstes Angesicht Wie Glorie schien das bleiche Licht Der schwarzumflorten […]
Seele, die dich liebt, die Schad' um das schöne grüne Band, Daß es verbleicht hier an der Wand, Ich hab' das Grün so gern!« So sprachst du, Liebchen, heut' zu mir; Gleich knüpf' ich's ab und send' es dir: Nun hab' das Grüne gern! Ist auch dein ganzer Liebster weiß, Soll Grün doch haben seinen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Zypresse

Zypresse

Bei schweigender Zypresse kennt das Kommen erhorchter Tochter Demeter und lauscht dem Pochen ihres Herzens froh-beklommen: Oh, wenn sich Laub aus tausend Ästen bauscht! Das goldne Knospenklimmen bleib verglommen, am Blau hat sich die laue Au berauscht! *** Sägewerk für […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Möglichkeiten zur Erhöhung Views auf YouTube

Möglichkeiten

Wenn Sie sind zur Erhöhung der Zugriffe auf YouTube für alle Videos, die Du hochgeladen hast, dann musst du daran denken, dass es eine Menge von Methoden zur Verfügung gibt. Automatische Erhöhung Programm. Dies gilt als ein wirksames Programm, das ist in der Lage den Blick […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Herr, es sind nicht die Unserigen, Dschihadisten haben geschossen

Herr, es sind

Sie ließen mich herankommen und riefen es mir zu. Wo sind unsere Geschütze? Die befinden sich in ihren Händen; mit ihnen haben sie geschossen; sie haben die Geschütze heute nacht dem Jüs Baschi abgenommen. Der Oberst stieß einen fürchterlichen Fluch hervor. Dieser […]