Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Mit stolzem Blick

Und blindlings reißt der Mut ihn fort; Und er lästert die Gottheit mit sündigem Wort. Und er brüstet sich frech, und lästert wild; Die Knechtenschar ihm Beifall brüllt. Der […] Mehr lesen

Mehr lesen

Achilles Schmuck der

Und möchtet Ihr ihn schauen, den Eure Liebe preist? Und säht Ihr sonder Grauen des Mäoniden Geist? Und die sein Lied geschaffen, und herrlich uns genannt, Hektor im Schmuck der […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Einsamkeit der

Ein Altbau im winterlichen Licht. Jedes Staubkörperchen tanzt im Sonnenstrahl wie ein gefangener Stern. An der Wand tickt eine Uhr, die seit Jahren nicht mehr aufgezogen wurde, […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das schicksalhafte Opfer von Dresden im Februar 1945

Die Stadt Dresden liegt im Februar 1945 in Trümmern, Opfer eines verheerenden Krieges, das die Bewohner auf ewig gezeichnet hat.

Die verzweifelte Flucht

Die Bewohner von Dresden fliehen in Panik vor den herannahenden Bombern, ihre verzweifelten Schreie hallen durch die Straßen. Es ist eine Szene des Chaos und der Verzweiflung, die das Schicksal der Stadt besiegelt.

Die unerbittliche Bombardierung

Die Bomber lassen ihre tödliche Fracht über Dresden fallen, eine unerbittliche Bombardierung, die die Stadt in ein Flammenmeer verwandelt. Gebäude stürzen ein, Menschen werden zu Asche - es ist ein Bild der Hölle auf Erden.

Die verheerende Zerstörung

Nach dem Bombenhagel ist von Dresden nur noch eine Trümmerlandschaft übrig. Straßen sind unpassierbar, Gebäude sind nur noch Ruinen, und die Überlebenden irren verzweifelt umher, auf der Suche nach einem Ausweg aus dem Inferno.


Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Landung auf dem Strande, als

Seine Majestät hatte nämlich im Geheimen Rat beschlossen, mich dorthin transportieren zu lassen. Ich antwortete in wenig Worten. Allein, was half mir das? Deshalb machte ich ein Zeichen mehr lesen >>>

Der Triumph der Liebe -

An Lethens hochbeglücktem Strand verhallt Der Seufzer der Unglücklichen, hinieden Droht neue Marter stets dem Lebensmüden. Der, der auf diesem Unglücksballe wallt, Fühlt mehr lesen >>>

Frohgesinnt Wandern

Wo meine Schritte vor Eleusis stauben, weil laue Luft den Wandernden bemüht, erwarten Frohgesinnte uns in Lauben. Von Demeters Verheißungen beglüht, stehn Männer mehr lesen >>>

Mobile Einbürgerungshilfe

Mobile Einbürgerungshilfe für Aliens an einem Regentag, so trüb, grau und naß ist die Welt der Erdlinge. Wir sind gelandet. Genau hier. Es gefällt uns mehr lesen >>>

Mein Kerker

Da schaut ich weinend aus meinem Kerker Hinaus in das Leben durch düstern Erker, Und unten sah ich den Lenz sich breiten, Blühende Träume über mehr lesen >>>

Am Grabe der Liebe

Mit Rosen, Zypressen und Flittergold Möcht ich verzieren, lieblich und hold, Dies Buch wie einen Totenschrein, Und sargen meine Lieder mehr lesen >>>

Lust zu Qual

Und ob ein flammend Sehnen mich aus den Schranken zog, ob meine Lust zur Qual ward, mich manche Hoffnung trog, Ich war im Leid mehr lesen >>>

Lutherische Lehre am Hofe des

1542 kam es wegen der in Wurzen ausgeschriebenen Türkensteuer sogar zu einer Kriegsdrohung, dem Fladenkrieg (so mehr lesen >>>

Tannenbaum

Nicht im unwirtbaren Raum flammt die Glut der Sonnenwende, unsrer Kinder zarte Hände schmücken heut den mehr lesen >>>

Nachts hielt Niemand Wache,

Er hat beim Pokern einen Frachtballon gewonnen und versucht sich nun als Transportunternehmer. mehr lesen >>>

Die Augen auf den Boden

suchte Pencroff noch immer sein verlorenes Büchschen. Er ging sogar das linke Ufer des mehr lesen >>>

Harem - Französisch -

Harem sein so groß wie große Wirtshaus! He, Huck? Müssen haben ganze Haus mehr lesen >>>

making of www.7sky

making of www.7sky.de - Virtuelle Arbeit - principle of virtual mehr lesen >>>

Nie zu Ende bringen, wie soll

Und aus den Wolken langt es sacht, Stellt alles mehr lesen >>>

Network BonniTec die

BonniTec die Infoseite für Industrie / Service mehr lesen >>>

Der Herr und die Fee eine

Sehen Sie das Laufen des Gentlemans, mehr lesen >>>

Statistisches Büreaus in

Der Landtag wählte das mehr lesen >>>

Welche Vorschläge hast du

Du wirst sie mehr lesen >>>

Ein Traum ein Kind ein

Ein mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Andrang von Petit Durch die Ungunst, welche das Verlangen nach einer selbständigern Entwickelung des Volkslebens schon länger von Seiten der Regierung erfuhren, wurde bes. seit 1845 eine schroffere Parteistellung zwischen dem bedächtigern Conservatismus und dem eiliger fortschreitenden Liberalismus […]
Tief im Herzen der alten Tief eingebettet in die schweigenden Täler des Erzgebirges liegt ein Land, in dem die Zeit einen anderen Takt schlägt, einen Rhythmus aus fallenden Spänen und dem leisen Flüstern uralter Bäume. Hier, wo der Duft von frischem Holz in der Luft liegt und das Echo längst vergangener […]
Seht doch, rief Joe sich mit einer der Flinten bewaffnend, ich muß Ihnen helfen, Herr Dick, oder das nimmt kein Ende. Der Elephant blieb stehen, richtete seinen Rüssel empor und nahm in aller Schnelligkeit seinen Lauf nach dem Walde wieder auf; er schüttelte seinen ungeheuren Kopf, und das Blut begann in […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Tu Gutes wie das Malen mit Regenbogenfarben

Tu Gutes wie das

Doch nur erfülle deine Pflichten! – Tu jeder Gutes, was er kann, Und hat er recht und brav getan: So wird Gott jenseits gnädig richten. Den 4ten April 1806 Quelle: Gedichte Franz Grillparzers 1872. Neben dem Wiederaufbau des Landes nahm Bayern von allen Bundesländern die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Lösen eines Labyrinths durch Verbrennen römischer Literatur

Lösen eines

Die bei den Römern vorhandenen mannigfachen Keime einer nationalen Literatur sind an selbständiger Ausbildung verhindert worden durch das seit Mitte des 3. Jahrhundert vor Christus beginnende Eindringen der vollentwickelten griechischen Literatur. In der unter diesem Einfluß […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Was Teufel, hebt er nur immer auf?

Was Teufel, hebt

murmelte der Seemann; ich kann aufpassen, so viel ich will, und finde doch Nichts, was sich der Mühe des Bückens lohnte! Nur stellenweise bedeckten Gebüsche und vereinzelte Bäume das Erdreich. Man überschritt einen gelblichen, calcinirten Boden, der sich etwa in der […]