Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Zwerge in der Dresdner

Es gibt viele Keller in der Dresdner Neustadt. Alle Gebäude haben weitverzweigte Kellergeschosse und auch heute hat noch kein Mensch alle Kellerräume erblickt. Selbige Keller […] Mehr lesen

Mehr lesen

Jeff Cooper Hit and Run

Eine kontinuierliche und ertragreiche Hit and Run Handelsstrategie, erprobte Handelsmethoden mit den Handelssignalen: Expansion BreakoutTM, 180'sTM1-2-3-4, Expansion PivotsTM, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Von Pflug und Wirtschaft

Er selbst verstand­ sich auf Pflug und Wirtschaft fast so gut gut wie auf Krieg und Säbel und machte 1766 durch Ankauf der anderen Anteile ganz Wustrau zu einem Zietenschen […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Von Mars und Venus zum Kaitzbach

Abenteuer am Weg vom Blüherpark zur Bürgerwiese


Am Fetscherplatz steige ich in die Straßenbahn, und fahre gemütlich zum Straßburger Platz, weiter in die Grunaer Straße zur Haltestelle Hygienemuseum, früher bekannt als Haltestelle Zirkusstraße. Der Ausblick aus der Bahn ist schon vielversprechend und ich bekomme Lust noch ein Stück zu laufen. Als ich schließlich aus der Bahn aussteige und die Grunaer Straße überquere, befinde ich mich auf einem schmalen Weg hinter dem Dorint Hotel, der aber nicht Zirkusstraße heißt. Ich schmunzle über den Namen "parking Meter" und wundere mich über das "Games-World Online Store Headquarters", das sich hier befinden soll - was auch immer das sein mag. Bevor ich mich versehe, begrüßt mich auch schon ein Willkommensschild auf dem Privatparkplatz des Projekts Linger und warnt vor Vertragsstrafen von mindestens 15 € für widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge. Glücklicherweise bin ich zu Fuß unterwegs, mache ich mich aber doch schnell auf den Weg. Ich schlendere die Lingnerallee entlang, zu der Marktfrau am Marktfrauenbrunnen, wo ich einen Schluck Wasser trinke. Vorbei am Ballwerfer vor dem Hygienemuseum, bevor ich weiter zum Blüherpark gehe. Dort bewundere ich die Statuen von Mars und Venus und entdecke eine Flasche französischen Aperitif, die schon leer ist. Haben Mars und Venus die Flasche ausgetrunken? Die Bürgerwiese lädt mich zum Spazieren ein und ich folge dem Kaitzbach vorbei am Jungfrau Brunnen, derzeit noch ohne Wasser. Von der auf dem Trockenen sitzenden Jungfrau, fließt der Kaitzbach zum Lennéplatz, unter der Lennéstraße hindurch, und weiter zum südöstlichen Abschnitt des Parks. Doch dann merke ich plötzlich, dass ich auf der falschen Seite des Kaitzbachs laufe. Ohne großen "Platsch" zu machen, wechsle ich ans andere Ufer und entdecke dabei ein Schild mit den Parkregeln für den Großen Garten: Vom Weg abzuweichen ist verboten. Hätte ich das mal eher gesehen! Ich laufe weiter zum Mosaikbrunnen, der bereits fröhlich vor sich hin plätschert, und überquere die Hauptallee und Herkulesallee auf dem Friedrich-Bouché-Weg. Die Straßenbahnlinie 2 lasse ich vorbeifahren, bevor ich schließlich die Stübelallee überquere. Links, vor der Ampel am Straßburger Platz staut sich der Verkehr, doch ich lasse mich davon nicht beirren und schlendere gemütlich weiter in Richtung Abendessen.

uwR5

weiterlesen =>

Die Station existiert nicht

Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von Geräusch, sondern eine Präsenz, die sich in jede Fuge des Metalls fraß. Kalte Luft strich durch Korridore, die niemals für mehr lesen >>>

Die Marmorhallen des alten

In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur mehr lesen >>>

Die steinernen Wächter

Venedig empfängt seine Besucher nicht, es prüft sie. Der erste Schritt vom wackeligen Vaporetto auf die Piazetta ist kein bloßes Betreten, sondern ein Balanceakt mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen angemessenen Winterzeit mit Kälte und Niederschlag verschwindet freilich binnen desselben alles Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im mehr lesen >>>

Separatvotum über die

Inzwischen war wiederum von Weimar aus der Vorschlag an alle thüringischen Regierungen ergangen, die zur Ausführung der Deutschen Grundrechte mehr lesen >>>

Als man ein wenig weiter

Seht doch diesen sonderbaren Baum an; er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf mehr lesen >>>

Stille im Büro ist der

Der Geruch von kaltem Kaffee und abgestandener Luft hängt wie ein unsichtbarer Mantel über dem Schreibtisch, goldene Linien mehr lesen >>>

Wo die Menüs aus

In einem Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist, fließen die Grenzen zwischen Realität und Traum wie mehr lesen >>>

Das Leuchten in der

Die Stadt schweigt. Sie schweigt nicht aus Frieden, sondern aus etwas, das tiefer geht als Stille - einer mehr lesen >>>

Jeder Regentropfen ist ein

Die Welt war eingekapselt in der trockenen Stille der Wohnung, bis ein ungestümer, beinahe mehr lesen >>>

Und er schüttelt den dicken

daß er nur so fliegt, das sein nur alte, schreckliche Geister, junge Herr. Sam mehr lesen >>>

Welt und Himmelszelt -

Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor mehr lesen >>>

Der Mönch am Ju

Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise mehr lesen >>>

Ein Flüstergeist in den

Im Herzen von Dresden, umgeben von der trügerischen mehr lesen >>>

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mehr lesen >>>

Sehnsucht, trunken vor Lust,

Am mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Jungfrauen pfeifen ein Zwölf winddürre Musiker schlendern herein; blind Fiedelweib holpert wohl hintendrein. Da schleppt der Hanswurst, in buntscheckiger Jack', den Totengräber huckepack. Es tanzen zwölf Klosterjungfrauen herein; die schielende Kupplerin führet den Reihn. Es folgen zwölf lüsterne […]
Werrabahn von Eisenach bis Die Werrabahn von Eisenach bis Koburg wurde am 1. November eröffnet. In der Jagdentschädigungsfrage entschied sich der Landtag für das Entschädigungsprincip, lehnte jedoch die Regierungsvorlage über die Modalität der Entschädigung (Zahlung durch die Grundstücksbesitzer), ebenso […]
Echo des Schweigens in Ein feiner Nebel kriecht über den alten Schlosspark, hüllt seine Konturen in ein geheimnisvolles Flüstern. Jeder Schritt auf dem knirschenden Kiesweg wird zu einer leisen Resonanz in einer Welt, die sich dem gewöhnlichen Blick entzieht. Hier, wo knorrige Eichen ihre Schatten werfen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Mein Plan ist sehr einfach;

Mein Plan ist

ich will mich mit Lebensmitteln versehen, und immer weiter marschiren, bis ich an irgend einen Ort komme, was doch endlich einmal geschehen muß. Wenn ich in ein Dorf komme, werde ich meinen Auftrag ausrichten, indem ich einen Zettel von Ihnen abgebe, auf den Sie einige […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der wandernde Musikant 6b

Der wandernde

Vom Berge Vöglein fliegen Und Wolken so geschwind, Gedanken überfliegen Die Vögel und den Wind. Die Wolken ziehn hernieder, Das Vöglein senkt sich gleich, Gedanken gehn und Lieder Fort bis ins Himmelreich. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte 1841 […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Seerose, goldene Blätter, färbte der Herbst so rot ...

Seerose, goldene

Rote Rosen, stolz und prächtig, blühen in der Gärten Rund, eine weiße wiegt sich nächtig, wurzelnd in der Welle Grund. Ihre zarten bleichen Wangen färbte nie der Erde Lust, nur ein stilles Traumverlangen blieb das Sehnen ihrer Brust. Gerne spräch' sie mit den Sternen, […]