Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Es ist kein Kurde; er

Wenn er nur kurdische Kleidung trägt, so ist er ja kein Kurde! Das habe ich ja bereits gesagt. Und wenn er kein Kurde ist, so darf er auch keine kurdische Kleidung tragen. Das […] Mehr lesen

Mehr lesen

Hühner mieten in

Der Morgen beginnt, und das idyllische Gackern der Hühner kündigt den Beginn eines besonderen Tages an. Inmitten eines bezaubernden Gartens, umgeben von einem praktischen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Am Morgen gingen wir zum

hin und zerlegten den Messingleuchter in handliche Stücke, die Tom samt dem Zinnlöffel in seine Tasche steckte. Dann schlenderten wir zu den Bürgerhütten und während ich Sam, […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Im Banne von Raben und Sonnenstrahlen.

Hitze, Sonne und goldene Ringe am Blauen Wunder.

Auf der Suche nach dem Raben mit den drei goldenen Ringen begebe ich mich am heutigen sonnigen Montagnachmittag, bei reichlich 27 Grad Celsius, mit dem Schienenersatzverkehrsbus zum Schillerplatz. Die Fahrt ist zwar nicht komfortabel, aber wer braucht schon eine sanfte Fahrt, wenn man stattdessen ein aufregendes Abenteuer in der Welt des öffentlichen Nahverkehrs starten kann? Nachdem ich den Schillerplatz erreicht habe, stürze ich mich mutig auf das „Blaue Wunder“, eine Brücke, die nicht nur durch ihre eindrucksvolle Erscheinung besticht, sondern auch eine angenehme Brise über der gravitätisch fließenden Elbe verspricht. Der Wind würde mit meinen Haaren spielen, wenn ich noch Haare hätte. Ich spüre förmlich, wie meine Abenteurerseele erwacht. Kaum habe ich, vom Körnerplatz kommend, die Dammstraße erreicht, passiere ich den Eisgarten Loschwitz, wo zwei glückliche Kinder schon in den Genuss ihres köstlichen Softeises kommen. Da muss ich einfach mitmachen! Ich gönne mir ein prächtig gekühltes Eis für unschlagbare 1,70 € und genieße im Schatten mein erfrischendes Schleckvergnügen in vollen Züge. Und die ganze Waffel? Na klar, die Waffel knuspern gehört dazu! Frisch gestärkt setze ich meinen Weg fort und passiere dabei das Josef Hermann Denkmal an der Ecke zur Friedrich-Wieck-Straße. Weiter geht es entlang der Fidelio-Friedrich-Finke-Straße, vorbei an der alten Feuerwache Loschwitz. Und wie aus dem Nichts, springt mir eine faszinierende Galerie ins Auge. Im Rahmen des Austauschprogramms „Dresden Residents“ präsentiert die Grafikwerkstatt Dresden die Werke von Ann-Kristin Källström aus Skövde, Chie Mori und Mischa Reska. Ihre Kunstwerke fesseln mich mit ihrer Vielfalt und Kreativität. Es ist erstaunlich, welche Schätze Dresden zu bieten hat - und das nicht nur in den großen Museen, sondern auch an den Straßenecken und alten Feuerwachen der Stadt. Weiter geht meine Reise und nach dem Wasserweg, gelange ich schließlich zur Einmündung der Winzerstraße in die Pillnitzer Landstraße. Auf der gegenüberliegenden Seite fällt mir ein imposantes Sandsteinmonument ins Auge. Es erinnert an die Eingemeindung von Loschwitz nach Dresden im April 1921. Ein historischer Moment, der hier lebendig wird und mich in vergangene Zeiten versetzt. Ich spüre förmlich den stürmischen Hauch der Geschichte. Und dann, endlich, entdecke ich ihn! An der, die Calberlastraße stützenden Sandsteinmauer, den Raben mit den drei goldenen Ringen im Schnabel. Ein faszinierendes Symbol, über von einer üppigen Wiese mit leuchtenden Mohnblumenblüten. Diese Kreatur erinnert mich an den Raub der Gemeinden Loschwitz, Weißer Hirsch und Blasewitz durch die Stadt Dresden. Eine Geschichte, die hier ihren Platz gefunden hat und mich staunend zurücklässt. Dresden ist wahrhaftig eine Stadt voller Überraschungen, in der Geschichte und Kunst an jeder Ecke miteinander verschmelzen. Neben den eindrucksvollen architektonischen Schätzen gibt es hier ebenso die zahlreichen kleinen, versteckten Kunstwerke, die darauf warten, von aufmerksamen Beobachtern entdeckt zu werden. Es lohnt sich echt, sich auf die Suche nach diesen verborgenen Kostbarkeiten zu begeben und die lebendige Geschichte Dresdens auf ganz eigene Weise zu erleben. Wer weiß, möglicherweise begegnet euch auf eurer Reise sogar der geheimnisumwitterte Rabe mit den drei goldenen Ringen und erzählt euch seine geheimnisvolle Geschichte. Oder ihr begegnet weiteren unerwarteten Kunstwerken, die eure Sinne in Staunen versetzen und euch sprachlos vor Bewunderung zurücklassen. In Dresden ist alles möglich! Und jetzt, da ich den Raben gefunden habe und meine Erkundungstour durch Dresden mich restlos begeistert hat, ist es höchste Zeit, mir eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen. Denn die Sonne lässt nicht nach und ihre gnadenlosen Strahlen heizen die Temperaturen immer weiter auf. Da kommt Hitzefrei gerade recht, um einen schattigen Platz in einem gemütlichen Biergarten aufzusuchen und die Abendsonne sowie die einzigartige Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt zu genießen. Der Schillergarten lädt dazu ein, sich zurückzulehnen, zu entspannen und den Moment in vollen Zügen auszukosten. Lasst euch von der Magie Dresdens verzaubern und genießt jede Minute eures Aufenthalts!

uwR5


weiterlesen =>

Die Station existiert nicht

Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von Geräusch, sondern eine Präsenz, die sich in jede Fuge des Metalls fraß. Kalte Luft strich durch Korridore, die niemals für mehr lesen >>>

Die Marmorhallen des alten

In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur mehr lesen >>>

Die steinernen Wächter

Venedig empfängt seine Besucher nicht, es prüft sie. Der erste Schritt vom wackeligen Vaporetto auf die Piazetta ist kein bloßes Betreten, sondern ein Balanceakt mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen angemessenen Winterzeit mit Kälte und Niederschlag verschwindet freilich binnen desselben alles Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im mehr lesen >>>

Separatvotum über die

Inzwischen war wiederum von Weimar aus der Vorschlag an alle thüringischen Regierungen ergangen, die zur Ausführung der Deutschen Grundrechte mehr lesen >>>

Als man ein wenig weiter

Seht doch diesen sonderbaren Baum an; er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf mehr lesen >>>

Stille im Büro ist der

Der Geruch von kaltem Kaffee und abgestandener Luft hängt wie ein unsichtbarer Mantel über dem Schreibtisch, goldene Linien mehr lesen >>>

Wo die Menüs aus

In einem Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist, fließen die Grenzen zwischen Realität und Traum wie mehr lesen >>>

Das Leuchten in der

Die Stadt schweigt. Sie schweigt nicht aus Frieden, sondern aus etwas, das tiefer geht als Stille - einer mehr lesen >>>

Jeder Regentropfen ist ein

Die Welt war eingekapselt in der trockenen Stille der Wohnung, bis ein ungestümer, beinahe mehr lesen >>>

Und er schüttelt den dicken

daß er nur so fliegt, das sein nur alte, schreckliche Geister, junge Herr. Sam mehr lesen >>>

Welt und Himmelszelt -

Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor mehr lesen >>>

Der Mönch am Ju

Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise mehr lesen >>>

Ein Flüstergeist in den

Im Herzen von Dresden, umgeben von der trügerischen mehr lesen >>>

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mehr lesen >>>

Sehnsucht, trunken vor Lust,

Am mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Unterwegs im Regen Mein Engel im Schulmuseum, ein Eichenblatt am Windrad. Ich saß in Middelhagen im lieben, trauten Stübchen, grad als der Tag dem Abend wich. Im CARAVAN, mein kleines , süßes Herzensbübchen schlang seine Ärmchen warm um mich. Da strich, nicht etwa von der Sonne, an uns vorbei ein […]
Livius, zwischen Im Schatten der antiken Bühnen, wo Staub und Erinnerung miteinander tanzen, öffnet sich ein Vorhang zu einer Welt, in der Emotionen schärfer schneiden als Schwerter und Intrigen dichter sind als jede Mauer Roms. Die Worte eines Mannes, dessen Name in Stein gemeißelt ist, Livius, […]
Im digitalen Labyrinth aus Die Welt des Internets ist ein pulsierender Kosmos, in dem Ideen und Technologien miteinander verschmelzen. Inmitten dieses ständigen Wandels erhebt sich eine Vision, die den digitalen Raum mit eminenter Kreativität und strategischer Präzision gestaltet. Der Fokus liegt auf Webdesign […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und hartes Brot und tiefe Trauer

hartes Brot und

Das Brot war hart aber dafür gut gewürtzt und nach langem Kauen schmeckte es Merian sogar auch wenn nicht annähernd so gut wie das Brot aus seiner Heimat. Bei diesem Gedanken stellte sich Merian wieder einmal die Frage warum er seine Eltern nicht vermisste. Ein normaler […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Novemberwind heult im Traum

Novemberwind

Vom Schlafe bin ich jäh erwacht: es heult mein Hund in dunkler Nacht. Er heult im Traum - wie dumpf und bang! Aus weiter Ferne ein Weheklang . . . Ums Fenster nächtiges Grausen spinnt: leis raunend singt Novemberwind genau wie ein Liebeszauber und wie wirkt er? Was Seine […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Meer, Groß und Tief ist das Meer

Das Meer, Groß

Diese gute Wirkung der stürmischen Wellen muß aber durch eingestreute unzusammenhängende Wirklichkeiten im unendlich glänzenden Meer nothwendig gestört werden. Dann, als das Verhängnis zunahm, lernten wir, täglich mit dem Verlust eines Freundes zu rechnen. Wir hatten […]