Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Kultur und Büro

BMG Bonn, Schloss, Theater, Gemeindehaus, Wasser- und Schifffahrtsamt, Bundesamt für Güterverkehr in Dresden, Kommandantur, SAT1 Sendezentrum in Berlin - Bundesministerium für […] Mehr lesen

Mehr lesen

Buchführungsbüro und

Ihr Dienstleister für Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Büroservice. Finanzbuchhaltung: Sortieren, Kontieren, Erfassen Betriebswirtschaftliche Auswertungen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Nebel im Alpen - Wal

Am schönsten ist die Gegend kurz nach dem Sonnenaufgang, wenn der morgendliche Nebel über dem grünen Teppich aus Teesträuchern liegt. Schottische Pflanzer begannen in den […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Vom Scheibenschützen zum Bürokraten

Eine Zeitreise durch die Trachauer Weinberge

Ich stehe an der Haltestelle und warte auf die Linie 4 Richtung Forststraße Radebeul. Achtung, nicht zur Forststraße in Dresden! Die ist in der Dresdner Neustadt. Ich will auf keinen Fall eine Straßenbahn in die falsche Richtung erwischen. Endlich kommt die Bahn, ich steige ein und fahre bis zur Forststraße Radebeul. Hier ist die Tarifgrenze der DVB, das bedeutet, ich könnte weiter nach Radebeul oder Weinböhla fahren, müsste dafür jedoch extra zahlen. Aber das ist heute nicht mein Ziel.

Ich folge der Forststraße ein kurzes Stück und biege dann rechts auf einen einigermaßen begehbaren Weg ab. Ich laufe parallel zur Meißner Straße zurück Richtung Dresden, vorbei an ein paar wackeligen Dirt Jumps und hölzernen Rampen, die von ein paar kleinen Kindern, einer vorbeikommenden Familie, als Klettergeräte genutzt werden. Schließlich komme ich zum Sternweg und laufe durch den Tunnel unter der Autobahn hindurch. Von hier aus geht es die Neuländer Straße aufwärts.

Ich hätte nicht in die Maria-Kirch-Straße zur Schützenhofstraße gehen sollen, das war ein Fehler. Die Straße endet als Sackgasse und ich muss zurückgehen. Den Baumwiesenweg und Morseweg zuvor hätte ich nehmen können. Aber ich laufe weiter die Neuländer Straße aufwärts, vorbei an der Eulerstraße, dem Landesamt für Verfassungsschutz und dem Landeskriminalamt Sachsen. Bald erreiche ich die Galileistraße und frage mich, soll ich da durch gehen, was für Abenteuer warten da als nächstes auf mich.

Ich schlendere die Galileisstraße nach rechts und bewundere die prächtigen Vorgärten, als ich plötzlich ein kleines hölzernes Häuschen mit karierten Gardienen an einem Holzzaun entdecke. Doch das ist noch nicht alles! Mein Blick fällt auf ein Garagentor, an dem sich der Osterhase augenscheinlich aufgehängt hat. Darüber lacht ungeniert eine Fledermaus. Absolut kurios! Wer soll in Zukunft die Ostereier bringen?

Ich setze meinen Spaziergang fort und komme schließlich zu einem Zuhause von Zwergen, aus einem Fenster im Baumstamm des Zwergenhauses sieht mich ein Zwerg an. Eine keramische Sonne lacht mich vom Baumstamm an und ich entdecke endlich eine schmale Treppe, die zur Schützenhofstraße hinunter führt. Die Aussicht von hier auf Dresden Trachau bis Pieschen ist einfach grandios!

Stufe um Stufe kämpfe ich mich die fast endlose Treppe durch die ehemaligen Weinberge hinunter und schlendere anschließend entspannt die Schützenhofstraße an den Weinberggrundstücken entlang, wo einst, ab Juli 1875, die Privilegierte Scheibenschützengesellschaft ihre Zielsicherheit bewies und nach dem Training die Dresdner Ausflügler begeisterte. Heut ist hier, auf dem Grundstück eines ehemaligen Weingutes und Schützenhofes, die Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Man könnte fast denken, dass das Leben hier in den Trachauer Weinbergen früher ein ganzes Stück besser war als heute. Anstatt sich mit politischer Bildung und Bürokratie zu quälen, war das Zielen der Scheibenschützen gefragt und die Dresdner kamen hierher, um ihre Freizeit in der Natur zu genießen. Doch trotz der Veränderungen hat der Charme vergangener Zeiten in der Gegend immer noch seinen Platz. Die malerische Landschaft und die Geschichte der Weinberge erinnern uns an vergangenen, oftmals guten Zeiten und lassen uns in eine romantische Vergangenheit eintauchen.

An der Sommerfrische "Phoenix" erreiche ich schließlich die Bushaltestelle Dresden Wilder Mann, die früher auch von Straßenbahnen frequentiert wurde. Leider herrscht aktuell etwas Baustellenchaos, sodass ich auf den Schienenersatzverkehr EV3 zum Neustädter Bahnhof umsteigen muss. Doch keine Sorge - ich bleibe cool und nehme die Herausforderung an. Mit der Linie 6 geht es schließlich entspannt zurück nach Hause. Doch kein Problem, vom Bahnhof Neustadt bringt mich die Linie 6 entspannt und sicher zurück nach Hause.

Was für ein aufregender und amüsanter Ausflug am Sonnabend dem 1. April! Wer braucht schon exotische Reiseziele, wenn man solch charmante und faszinierende Orte wie die Galileisstraße und den Schützenhof in der eigenen Stadt hat?

uwR5


weiterlesen =>

Die Station existiert nicht

Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von Geräusch, sondern eine Präsenz, die sich in jede Fuge des Metalls fraß. Kalte Luft strich durch Korridore, die niemals für mehr lesen >>>

Die Marmorhallen des alten

In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur mehr lesen >>>

Die steinernen Wächter

Venedig empfängt seine Besucher nicht, es prüft sie. Der erste Schritt vom wackeligen Vaporetto auf die Piazetta ist kein bloßes Betreten, sondern ein Balanceakt mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen angemessenen Winterzeit mit Kälte und Niederschlag verschwindet freilich binnen desselben alles Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im mehr lesen >>>

Separatvotum über die

Inzwischen war wiederum von Weimar aus der Vorschlag an alle thüringischen Regierungen ergangen, die zur Ausführung der Deutschen Grundrechte mehr lesen >>>

Als man ein wenig weiter

Seht doch diesen sonderbaren Baum an; er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf mehr lesen >>>

Stille im Büro ist der

Der Geruch von kaltem Kaffee und abgestandener Luft hängt wie ein unsichtbarer Mantel über dem Schreibtisch, goldene Linien mehr lesen >>>

Wo die Menüs aus

In einem Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist, fließen die Grenzen zwischen Realität und Traum wie mehr lesen >>>

Das Leuchten in der

Die Stadt schweigt. Sie schweigt nicht aus Frieden, sondern aus etwas, das tiefer geht als Stille - einer mehr lesen >>>

Jeder Regentropfen ist ein

Die Welt war eingekapselt in der trockenen Stille der Wohnung, bis ein ungestümer, beinahe mehr lesen >>>

Und er schüttelt den dicken

daß er nur so fliegt, das sein nur alte, schreckliche Geister, junge Herr. Sam mehr lesen >>>

Welt und Himmelszelt -

Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor mehr lesen >>>

Der Mönch am Ju

Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise mehr lesen >>>

Ein Flüstergeist in den

Im Herzen von Dresden, umgeben von der trügerischen mehr lesen >>>

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mehr lesen >>>

Sehnsucht, trunken vor Lust,

Am mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Schloss, Hirsch und Der Mond hing blutgetränkt über dem Moor, als das erste Geweih aus dem Sumpf wuchs. Nicht als Knochen, sondern als schimmerndes Silber - pulsierend wie ein zweites Herz im Leib der Nacht. Nebel kroch zwischen seinen Sprossen hindurch, als versuche er, die Geheimnisse zu lesen, die in […]
Militärangelegenheiten - Was die Militärangelegenheiten von Brobdingnag betrifft, so besteht die königliche Armee aus 176000 Mann Infanterie und 32000 Mann Kavallerie, wenn nämlich ein Heer den Namen einer Armee verdient, das aus Geschäftsleuten verschiedener Städte und aus den Bauern des Landes […]
Kein Mensch grüßte ihn Andreas betrat die Empfangshalle. Einige schläfrig wirkende Besucher saßen in ihren Sesseln und schauten unbeteiligt zu ihm hinüber. Keiner grüßte ihn oder gab ein Zeichen eines Erkennens. Das junge Mädchen an der Rezeption blickte geschäftigt in ihre Bücher und sah nur kurz […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Römhild, Königsberg, Themar, Behrungen, Hof Milz

Römhild,

Linie Römhild, gestiftet von Heinrich, Ernsts des Frommen viertem Sohne; auf seinen Antheil kamen die Städte und Ämter Römhild, Königsberg, Themar, Behrungen, Hof Milz und die heimgefallnen Echterschen Lehen, von denen er jedoch 1683 das Amt Königsberg seinem Bruder, dem […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ehrgeiz und Albträume von Rindfleisch und Schwertkampf

Ehrgeiz und

Am nächsten Morgen wachte er sehr früh auf. Albträume hatten ihn die ganze Nacht über geplagt. Doch sein Meister war schon wach und bereitete aus einem Stück Rindfleisch, dass er über dem Feuer briet, ihr Frühstück zu. ALs er bemerkte, dass Merian wach war holte er Zwei […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Küsse sanft Lippen glühen

Küsse sanft

Auf des Mädchens Lippen glühen Seine Küsse sanft und warm, Mädchen, spricht er, laß uns fliehen, Flieh an deines Robert Arm! Vorm schrecklichem Grimme der wilden Barbaren Kann eilige Flucht nur ihr Opfer bewahren. Unzähliche Küsse gab ich dem an meiner Seite ruhenden […]