Märchenzauber, süßer
Nun dünkt's mich fast ein süßer Traum; vorm Haus der alte Lindenbaum, die alte Sehnsucht in der Brust nach Märchenzauber, Liebeslust und rings die Welt im Dämmerschein und ich […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Nun dünkt's mich fast ein süßer Traum; vorm Haus der alte Lindenbaum, die alte Sehnsucht in der Brust nach Märchenzauber, Liebeslust und rings die Welt im Dämmerschein und ich […] Mehr lesen
Mehr lesenDas einstmalige slawischen Platzdorf Striesen wurde 1350 erstmals als Stresen urkundlich als, Dorf des Streza, genannt. Der Kern des Dorfes Streza befand sich nördlich der […] Mehr lesen
Mehr lesenUngerührt von Annens Tränen Sieht der Vater ihren Schmerz, Und, um seinem Geiz zu frönen, Martert er der Tochter Herz. Um Reichtümer, Hoheit und Macht zu erreichen, Mag immer […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Mit einem humorvollen Zwinkern und den besten Wünschen aus dem wechselhaften Wetter des Lebens,
Ihr Navigator durch die Wirren des Alltags und Chronist der heiteren Unvorhersehbarkeiten.
*Der geneigte Leser möge nachsehen, dass diese Zeilen sich nicht in der Beschreibung von Vergangenem verlieren. Mögen die hier genannten Orte, ihre Wandlungen durch die Zeiten, die unzähligen Rechtschreib- und Orthographiereformen sowie die Turbulenzen der Weltgeschichte als stumme Zeugen einer Reise dienen, die mehr als nur Wegstrecken umfasste, eine Reise durch die Annalen einer Stadt, die sich stets neu erfindet, ob gewollt oder nicht.
Quellenangaben:
Inspiriert vom Rhythmus der Straßenbahnfahrt und der Leichtigkeit des Unvorhersehbaren an einem regnerischen Montagmorgen in Dresden.
Albertbrücke – Stadt Dresden
Schillerplatz – Dresden-Lexikon
Straßburger Platz – Stadt Dresden
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Es kam alles auf die Schnelligkeit des Rappen an. Ich legte ihm die Hand zwischen die Ohren. Rih! Da bog er sich lang und flog dahin, als sei er von einer Sehne geschnellt. Seine mehr lesen >>>
niemand gesehen, Tante Sally. Gleich nachdem das Boot angelegt hatte, machte ich mich auf den Weg hierher. Da es aber so heiß war, legte ich mich ein wenig in den Wald und muß mehr lesen >>>
Am Mittag machten sie Pause und wollten etwas essen als Bertard bemerkte, dass ihr Proviant zu Ende gegangen war! "Gestern waren es noch zwei Leib Brot und ein großes mehr lesen >>>
Find ich's wieder jetzt voll Bangen: Werd ich wunderbar gerührt, Denn so lang ist das vergangen, Was mich zu dem Lied verführt. Diese Wolken ziehen mehr lesen >>>
Ein Schatten bringet den kühlenden Kranz. O! sauge, Geliebter, gewaltig mich an, daß ich entschlummern und lieben kann. Ich fühle des Todes mehr lesen >>>
Musen, hüllet mir die Leier, Die sonst nur der Freud erklang, In der Trauer dunkeln Schleier, Klagend halle mein Gesang! So denk ich oft mehr lesen >>>
Der TraumBazar für die schönsten Ausflugsziele in Europa, Sachsen, Deutschland, Frauenkirche Dresden Dresdner Zwinger mehr lesen >>>
Item so ist die Arche auf dem Wasser und Wessen allzeit empor geschwummenen kleinen Wellen, und je mehr die Wellen mehr lesen >>>
Die Abendglocken tönen hinaus ins stille Land - die Weizenfelder glühen im letzten Sonnenbrand - es mehr lesen >>>
Sie geht in aller Frühe, Noch eh die Dämmrung schwand, Den Weg zur Tagesmühe Im ärmlichen mehr lesen >>>
In diesen Tagen allen Ängste fern, seh ich mich um zum Abendstern, der schillernd mehr lesen >>>
setzte sich der Ingenieur auf einen Felsblock. Harbert bot ihm eine Handvoll mehr lesen >>>
Albertinische od. Kurfürstliche Linie, nachmals Königreich mehr lesen >>>
Es schadete den Betrügern etwas; aber der König blieb mehr lesen >>>
Und soll ich, Faustus, glauben, was Euer Mund mehr lesen >>>
Wir legten den gefährlichen Pfad mehr lesen >>>
Der Mond tauchte die Küste mehr lesen >>>
Ein Ort an den mehr lesen >>>
Tiefklar mehr lesen >>>
Was irdisch, wurde der Erde Raub; bekränze den Hügel, - den Staub zum Staub. Dann aber den tränenden Blick hinauf: Die Liebe, sie höret nimmer auf! Wer heiß geliebt und wer hoch gestrebt, der ist nicht begraben und tot, der lebt - An Auswahl mangelt es dem Striezelmarkt […]
Das Wappen des Königreichs Sachsen zeigt in einem von zwei Löwen gehaltenen goldenen Schilde fünf schwarze Querbalken mit schräg darüber gelegtem grünem Rautenkranz u. ist mit der Königskrone bedeckt; vor 1858 anstatt der Löwen von einem Fürstenmantel umgeben. Orden: […]
Ein Küßchen, das ein Kind mir schenket, das mit den Küssen nur noch spielt, und bei dem Küssen noch nichts denket, das ist ein Kuß, den man nicht fühlt. Ein Kuß, den mir ein Freund verehret, das ist ein Gruß, der eigentlich zum wahren Küssen nicht gehöret: Aus kalter […]