Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Ferienlager

Unser Schulungscamp findet wieder in Hainewalde statt. Förderverein für Kinder und Jugendliche mit Diabetes - Um betroffenen Kindern und Eltern einen weitgehend normalen Alltag […] Mehr lesen

Mehr lesen

Fenster und Türen -

Fenster und Türen - Fachhandel und Montage ­ Fenster - Rolläden - Vordächer ­ Tore - Türen - Treppen - Wintergärten - Klapp- und Schiebeläden. Firma Baulöwen Inhaber: Uwe […] Mehr lesen

Mehr lesen

Erdaushub,

Kran- und Baggerarbeiten vom Aushub bis zum Dachstuhlstellen! Erdaushub, Baugrubenverfüllung Wegebau, Hofbefestigung, Betonlieferung, Betonaufbruch, Energiebau, […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Geheimnisse vom einstigen Heldenmut
zum erbärmlichsten Raub der Geschichte.

Frieden oder kein Frieden.

Mit der Bahn nach Tolkewitz? Na klar, warum nicht! Eine Dienstagtour voller Spannung und Abenteuer erwartet mich. Also schnappe ich mir meine Monatskarte und steige in die Bahn, bereit, die Strecke von Tolkewitz durch Blasewitz und Striesen nach Johannstadt zu erkunden. Als ich vor den Schulcampus Tolkewitz ankomme, begrüßt mich die frische Luft und ein sanfter Hauch von Nostalgie und Moderne. Der Charme der umliegenden Straßen in Tolkewitz, Blasewitz und Striesen lässt mein Herz höher schlagen.

Von Metallvögeln und gestohlenen Erinnerungen.
Auf der dunklen Seite des Johannisfriedhofs.

Auf dem Trinitatisfriedhof fällt mir ein, mit einem ungewöhnlichen Metallvogel geschmücktes, Grab auf. Ein wahrhaft kunstvoller Anblick, der meine Neugier weckt. Ich bleibe stehen und lasse meine Augen über die Inschrift eines weiteren Grabes gleiten. Wer war der Soldat, der hier seine letzte Ruhestätte gefunden hat? Welche Geschichten mag sein Leben bergen? Ich kann es kaum erwarten, mehr darüber zu erfahren.
Ich gehe weiter, auf die Spuren vergangener Helden, entdecke die erschütternde Nachricht „Gestohlen“ an der Grabstelle. In der Nacht zu Totensonntag wurde von eben diesem Grab eine kostbare Bronzeverzierung entwendet. Ein Helm mit zwei gekreuzten Schwertern, unwiederbringlich verloren. Mein Herz zieht sich zusammen angesichts dieses Verlusts. Welcher Unmensch mag solche spirituellen Gegenstände stehlen? Ein Scheusal mit einem fragwürdigen Sinn für Besonderheiten, der die Bedeutung und den emotionalen Wert dieser Artefakte nicht zu schätzen vermag. Und als ob dies nicht schon tragisch genug wäre, von drei weiteren Gräber wurden übermannsgroßen Bronzeplatten mit antiken Motiven entwendet. Ein unverzeihlicher Akt der Respektlosigkeit und des Raubes von Erinnerungen. Es scheint, jemand hat eine bizarre Schwäche für glänzendes Metall und eine völlige Abwesenheit von Empathie. In diesem Moment werde ich nachdenklich und frage mich, was in einem Menschen vorgeht, der solche Schandtaten begeht. Ist es die Gier nach materiellem Gewinn, die jede Vernunft besiegt? Oder liegt es an einer tiefen Leere der Seele, die durch den Diebstahl der Objekte zu füllen versucht wird? Ich hoffe, dass diese Diebstähle nicht nur einen Verlust an physischen Objekten darstellen, sondern auch eine Gelegenheit für uns alle sind, uns auf das Wesentliche zu besinnen. Denn letztendlich sind es nicht die materiellen Dinge, die den wahren Wert eines Erbes ausmachen, sondern die Geschichten und Erinnerungen, die damit verbunden sind. Mögen diese gestohlenen Schätze eines Tages zurückkehren und ihre rechtmäßigen Plätze einnehmen, um den nachfolgenden Generationen von vergangenen Helden zu erzählen.

Kuriositäten zwischen Villen und Sternwarten entlang der Wehlener Straße

Ich spaziere gemütlich, bewundere prächtige Villen und Bürgerhäuser, die sich harmonisch neben modernen Neubauten zeigen. Als ob die Zeit hier eine Pause eingelegt hat und Vergangenheit und Gegenwart sich zu einem malerischen Ensemble verbinden. Mein Weg führt mich zur Wehlener Straße, wo ich auf die Schaufußstraße stoße. An der Polenzstraße begegne ich einem Kindergarten, der eine Sternwarte beherbergt. Ein Kindergarten mit einer Sternwarte auf einem Turm? Gibt es da etwa kleine Astronomen im Vorschulalter? Offenbar ist es nie zu früh, den Kleinen den Kosmos näherzubringen. Sollten sie dazu gleich einen Astronauten-Ausbildungskurs spielen? Man kann ja nie früh genug damit anfangen, seine Karriere im All zu planen.

Mit Gaffköpfen und Legenden unterwegs zum sagenumwobenen Barbarossaplatz

Ein Gaffkopf schaut mich verschmitzt an, als ob er meine Gedanken lesen könnte. Nur in Dresden, denke ich mir, nur hier gibt es solch skurrile und sagenhaften Begegnungen. Weiter geht es, und die Polenzstraße verwandelt sich in die Augsburger Straße. Dann erreiche ich den sagenumwobenen Barbarossaplatz. Keine Sorge, ich erwarte nicht, dass Kaiser Friedrich I. hier jählings aus seinem langen Schlaf erwacht und das Römische Reich wiederbelebt. Aber wer weiß, in Dresden ist alles möglich. Pulsierende Energie durchströmt die Luft, während ich mich treiben lasse. Das bunte Treiben der Menschen, die heimwärts eilen, ist wie eine Symphonie des städtischen Lebens. Aber Moment mal, was ist das? Da entdecke ich einen kleinen Laden, der allerlei skurrile und kuriose Dinge verkauft. Von schrulligen Souvenirs bis hin zu absurd wirkenden Kunstwerken ist hier alles vertreten. Mein Blick fällt auf eine quietschgelbe Gummiente mit einer Krone auf dem Kopf. Ja, so eine Ente könnte mein Reisemaskottchen werden! Eine kleine Portion Verrücktheit? Aber nicht heute!

uwR5


weiterlesen =>

Man konnte aus der Höhe ohne

die erstaunten Gesichter einer ziemlich schönen Rasse mit gelblich braunem Teint gewahren. Weiber von unglaublicher Corpulenz schleppten sich in den Pflanzungen mit Mühe von der Stelle; mehr lesen >>>

Pencroff und Harbert drangen

zwischen diesen Felsen in sandigen Gängen ein, denen auch das Licht nicht abging, da es durch die Lücken eindrang, welche die Granitstücken, von denen sich manche nur wie mehr lesen >>>

Herstellung der Ordnun

Das Militär feuerte auf die gewaltsam andringende Menge und es fielen mehre Todte und Verwundete. Das bald darauf zur Herstellung der Ordnung anrückende Bataillon mehr lesen >>>

Der Traumgott zeigt die

Im Traum sah ich ein Männchen klein und putzig, das ging auf Stelzen, Schritte ellenweit, trug weiße Wäsche und ein feines Kleid, inwendig aber war es mehr lesen >>>

Stunden in den Brunnen,

Oben baut er sich Hütten, Hütten des Friedens, sehnt sich und liebt, schaut hinüber, bis die willkommenste aller Stunden hinunter ihn in den mehr lesen >>>

Kein Stern

Nun will kein Stern mehr scheinen. Der Himmel trüb und wolkenschwer, das Haupt so müd, das Auge leer . . . Ich hab verlernt das Weinen! mehr lesen >>>

Herz und Schmerz

Um dich - es sei mein letzter Schmerz. Fortan wird für mein lautlos Herz Die Erde nichts mehr sein als Erde; Schlaf wohl, o mehr lesen >>>

Pension Forsthaus mit

Feiern Sie Ihre Hochzeit in idyllischer Wald- und Teichlandschaft mit Parkanlage, Bühne und Tanzfläche, ein mehr lesen >>>

Allein in der Höhle des

ich werde allein gehen; diese guten Leute bilden sich ein, daß ihre große Göttin Luna herabgekommen sei, mehr lesen >>>

Ich nahm eine der Patronen

und that, als ob ich lud. Dann zielte ich in die Höhe und gab den Zweig an, von welchem fünf mehr lesen >>>

Zusage bezüglich der

Angenommen wurden die Vorlagen über Revision der Gemeindeordnung, über eine mehr lesen >>>

Gesicht und Augen

O Sonne, brich mit deiner Glut Auch in den andern Wald, Wirf deine Strahlen mehr lesen >>>

Morgenbote, Wald und Herz

Die Lerch als Morgenbote Sich in die Lüfte schwingt, Eine frische mehr lesen >>>

Man begreift leicht den

und der klebrigen, welche sich dem unerschrockenen Cyrus mehr lesen >>>

Reis im Topf - Kuß im Ko

Schon lang ist's her. Es starb das Reis im mehr lesen >>>

Das weiß ich wahrlich n

oder ich würd's dir doch gewiß mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen richtigen mehr lesen >>>

Inzwischen senkte sich

Es entstand ein mehr lesen >>>

Der Commandant genehmigte

Sofort mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Ein Hering im Nebel, Die Stille auf dem Deich war dichter wie der Nebel, der über den Bodden zog und das Land zwischen Meer und Idee in ein milchiges Schweigen hüllte. Es roch nach Salz, kaltem Holz und alten Versprechen. Ein Ort, der sich Zeit nahm, statt Antworten zu geben. Statt greller Anzeigen […]
Unheilvolles Geheimnis in Inmitten eines undurchdringlichen Waldes, wo die alten Bäume ein Dach aus dichtem Laub formen und das Sonnenlicht kaum den Boden erreicht, liegt eine geheimnisvolle Spannung in der Luft. Die Feuchtigkeit ist spürbar, jede Bewegung im weichen Moos scheint ein Echo in der Stille zu […]
NetYourBusiness - NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe für Ihre Website, mehr Kundenkontakte und höhere Umsätze. Damit Ihre Webseiten in der Masse von Internetseiten […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ich habe die Kunde von deinem Verschwinden mit

Ich habe die

großer Betrübnis vernommen, denn ich wußte, daß meine Hoffnung nur auf dich allein zu setzen sei. Auch ich habe an dich mit banger Sorge gedacht, o Bey, antwortete ich ihm. Ich wußte, daß du wünschest, mich frei zu sehen, und Allah, der immer gütig ist, hat mich aus […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und nahtlose und geschweißte Rohre, mit Längsnaht oder spiralgeschweißt

nahtlose und

Stahlrohre unterteilen sich nach ihrem Herstellungsverfahren in nahtlose Stahlrohre, diese werden durch das Lochen von Vollmaterial,Luppen, Knüppel, Brammen, überwiegend in Eisenwalzwerken durch Warmwalzen und anschließende Bearbeitungsschritte hergestellt. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Marschlieder erschollen am Abend

Marschlieder

Pi mal Daumen halb sieben Uhr am Abend befand sich dieser Victoria im Vorhinein dem Duthumi-Berge; er mußte sich, um ihn zu übersteigen, darüber hinaus dreitausend Fuß heben, und derweil wollte der Doctor diese Temperatur nichtsdestoweniger um die achtzehn Grad (10° […]