Company Courses in
English for management and administration, English for information technology, software development Die Englisch-Firmenkurse unserer Sprachschule sollen nicht nur anwendungsbereite […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
English for management and administration, English for information technology, software development Die Englisch-Firmenkurse unserer Sprachschule sollen nicht nur anwendungsbereite […] Mehr lesen
Mehr lesenunterschiedlichen Angebot an Sprachkursen für Private Personen in so gut wie saemtlichen bedeutenden Fremdsprachen organisiert unsre Sprachschule seit 1999 Firmensprachkurse für […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Abgaben der Englisch-Firmenkurse der Berliner Sprachschule sind zur Verhandlung stehend und vom Gesamtaufwand für unsere Sprachschule und die Lehrkraft bedingt, besonders von […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Es gibt Tage, da verlangt es einen nach einer abenteuerlichen Reise, die nicht unbedingt in fernen Ländern führt. Für mich ist heute einer dieser Tage. Die Grenze der Seevorstadt-Ost und der Große Garten, die mich wie unerklärlich anziehen. Mein Ziel ist eine Tour, die die Sinne belebt und die Vorstellungskraft beflügelt und das Wissen erweitert.
Mein Abenteuer beginnt am Straßburger Platz, einem Ort, der normalerweise von Eile und Hektik geprägt ist. Doch heute soll es anders sein. Ich biege in die Grunaer Straße ein und spazierte in Richtung des Hotel Dorint. Von da zum deutschen Hygienemuseums. Ja, Sie haben richtig gehört, ein Museum für Hygiene. Wer hätte gedacht, dass meine Tour dort entlang führt?
Ab der Ecke Grunaer Straße und Blüherstraße, gleich gegenüber dem Hotel Dorint, schlendere ich zum Hygienemuseum. Der Gedanke, dass meine Tour ausgerechnet an dem Ort vorbeigeht, der normalerweise mit Bakterien und Viren in Verbindung gebracht wird, bringt mich zum Schmunzeln.
Ich setze meine Tour fort, vorbei an der Bürgerwiese, wo sich ein sportlicher Nordic-Walker seinen Weg bahnte. Die Bürgerwiese ist normalerweise ein Ort der Entspannung, aber heute schien sie mit Energie aufgeladen zu sein.
Ich biege in die Lindengasse ein, die sich nach links in südliche Richtung erstreckte. Die Straße scheint mir einen freundlichen Gruß zuflüstern, und ich kann nicht widerstehen.
Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den Erinnerungen an eine Dresden Tour,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
und gingen fort, um den Onkeln Gruß, Küsse und die Nachricht zu bringen. So weit war alles gut. Die Mädchen, dachte ich, werden reinen Mund halten, denn sie wollen nach England gehen; mehr lesen >>>
Aber auch fuer die Zukunft ward die Aufnahme bei Kerzen-Licht neu geordnet und auf wesentlich andere Grundlagen gestellt. Die Gesamtzahl für die Zukunft, die bis dahin mehr lesen >>>
Ein düstres Phosphorleuchten in seiner Fläche wohnt, so zitternd als im feuchten Fluthgrab das Bild vom Mond. Gleich eines Glühwurms Schimmer es magisch ihn mehr lesen >>>
Woher kam dieses Luftschiff, dieser Spielball des entsetzlichen Sturmes? An welchem Punkte der Erde war es aufgestiegen? Während des Orkans selbst konnte es mehr lesen >>>
Was irdisch, wurde der Erde Raub; bekränze den Hügel, - den Staub zum Staub. Dann aber den tränenden Blick hinauf: Die Liebe, sie höret nimmer mehr lesen >>>
Das Wappen des Königreichs Sachsen zeigt in einem von zwei Löwen gehaltenen goldenen Schilde fünf schwarze Querbalken mit schräg mehr lesen >>>
sie auch sein mochte, war nichts gegen die meine. Ich fühlte mich wie neugeboren, wußte ich doch endlich, wer ich eigentlich sei! Und daß ich mich als solch' guten alten Bekannten entpuppte, das, nein, das – ich kann gar nicht sagen, wie mir zu Mute war! Eine ganze Stunde […]
Nun durch die Bergeseinsamkeit Sie wie zum Himmel steigen, Kein Glockenklang mehr reicht so weit, Sie sehn im öden Schweigen Die Länder hinter sich verblühn, Schon Sterne durch die Wipfel glühn. Der Führer jetzt die Fackel sacht Erhebt und schweigend schreitet, Bei ihrem […]
In Faustus Busen wühlet wie Dolche solches Wort; Wild blickt er auf den Zaubrer, und brütet Rach' und Mord. Du raubst mir Ehr und Namen mit frechem Gaukelspiel! Das zahlst Du mit dem Leben - und zahlst noch nicht zu viel! - Des Zaubrers Diener einer muss schweigend […]