Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Zufalls Gier den Weg

Und wieder tritt das Leben mir mit vorgestelltem Fuß entgegen, und wieder reißt des Zufalls Gier vom Munde mir mein Häppchen Segen. Und wieder ist der Weg verbaut, den meine […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schlafen im Walde,

Ich war mächtig faul und bequem und dachte gar nicht dran, aufzustehen und das Frühstück zu machen. Gerade schloß ich die Augen wieder, um noch einmal einzuduseln, als ich, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Edel bemalte Schilde

Jetzt hatte Merian noch etwas Zeit, denn Bertard würde erst in ein paar Minuten zurück sein. Also schlenderte er weiter über den Marktplatz. An einem Stand mit sehr edel […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

An der Berglehne Sonnenleite Steglichstraße

Das Sparkassen-Abenteuer.

Es war ein Tag wie jeder andere in Dresden, wenn man davon absieht, dass ich mich aufmachte, meine letzten Kontoauszüge des Jahres 2022 zu holen. Die Ironie des Schicksals wollte es, dass selbst digitale Nomaden, hier in Dresdens, von Papier abhängig sind. „Ein kleines Abenteuer bei der Sparkasse Schillerplatz“, meinte ich, wohlwissend, dass mein Bankbesuch offenkundig das Aufregendste sein würde, was ich in nächster Zeit erleben würde. Doch wie so oft in meinem Leben, sollte ich mich irren.

Weihnachtsbaum-Wirrwarr.

Der Weg führte mich vorbei an einem Weihnachtsbaum, der eher aussah wie ein verwirrter Tannenbaum, der sich in Lichterketten verfangen hatte. „Merry Christmas“, murmelte ich ironisch, während ich die Treppe zum Blauen Wunder ansteuerte. Eine Absperrung! „Oooch, nee, nicht schon wieder“, murmelte ich. In Dresden scheinen Absperrungen ein urbanes Accessoire zu sein. Aber für die Wissenschaft, und ein bisschen für mein eigenes Vergnügen, kann ich schon mal ein kleines Hindernis überwinden.

Mysterien des Schiller Gartens.

Bevor ich das Blaue Wunder überquere, und hier spreche ich von einer Brücke aus 3.800 Tonnen vernieteten Stahlteilen, nicht von einem metaphysischen Erlebnis, sehe ich rechts den Schiller Garten. Hier, fand ich, könnte Schiller selbst gesessen und sich seine Balladen ausgedacht haben. Womöglich hätte er aber nur den Kopf geschüttelt über so viel moderne Hektik auf der stählernen Brücke.

Stau an der Steglichstraße.

Nach einer Busfahrt mit der Linie 61, die mehr einem Sozialstudium glich, erreichte ich die Steglichstraße. Hier, inmitten eines kleinen Staus, entfaltete sich das wahre Leben Dresdens. Zwischen der Villa vor und der Villa an der Sonnenleite entdeckte ich das kleine Universum der Nachbarschaft. Eine Szenerie, beleuchtet von LED-Lichtern und dem wechselnden Glanz des Mondes.

Geheimnisse der Villa San Remo.

Derweil ich weiter zur Jahnstiege wanderte, fiel mein Blick auf die Villa San Remo, eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt. Dieses historische Juwel wurde 1897 erbaut und einst von der Familie des bedeutenden Bankiers Wilhelm Kühne bewohnt. Die Villa überstand beide Weltkriege relativ unbeschadet, ein stummes Zeugnis der wechselhaften Geschichte Dresdens. Heute strahlt sie in neuem Glanz, ein Anziehungspunkt für Geschichtsliebhaber und Architekturfans gleichermaßen. Der 31. Oktober, der Tag des Gruselgartens, ist ein lokales Spektakel, bei dem die Villa San Remo zur Bühne für Grusel und Possen wird.

Hundetreffen an der Jahnstiege.

Da, ein Hundetreffen! Zwei kleine, aufgeregt kläffende Hunde, die sich offenbar für viel größer halten, als sie sind, und zwei große, stoische Hunde, die die Welt scheinbar aus einer tiefenentspannteren Perspektive betrachten. Die großen Hunde schnüffeln an mir, entscheiden, dass ich weder eine Bedrohung, noch als Snack geeignet bin, und widmen sich wichtigeren Angelegenheiten, wie dem Erkunden des nächsten Busches. Das wahre Leben in Loschwitz findet offenbar auf vier Pfoten statt.

Zwischen Entscheidungen und Abenteuern.

Nun stehe ich an einem Scheideweg, den Johannesweg nach oben, der zur Villa San Remo führt, oder den Rißweg runter, der womöglich malerische Aussichten bietet. Ich entscheide mich für den Rißweg. Eine Wahl, die nicht nur von der Aussicht auf vortreffliche Bilder geleitet wird, sondern auch von der leisen Hoffnung, unter Umständen doch einem Geist oder einem Zombie zu begegnen.

Geister und Zombies am Rißweg.

Weiter ging es den Rißweg hinunter, vorbei an einem alten Durchgang, der nun zugemauert war. „Werden dahinter Geister oder Zombies versteckt?“, fragte ich mich ironisch und gehe sicherheitshalber schnell weiter. Dresden hat eine Art, selbst die gewöhnlichsten Orte in ein kleines Abenteuer zu verwandeln.

Die Nacht und das Ende der Reise.

Die Dunkelheit beginnt sich herabzusenken, und ich finde mich am loschwitzer Hang wieder, wo ein LED-Licht in der Ferne tanzt. Oder sind es doch die Geister? Es ist Zeit, diese Wanderung zu beenden, aber die Erinnerungen und die Geschichten der Orte, die ich heute besucht habe, werden in meinen Gedanken weiterleben.


Mit frostigen Grüßen von den windigen Höhen der Sonnenleite, wo die Villen, LED-Lichter und Begegnungen mit Hunden ein einzigartiges Abenteuer sind.
Ihr Entdecker verborgener Villen und mondbeleuchteten Berglehnen.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der Villa San Remo und selbst erlebten Gruselmomenten, die sich am 31. Oktober in den verwinkelten Pfaden manifestierten.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
www.stadtwikidd.de/wiki/Blaues_Wunder https://de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Wunder_(Dresden) Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884

uwR5

weiterlesen =>

2404

Du wirst das Geschrei einiger

Wir sind englische Reisende, antwortete Samuel; wir haben den Versuch gemacht, Afrika im Ballon zu bereisen, und während unserer Fahrt das Glück gehabt, Sie zu retten. Die Wissenschaft mehr lesen >>>

vor und hinter der

Welle auf Welle rollt zierlich heran, ordnungsgemäß eine nach der andern, nicht alle zugleich – in keiner Republik wogt so der See, dazu bedarf es einer festen, einer mehr lesen >>>

Strahl von Licht

Die alte Linde steht und sinnt. In ihren Blättern rauscht der Wind ein Lied verklungner Wonne; die Blüten küßt ein Strahl von Licht, ein goldner Strahl der Sonne, mehr lesen >>>

Bevor er aber das Zeichen zum

wendete sich Cyrus Smith mit seiner ruhigen und ernsten Stimme noch einmal an seine Gefährten: Da liegt nun das Stückchen Land vor Euch, meine Freunde, mehr lesen >>>

Consistorium in Altenburg und

Am 13. Febr. 1640 erfolgte in Altenburg die Theilung der Koburgschen Erbschaft, die Altenburgische Lin ie erhielt die Ämter und Städte Koburg, mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness mehr lesen >>>

Jener Heißluftballon erhob

Der Durchzug legte sich. - näher kommen der Einöde. - Wasserknappheit. - Die Schwärze unter dem Aequator. Bericht der mehr lesen >>>

Einen tüchtigen Vorrat von

Ob wir hungrig waren! Ein ordentliches Tagewerk lag hinter uns. So hieben wir denn tüchtig ein und als wir wieder mehr lesen >>>

Meuchelmörder

Noch gafft die Menge schweigend, wie sich die Diener mühn Um ihren Herrn, erbleichend - es ist geschehn um mehr lesen >>>

Zum Himmelslicht so sehr

Ist es dein Geist, der heimlich mich bezwinget, Dein hoher Geist, der alles kühn durchdringet, mehr lesen >>>

Ich ritt vorsichtig vorwärts

und sah den Melek mir folgen. Die Terrainverhältnisse wurden immer schwieriger. Zu mehr lesen >>>

Der Doctor war jetzt an der

Noch hielt eine abergläubische Furcht die Menge zurück und hinderte sie, zu mehr lesen >>>

Abendlicht vor Athenas Land

Hölderlin, du warst in Hellas, ehrfürchtiger Dichter, nur zagte mehr lesen >>>

Traumes heiße Bild

Er kam von Nirgendwo, er nahm mir leise der Dinge mehr lesen >>>

Tischlerei Sailer - Bau- und

Kunstgewerbe aus Holz, Kerzenständer, mehr lesen >>>

Sächsische Längenmaße

Flüssigkeitsmaße: die Einheit ist mehr lesen >>>

Purpursegel, Prachtschiff,

Nach seiner mehr lesen >>>

Das Herz ist satt die Welt

Was hält noch mehr lesen >>>

Mit Annäherung an das erste

nahmen mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Schwanenlied Es singt der Schwan im Weiher, Und rudert auf und ab, Und immer leiser singend, Taucht er ins Flutengrab. Es ist so still und dunkel! Verweht ist Blatt und Blüt', Der Stern ist knisternd zerstoben, Verklungen das Schwanenlied. Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches […]
Sommernachtszauber, Einsam in der Julinacht bin ich träumend heimgegangen; schmeichelnd hielt Resedenduft meine Sinne süß umfangen. Durch die Lindenzweige ging flüsternd ein geheimes Sehnen, von den Blüten fiel der Tau leis und lind wie Liebestränen. Einsam durch die Julinacht irrten […]
Er hatte es in das Innere versteckt, und wir ließen uns in der Nähe desselben nieder, wo ich meinen Sprachübungen ungestört obliegen konnte. Darüber verging der Tag, und der Abend kam heran. Auf den Höhen, welche das Thal von Scheik Adi umgaben, leuchtete ein Wachtfeuer neben dem andern auf. Es war den […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schaufeln sie die Erde

Schaufeln sie die

Lassen Schwunges schaufeln sie die Erde, Bis sie Raum gewonnen ihren Leibern, und sie legen sich zum Sterben nieder, Einmal noch die schmalen Lippen öffnend: Sei gegrüßt! Im Technik-Museum wird die Firmengeschichte der Phänomenwerke und späteren Robur Werke Zittau sowie […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Eine Reise zu den kleinen Wundern mit Wiener Walzer und Wachauer Wein zwischen Altstadtcharme und Bergpanorama, Österreich neu entdeckt

Eine Reise zu den

Jede Reise beginnt mit einem Koffer und endet mit einem vollen Herzen - so heißt es. Doch diese Reise nach Österreich begann anders. Sie entfaltete sich nicht auf einer Landkarte, sondern in den verborgenen Winkeln der Erinnerung, geweckt durch den Duft von knusprigem […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wenn er dein Freund ist, so soll

Wenn er dein

er in meinem Hause bleiben, lautete die Antwort. Hast du Raum für so viele Leute? Für Gäste, welche willkommen sind, ist immer Raum vorhanden. Er mag Platz nehmen und ein Mahl genießen! Setzt Euch, Sir, sagte ich also zu Lindsay, und laßt uns wissen, was Euch auf den […]