Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Baulöwen Fachhandel und

Fenster - Rolläden - Vordächer - Tore - Türen - Treppen - Wintergärten - Klapp- und Schiebeläden. Firma Baulöwen Inhaber: Uwe Richter, Zum Gewerbepark 5, 01737 Kleinopitz, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Standheizungen von

Standheizungen von Webasto, ein Sinnvoller Komfort der einfach von Ihrer zertifizierten Fachwerkstatt nachgerüstet wird. Schnee und Eis vom Auto abtauen lassen, kein langes […] Mehr lesen

Mehr lesen

Hausmeisterdienst und

xx Hausmeisterdienste Hausmeister Service Reparaturarbeiten Hausmeisterdienste u. Hausmeister-Service: Ausführung kleinerer Reparaturarbeiten, Einleitung von größeren […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Tote Oma als kulinarische Reise in die DDR

Ein Unfall, ein Parkplatz und ein hektischer Einkaufstag

Als ich heute am Treppenhausfenster vorbeikomme, entdecke ich unerwartet eine neue Kollektion von Häschen zum Mitnehmen. Macht sich die neue Rasselbande Häschen am Treppenhausfenster bereit für ein neues Abenteuer? Haben sie mich schon erwartet, um mich auf eine neue Entdeckungsreise zu führen? Ich widerstehe der Verlockung und schnappe mir keines der Häschen als Souvenir oder Begleiter.

Während ich mich auf den Weg mache, bemerke ich, schon beim Verlassen des Hauses, dass unsere treue Straßenlaterne endgültig den Geist aufgegeben hat und lustlos zu Boden gefallen ist. Nach über 50 Jahren treuer Dienste hat sie sich wohl dazu entschieden, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Immerhin hat sie lange standgehalten und uns viele Nächte mit ihrem Licht versorgt.

Ein chaotischer Start in den Tag
Zwischen Unfall und Einkauf

Während ich mich auf den Weg zur Garage mache, erregt eine Menschenmenge an der Haltestelle Blasewitzer/Fetscherstraße meine Aufmerksamkeit. Polizei und Krankenwagen sind vor Ort - ein Haltestellenunfall hat sich ereignet. Ein unachtsamer Autofahrer ist an der haltenden Straßenbahn vorbeigefahren und hat dabei einen aussteigenden Fahrgast erfasst. Die Einkäufe des armen Opfers (oder der armen Opferin) wurden auf der Straße verstreut. Ein wahrlich chaotischer Start in den Tag.

Parkplatzpanik, Hunde und Hürden
60 Minuten Zeitdruck am Hundeparkplatz

Endlich bei der Garage angekommen, steige ich in mein Auto und fahre zum Shoppen für den Wochenendeinkauf um die Ecke. Der Hundeparkplatz ist verlockend und ich finde noch einen freien Platz - doch ich muss mich beeilen, denn ich darf nur 60 Minuten parken. Ob ich das wohl schaffe? Schließlich will ich nicht riskieren, dass ich nach 60 Minuten abgeschleppt werde.

Verstörender Name für köstliches Essen
Tote Oma als Geschmackserlebnis

Als ich höre, dass als Mittagessen "Tote Oma" serviert wird, bin ich sofort Feuer und Flamme. Ein deftiger DDR-Klassiker, der auch heute noch für Gaumenfreuden sorgt. Klar, die Bezeichnung mag für manche etwas befremdlich klingen, aber ich als waschechter Ossi weiß, dass dahinter ein schmackhaftes Grützwurst-Gericht steckt. Zugegeben, für Gäste aus anderen Regionen und Ländern mag der Name etwas ungewöhnlich wirken. Aber keine Sorge, es hat nichts mit echten toten Omas zu tun. Auch Oma überlebt das Mittagessen! Die Geschichte hinter dem Namen ist vielmehr ein lustiger Scherz unter Ossis, der wohl auf der roten Färbung der Grützwurst beruht, die früher oft aus Resten vom Schwein gemacht wurde. Ich bin also gespannt, wie die "Tote Oma" heute aufgetischt wird. Und ich werde nicht enttäuscht. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die Pelle von der Wurst abziehen und grob klein schneiden, den Speck fein würfeln und die Zwiebeln schälen und ebenfalls fein würfeln. Alles wird im Topf kurz angedünstet und dann mit Brühe abgelöscht. Die Wurst kommt dazu und es wird alles bei milder Hitze geköchelt, bis ein dicker Brei entsteht. Der Duft steigt mir in die Nase und ich kann es kaum erwarten, endlich zu probieren. Das Gericht wird kräftig mit Gewürzen abgeschmeckt und gegebenenfalls mit Semmelbröseln etwas andickt. Als Beilage gibt es traditionell Kartoffelmus oder Kartoffeln und Sauerkraut, auch Pak Choi passt gut dazu. Ich nehme den ersten Löffel und bin begeistert. Der würzige Geschmack der Grützwurst passt hervorragend zu den Kartoffelmus und dem lecker Pak Choi. "Tote Oma" mag zwar ein ungewöhnlicher Name sein, aber geschmacklich wird dieses rustikale Gericht sicher auch viele Andere auf ganzer Linie überzeugt. Ein weiterer Beweis dafür, dass die DDR-Küche auch heute noch so manche Gaumenfreude zu bieten hat.

Zwischen Elbschlössern, Fernsehturm und Saloppe

Als ich am Nachmittag zu Fuß über die Waldschlösschenbrücke schlendere, eröffnet sich mir eine atemberaubende Sicht auf die majestätischen Elbschlösser, den Fernsehturm und die idyllische Saloppe. Die untergehende Sonne taucht die Silhouette von Dresden in ein goldenes Licht und ich denke mir, dass es hier einige Motive geben müsste, die auch Caspar David Friedrich inspiriert hätten. Nachdem ich mich am Waldschlösschenbrückentunnel vorbei bewegte, bekomme ich eine interessanten Holzfassade an der Bautzner Straße zu sehen und folge dann weiter der Fischhausstraße. Plötzlich fällt mir die Aral Alexander Pfund Tankstelle auf, vor der ich links abbiege in den Heideblick zum Netto Marken-Discount.

SEK-Einsatz am Jägerpark in Dresden Neustadt

Aber halt, was ist das? Erst gestern wurde hier ein 29-jähriger Russe bei einem SEK-Einsatz festgenommen! Schwer bewaffnete Polizisten des Spezialeinsatzkommandos SEK waren an der Fischhausstraße in der Dresdner Neustadt im Einsatz und haben den Mann, gegen den ein Haftbefehl vorlag, ohne Zwischenfälle festgenommen. Zwar waren die Spezialkräfte des Landeskriminalamts zum Einsatz gekommen, da der junge Mann als gewalttätig und bewaffnet galt, jedoch konnte die Polizei die Situation ohne Zwischenfälle lösen und niemand wurde verletzt. Etwas erleichtert, dass ich diese Situation verpasst habe, schlendere ich weiter durch den charmanten Jägerpark.

Putins Dresdner Dilemma, grillen oder an die Macht?

Ich gehe vom Heideblick nach links in die Radeberger Straße, vorbei an einem gewöhnlichen DDR-Neubau WBS 70, in dem Wladimir Wladimirowitsch Putin als junger KGB-Offizier in der 4. Etage mit seiner Frau Ljudmila Alexandrowna Putina und ihren beiden Töchtern Maria Wladimirowna und Jekaterina Wladimirowna wohnte. Hier verbrachte er einige Jahre seiner Laufbahn als Spion und arbeitete dabei eng mit der Stasi zusammen. Wer hätte gedacht, dass dieser Mann später zum Präsidenten Russlands aufsteigen würde? Das Leben hält manchmal unerwartete Wendungen bereit.
Während ich so durch den Jägerpark spaziere, denke ich über die Welt und das Leben von Wladimir Putin nach.
Was wäre passiert, wenn er nach der Wende in Deutschland, genauer gesagt in der BRD, geblieben wäre?
Könnte es sein, dass er am Wochenende mit seiner Frau und den Nachbarn gegrillt und ein gutes Radeberger Bier getrunken hätte?
Vielleicht wäre er nie wieder nach Russland zurückgekehrt?
Vielleicht wäre als einfacher Bürger in Deutschland geblieben, der die Schönheit Dresdens, mit seiner Familie und seinen Freunden genossen hätte, anstatt vermaledeite politische Entscheidungen zu treffen, die so viele Leben beeinflusst haben.
Vielleicht, es ist schwer zu sagen.
Aber eine Sache ist sicher, es gäbe dann keinen der Konflikte, die uns, den Tschetschenen, Georgiern, Ukrainern und den Russen so viel Ärger bereiten.
Wie viele Tschetschenen, Georgiern, Ukrainern und Russen wären dann noch am Leben? Diese Überlegung zeigt mir, wie sehr das Leben von einzelnen Menschen die Geschichte beeinflussen kann. Manchmal sind es die falschen Entscheidungen von Einzelnen, die den Lauf der Welt verändern können.

Mittagsangebote, Abendgerichte, Suppenzauber
und verlockende Düfte

Ich schlendere vorbei am Sportcasino CASA BOREA im Jägersportpark und bleibe kurz stehen, um einen Blick auf das Schild mit den Menüs zu werfen. Manuel und Janett scheinen hier wirklich leckere Gerichte zu zaubern. Jeden Tag gibt es wechselnde Mittagsangebote und Abendgerichte. Obwohl heute, am Freitag ein Schitzeltag ist, muss ich weiter, denn ich bin auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Als ich die Waldschlößchenstraße entlangspaziere, erwartet mich bereits der Duft von frisch zubereiteten Suppen und Wraps. Das SoupCafé Dresden lockt mich mit seiner verlockenden Auswahl an Suppen, Wraps, Bowls, Smoothies, Säften, Limonaden, Kaffee und Tee. Ich kann kaum widerstehen und bestelle mir eine köstliche Karotten-Ingwer-Suppe und einen erfrischenden Ingwer-Smoothie.

Von Dresden verzaubert
Die Waldschlösschenbrücke als Ort der Inspiration

Aber das ist nicht alles, was mich auf meiner Tour erwartet. Hinter der Waldschlösschenbrücke verzaubert mich plötzlich ein wunderschöner Regenbogen und ich stelle mir vor, dass es sicher riesengroße goldene Töpfe an den Enden des Regenbogens gibt. Aber wo ist das? Wo könnte man wenisten ein goldenes Töpfchen finden? Ich beschließe, der Spur des Regenbogens zu folgen und die Schönheit der Stadt Dresden auf eine neue Art und Weise zu entdecke.

Während ich die Straßen entlang schlendere, wird mir bewusst, dass es immer wieder diese kleinen, versteckten Schätze sind, die das Reisen so spannend machen. Ob es nun ein unscheinbares Restaurant oder ein verstecktes Wahrzeichen ist, es sind die unerwarteten Entdeckungen, die uns begeistern und uns immer wieder zeigen was für eine wundersame Welt wir doch bewohnen. So ist jede Reise wie eine Schatzsuche und jeder kann sich wie Indiana Jones auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer fühlen.

uwR5


weiterlesen =>

Die Station existiert nicht

Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von Geräusch, sondern eine Präsenz, die sich in jede Fuge des Metalls fraß. Kalte Luft strich durch Korridore, die niemals für mehr lesen >>>

Die Marmorhallen des alten

In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur mehr lesen >>>

Die steinernen Wächter

Venedig empfängt seine Besucher nicht, es prüft sie. Der erste Schritt vom wackeligen Vaporetto auf die Piazetta ist kein bloßes Betreten, sondern ein Balanceakt mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen angemessenen Winterzeit mit Kälte und Niederschlag verschwindet freilich binnen desselben alles Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im mehr lesen >>>

Separatvotum über die

Inzwischen war wiederum von Weimar aus der Vorschlag an alle thüringischen Regierungen ergangen, die zur Ausführung der Deutschen Grundrechte mehr lesen >>>

Als man ein wenig weiter

Seht doch diesen sonderbaren Baum an; er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf mehr lesen >>>

Stille im Büro ist der

Der Geruch von kaltem Kaffee und abgestandener Luft hängt wie ein unsichtbarer Mantel über dem Schreibtisch, goldene Linien mehr lesen >>>

Wo die Menüs aus

In einem Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist, fließen die Grenzen zwischen Realität und Traum wie mehr lesen >>>

Das Leuchten in der

Die Stadt schweigt. Sie schweigt nicht aus Frieden, sondern aus etwas, das tiefer geht als Stille - einer mehr lesen >>>

Jeder Regentropfen ist ein

Die Welt war eingekapselt in der trockenen Stille der Wohnung, bis ein ungestümer, beinahe mehr lesen >>>

Und er schüttelt den dicken

daß er nur so fliegt, das sein nur alte, schreckliche Geister, junge Herr. Sam mehr lesen >>>

Welt und Himmelszelt -

Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor mehr lesen >>>

Der Mönch am Ju

Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise mehr lesen >>>

Ein Flüstergeist in den

Im Herzen von Dresden, umgeben von der trügerischen mehr lesen >>>

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mehr lesen >>>

Sehnsucht, trunken vor Lust,

Am mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Frühling in alemannischen Neben den Entwicklungen in Venedig gab es unabhängig davon ganz unterschiedliche Ausbildungen in anderen Regionen, in alemannischen Bereichen anders als in Bayern oder den Rheingebieten. Und sie haben trotzdem ausgeharrt Tag und Nacht und haben zugenommen an Liebe und Elend. Wir wissen […]
Armselige Creaturen sind Welch' sonderbare Aufeinanderfolge von Leid und Freude, bemerkte Kennedy; dieser Ueberfluß nach so qualvoller Entbehrung! Dieser Luxus im Gefolge solches Elends! Ach, ich war nahe daran, den Verstand zu verlieren. Sie meinen den Mangel von ein wenig Wasser, Herr Doctor? Dies Element […]
Wenn die Bäume bluten und Ein dichter Nebel kriecht an einem kühlen Oktobermorgen aus den Tiefen eines Waldes an der polnischen Grenze. Er hüllt die verbliebenen Baumstümpfe in einen gespenstischen Schleier, der nach Harz und verkohlten Geheimnissen riecht. Jeder Schritt auf dem modrigen Boden ist nicht nur […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dieser hatte uns sehr finster zugehört;

Dieser hatte uns

jetzt nun zürnte er: Ich gehe nicht fort; ich verlange das gleiche Recht für meinen Herrn! So bleibe! meinte der Nezanum einfach. Wenn aber dein Gebieter keine Wohnung findet, so ist es deine Schuld. Was sind diese beiden Männer, welche sagen, daß sie unter dem Schutze […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das alte Lied

Das alte Lied

Da klingt im Wind das alte Lied voll Seufzer und voll Tränen - durch meine müde Seele zieht ein namenloses Sehnen; es ist, als ging ich ganz allein auf schneeverwehter Halde und träumt vom goldnen Sonnenschein, dem ersten Grün im Walde. Dieser stund in immerwährender […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Gewässer des Sees selbst erschienen süß,

Die Gewässer des

klar, aber von dunkler Färbung, und gewisse kreisförmige Wellenbewegungen, die sich vielfach kreuzten, verriethen, daß jene sehr fischreich sein würden. Nach Osten zu glänzte da und dort das Meer durch einzelne Lichtungen in dem grünen Vorhange hindurch. Im Norden […]