Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Schneeflocken, Kälte,

In einen richtigen Winterzeit mit Frost und Tau untertaucht natürlich innerhalb desselben alles Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im letzten Endes folgenden Frühling […] Mehr lesen

Mehr lesen

Sterne in tausend Ja

Es stehen unbeweglich Die Sterne in der Höh' Viel tausend Jahr', und schauen Sich an mit Liebesweh. Sie sprechen eine Sprache, Die ist so reich, so schön; Doch keiner der […] Mehr lesen

Mehr lesen

Nein, nein, Fräulein

Mary Jane, entgegnete ich, das geht nicht - geht unmöglich; Sie müssen vor dem Frühstück gehen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten ihren Onkeln begegnen! Sie können jeden […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Im Bann von Kreativität und Sport

Kultur- und Kreativstandort im Heizkraftwerk

Die Mittagsstunde naht und ich lasse mir eine saftige Hühnerkeule mit Kartoffeln und Gemüse schmecken. Gestärkt und voller Tatendrang mache ich mich am Nachmittag auf den Weg zu meinem nächsten Abenteuer. Nachdem ich einen herrlichen Kaffee genossen habe, steige ich in die Straßenbahn der Linie 6 und begebe mich auf eine kleine Rundfahrt nach Blasewitz. Doch plötzlich kommt eine Umleitung und die Linie verwandelt sich vor meinen Augen in die mysteriöse Linie 12. So ist das eben in der Welt der Straßenbahnen – immer für eine Überraschung gut. Rechtsherum drehe ich eine Runde um Johannstadt-Süd und erreiche schließlich den Fetscherplatz. Von dort aus geht es weiter durch die Altstadt von Dresden und hinein in die Wilsdruffer Vorstadt. An der Freiberger Straße steige ich an der Straßenbahnhaltestelle Schwimmhalle Freiberger Platz aus. Der Freiberger Platz beherbergt den Schwimmsportkomplex, der stolz die größte Anlage für Schwimmsport und Wasserspringen in Dresden darstellt. Beeindruckend, wie sich die Menschen hier im Wasser tummeln und ihre eleganten Sprünge vollführen. Neben der heutigen Kita "Schlaumäuse" befand sich einst das Campaneta-Theater, das früher die Nummer 37 des Freiberger Platzes zierte. In der Nähe befinden sich auch die Vaterland-Lichtspiele Colosseum, ein Ort, der sicherlich viele spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten zu erzählen hätte, wenn es ihn noch gäbe. Ein Schild am Zaun warnt mich jedoch davor, im Winter die Treppe zu nutzen. Ob es wohl eine geheime Treppenwelt hier gibt, die nur zu bestimmten Jahreszeiten zugänglich ist? Vor der Evangelischen Annenkirche erhebt sich majestätisch das Denkmal von "Anna Churfürstin von Sachsen". Ein Ort, der zum Verweilen einlädt und wo ich mich auf einer der Sitzecken zwischen den Bäumen niederlasse, um die Atmosphäre zu spüren. Und da, hoch oben auf dem Dach des Sprunghallenanbaus von 2002, entdecke ich eine lebensgroße Bronzeplastik von Ingrid Krämer, erschaffen von Hans Steger im Jahr 1968. Wie sie dort oben thront und über das Geschehen am Freiberger Platz wacht, scheint sie ein Geheimnis zu hüten. Entlang der Alfred-Althus-Straße komme ich an der Seniorenbegegnungsstätte Friedrichstadt der Volkssolidarität Dresden vorbei. Ein Ort, an dem das Leben pulsiert und die Erfahrungen der älteren Generationen miteinander geteilt werden. Im Vorgarten des Elsa-Fenske Seniorenheims entdecke ich ein niedliches Haltestellenhäuschen und eine Bank – ein Ort zum Ausruhen und Beobachten, auch wenn vor diesem Haltestellenhäuschen nie wieder der Nahverkehr fährt. Mein Weg führt mich weiter am ehemaligen Heizkraftwerk entlang, einem beeindruckenden Symbol für Kunst, Kultur und Kreativität. Dieser Ort ist ein wahrer Hotspot der Inspiration und Vielfalt. Hier begegne ich der Staatsoperette Dresden und dem Theater der jungen Generation, zwei Bühnen, die mit ihren herausragenden Inszenierungen das Publikum in ihren Bann ziehen. Es ist ein Genuss, in diese Welt des Theaters einzutauchen und sich von den talentierten Künstlern mitreißen zu lassen. Während ich meinen Blick schweifen lasse, spüre ich förmlich den kreativen Funken, der in der Luft liegt. Die pulsierende Atmosphäre zieht mich magisch an und lässt mich eintauchen in die Welt der darstellenden Künste. Die Straßen sind erfüllt von Lachen, Gesprächen und dem Flüstern aufgeregter Besucher, die gespannt auf die nächste Aufführung warten. Es ist beeindruckend, wie sich an diesem Ort Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Geschichten zusammenfinden, um ihre Leidenschaft für die Kunst zu teilen. Hier werden Grenzen überwunden, neue Perspektiven geschaffen und die Fantasie zum Leben erweckt. Es ist ein Ort, der jeden Besucher in seinen Bann zieht und die Sehnsucht nach mehr Kultur und Kreativität weckt. Und so setze ich meinen Weg fort, bereit für weitere Abenteuer und unerwartete Begegnungen. Denn in Dresden gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken, sei es in den künstlerischen Sphären oder den versteckten Winkeln der Stadt. Schließlich erreiche ich den Wettiner Platz, an dem sich die Dedrophon-Lichtspiele in der ehemaligen Wettiner Straße 34 befanden. Früher ein verstecktes Juwel, das die Besucher mit seinem nostalgischem Charme verzaubert hätte. Ich stelle mir vor, wie hier früher die Menschen in die Welt des Films eintauchten und ihre Emotionen mit den bewegten Bildern teilten. Auf dem Rückweg zum Dresden Bahnhof Mitte werde ich von einer Fußgängerampel überrascht. Statt des üblichen Ampelmännchens strahlt mir eine grüne Ampelfrau entgegen. Oder ist es ein Ampelfrauchen? Nun, das scheint eine spannende Debatte zu sein, die nicht nur hier in Dresden geführt wird. Wer weiß, vielleicht entsteht hier sogar einen eigenen Ampelkult, der mit viel Liebe zum Detail die kleinen Verkehrshelfer-Gestalten? So geht mein ereignisreicher Tag zu Ende, voller neuer Eindrücke und Begegnungen. Auf dem Heimweg grüble ich über all die Rätsel, die mir heute begegnet sind. Dresden hat immer wieder Überraschungen parat, die es zu entdecken gilt. Ich freue mich schon auf meine nächsten Abenteuer in meiner faszinierenden Stadt. Doch nun lockt mein gemütliches Zuhause, in dem ich mich auf ein köstliches Abendessen und eine wohlverdiente Auszeit freue. Wer weiß, welche Geschichten und Geheimnisse mir morgen auf meinen Dresden-Touren begegnen werden? Die Welt ist voller Wunder, man muss nur die Augen offenhalten und sich darauf einlassen.

uwR5


weiterlesen =>

Die Station existiert nicht

Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von Geräusch, sondern eine Präsenz, die sich in jede Fuge des Metalls fraß. Kalte Luft strich durch Korridore, die niemals für mehr lesen >>>

Die Marmorhallen des alten

In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur mehr lesen >>>

Die steinernen Wächter

Venedig empfängt seine Besucher nicht, es prüft sie. Der erste Schritt vom wackeligen Vaporetto auf die Piazetta ist kein bloßes Betreten, sondern ein Balanceakt mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen angemessenen Winterzeit mit Kälte und Niederschlag verschwindet freilich binnen desselben alles Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im mehr lesen >>>

Separatvotum über die

Inzwischen war wiederum von Weimar aus der Vorschlag an alle thüringischen Regierungen ergangen, die zur Ausführung der Deutschen Grundrechte mehr lesen >>>

Als man ein wenig weiter

Seht doch diesen sonderbaren Baum an; er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf mehr lesen >>>

Stille im Büro ist der

Der Geruch von kaltem Kaffee und abgestandener Luft hängt wie ein unsichtbarer Mantel über dem Schreibtisch, goldene Linien mehr lesen >>>

Wo die Menüs aus

In einem Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist, fließen die Grenzen zwischen Realität und Traum wie mehr lesen >>>

Das Leuchten in der

Die Stadt schweigt. Sie schweigt nicht aus Frieden, sondern aus etwas, das tiefer geht als Stille - einer mehr lesen >>>

Jeder Regentropfen ist ein

Die Welt war eingekapselt in der trockenen Stille der Wohnung, bis ein ungestümer, beinahe mehr lesen >>>

Und er schüttelt den dicken

daß er nur so fliegt, das sein nur alte, schreckliche Geister, junge Herr. Sam mehr lesen >>>

Welt und Himmelszelt -

Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor mehr lesen >>>

Der Mönch am Ju

Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise mehr lesen >>>

Ein Flüstergeist in den

Im Herzen von Dresden, umgeben von der trügerischen mehr lesen >>>

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mehr lesen >>>

Sehnsucht, trunken vor Lust,

Am mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Die Zeitenwanderer im Kampf Mit dem Wetter trat eine Veränderung ein, die nicht nur das Klima, sondern auch das Schicksal der Welt beeinflusste. Der Himmel bedeckte sich mit dichten Wolken, die das Land in ein trübseliges Grau tauchten. Es regnete ohne Unterlass, nur unterbrochen von vierzehn Tagen im Januar, als […]
Sachsen-Merseburg, Sachsen-Merseburg. Diese Linie gründete Herzog Christian I., der dritte Sohn des Kurfürsten Johann Georg I.; sein Antheil bestand aus dem Stift Merseburg, dessen Administrator er war, der Niederlausitz, mit den Städten Delitzsch, Bitterfeld, Zörbig, Dobrilugk und Finsterwalde; 1660 […]
Das kulinarische Erwachen In den windumtosten Hügeln des Mandelreichs lag ein Geheimnis, das die Sinne betörte – das legendäre "Badam Pasanda". Die verführerische Köstlichkeit, verborgen in den Tiefen des Mandelwaldes, wurde zum Ziel einer jungen Abenteurerin namens Aisha. Doch was als einfache Suche nach […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Triumph der Liebe - ein Gedicht in drei Gesängen

Der Triumph der

Erster Gesang der Liebe herrscht in mancherlei Gestalten In allen Teilen unsrer schönen Welt. Nur Harmonie kann diese Welt erhalten, Und Liebe nur ist das, was sie erhält. Wo die Verleumdung so unermüdlich am Werk ist, soll auch der Gutgesinnte eine Nachtwache nicht scheuen, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Fenster in der Nacht

Fenster in der

Die Tür und die schattenhafte Gestalt daneben waren nur Einbildung. Er schickte die jüngere Tochter, um das Geld abzuholen; sie verlor es unterwegs; es waren Staatsscheine, das Geld war hin. Er arbeitete Tag und Nacht, aber die Arbeit trug keinen Segen; es war als ob er von […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Südwärts durch die nordische Winternacht

Südwärts durch

Auf harten, hallenden Schienenwegen fahr ich südlicher Knospenpracht fahr ich italischem Lenz entgegen. Tief und tiefer ins Land hinein, scheu, wie Träume die Nacht durchgleiten. Schon spielt ein ernster rosiger Schein auf den weißen, schweigenden Weiten. Und der schneeige […]