Im Flackern alter Server
Im Halbdunkel eines veralteten Büroraums, wo der Staub auf den Platinen ruht und die Monitore nur noch flimmern, beginnt etwas zu leben, das längst gelöscht sein sollte. Eine […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Im Halbdunkel eines veralteten Büroraums, wo der Staub auf den Platinen ruht und die Monitore nur noch flimmern, beginnt etwas zu leben, das längst gelöscht sein sollte. Eine […] Mehr lesen
Mehr lesenSchienenstrang geh still, noch ein Dino geht still durchs Leben hin! Geräusch wohnt nur im Hohlen der Tankstelle, leerem Graffiti, und nie wird edler Mannessinn zum […] Mehr lesen
Mehr lesenDer Nebel kam nicht, er entschied sich. Er sickerte über das Meer wie eine vergessene Geschichte, die sich langsam zurück ins Bewusstsein der Welt schreibt. Die Luft war feucht […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
            Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
*Update 
am Donnerstag 21.09.2023
Es ist Donnerstag, und ein neues Abenteuer lockt. Ich steige an der Bushaltestelle „Dresden Landesdirektion Sachsen“ aus. Eine geruhsame Nachbarschaft empfängt mich, die Hektik der Stadt ist weit entfernt. Ich spaziere die Else-Ulich-Beil-Straße entlang, zwischen der Freie Alternativschule Dresden e.V. und dem Bildungszentrum für Sozialassistentenausbildung, Teil eines modernen Bildungscampus. Dahinter ein sowjetisches Denkmal zum II. Weltkrieg. Am Ende der Else-Ulich-Beil-Straße biege in die O-F-Weidling-Straße ab. Ich halte kurz inne. Der Panoramablick nach Westen, hin zur Marienallee, öffnet sich vor mir. Die Sonne steht tief am Himmel, ein warmes, goldenes Licht taucht die gesamte Szenerie in ein mildes Leuchten. Ein friedlicher Moment vor dem nächsten Abschnitt meiner Erkundung.
Mit abendlichen Grüßen aus der zauberhaften Albertstadt Dresden,
Ihr Entdecker der kleinen Wunder und Geschichtenerzähler auf Schusters Rappen.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass dieser Bericht nicht akribisch auflistet, welche Straßennamen unter dem Hufschlag der Geschichte verstummten, welche Gebäude im Trommelfeuer zweier Weltkriege zerbröselten, wie sich Reste einer vormals sozialistische Gesellschaft in die heutige Zeit schlichen oder welche Kommata und Umlaute den unzähligen Rechtschreibreformen zum Opfer fielen. Manchmal ist das Erleben der Gegenwart so berauschend, dass die Vergangenheit, selbst die glorreiche oder schmerzvolle, sich dem Gedächtnis nur zögerlich offenbart. Und seien wir ehrlich, wer hat schon die Zeit, bei einem unerwarteten Abenteuer noch Geschichtsforschung zu betreiben? Die wilden Brombeeren, tieffliegende Kampfhubschauber und fliehenden Busse lassen einem da kaum Raum für pedantische Details.
Quellenangaben:
Inspiriert von den stachligen Erinnerungen an einen herbstlichen Nachmittag im Brombeer-Dschungel,
Dresden.de: Waldschlößchenbrücke
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Dresdner Heide
Stadtwiki Dresden
Köhlers Touristenführer "Der Dresdner Heimatführer - 100 Ausflüge in die Umgebung"
Alexander Köhler Verlag Dresden 1924
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Hotel mit Terrasse, Meerblick und das Meer wirft helle weiße Perlen über den Strand umher, Tisch und Liege Hotel am Strand der Adria Gang zur Sonnenterrasse Weg zur Bushaltestelle lido mehr lesen >>>
leg's Händchen aufs Herze mein; Ach, hörst du, wie's pochet im Kämmerlein? Da hauset ein Zimmermann schlimm und arg, Der zimmert mir einen Totensarg. Es hämmert und mehr lesen >>>
Rische rasche rusche, der Hase sitzt im Busche. Wolln wir mal das Leben wagen? Wolln wir mal den Hasen jagen? Rusche rasche rische, der Hase sitzt bei Tische. Siehst mehr lesen >>>
Die Geister schweben von hinnen und ich möchte dich halten, du blühender Traum und fühle dich schon zerrinnen! Ich möchte dich malen als wonniges Lied, mehr lesen >>>
Ich kann wohl manchmal singen, Als ob ich fröhlich sei, Doch heimlich Tränen dringen, Da wird das Herz mir frei. So lassen Nachtigallen, Spielt mehr lesen >>>
Fährt die Hochbahn in ein Haus hinein, auf der ändern Seite raus, blind stemmt sich Haus an Haus, gefährlich flutet, wimmelt, tutet mehr lesen >>>
So, wie der Hirsch nach frischem Wasser schreit, so rufe ich, o Herr nach Wolken über dem Meer, nach deiner Güte. Ich ging mehr lesen >>>
Verklungen sind die holden Schwüre, die hier gar oft der Mond belauscht. Statt Flüstern vor der Kammertüre, ist's mehr lesen >>>
Ade ernste Weisung, ade! Straße Ich ziehe von dir fort und sage dir ein liebes, schönes Wort: Wenn ich mehr lesen >>>
Die Häuser sind drei bis fünf Stockwerke hoch, die Läden und Märkte reichlich mit Waren mehr lesen >>>
ausgemacht; daß sie bei dem ersten günstigen Landungsplatze aussteigen wollten. Man mehr lesen >>>
Von 1861 ab stabilisierte sich sein Leben immer mehr. In eben diesem Jahre mehr lesen >>>
Nur wenig Tage hing ein tiefer Schleyer über das brausende Meer, mehr lesen >>>
Und nun ich eben fürder schweif, gewahr ich einen mehr lesen >>>
Veterinär, gleichzeitig Veteran, ein Mann, der mehr lesen >>>
Jenasche Linie: Herzog Bernhard mehr lesen >>>
nicht die kleinste mehr lesen >>>
Bei gutem Wetter mehr lesen >>>
Tag mit mehr lesen >>>
Die Dunkelheit umhüllt mich, als ich mich auf der Suche nach der Felsenquelle, ein gefährliches Abenteuer beginnt. Der feuchte, kühle Wind lässt mich frösteln und ich folge Stufe für Stufe dem Stufenweg hinauf ins Dunkel der Nacht. Doch je höher ich komme, desto […]
Der arme Peter wankt vorbei, Gar langsam, leichenblaß und scheu. Es bleiben fast, wenn sie ihn sehn, Die Leute auf der Straße stehn. Die Mädchen flüstern sich ins Ohr: Der stieg wohl aus dem Grab hervor. Ach nein, ihr lieben Jungfräulein, Der legt sich erst ins Grab […]
Mystisch und dramatisch erhebt sich die Vision einer neuen Straßenbahnlinie, die mit einem Budget von 200 Millionen Euro Wirklichkeit werden soll. Im Februar 2017 starten die ersten Arbeiten für die "Stadtbahn 2020" von Strehlen nach Löbtau, doch nicht ohne kontroverse […]