Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Hochsommer,

Ungestörter Träumerei, wie zu schönem Kranz gewunden schwebt ihr über uns verbunden, eilet nicht so bald vorbei! Waldher locken Vogelstimmen, unter Blumen schläft der Hirt, um […] Mehr lesen

Mehr lesen

Network Sachsen -

Sachsen ist ein geschätztes Bestimmungsort für Ausflüge, Tagesreisen ebenso wie Freizeitreisen. In der Monarchie Sachsen findet der Urlauber ansehnliche sowie weltbekannte […] Mehr lesen

Mehr lesen

Tragödien der

Aus der Kaiserzeit, in der dramatisches Dichten überhaupt bald erlosch, besitzen wir in den Stücken des Seneca die einzigen vollständigen Tragödien der römischen Literatur. - […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Ein nachmittäglicher Ausflug durch den Botanischen Garten Dresden der grünen Oase inmitten der Stadt.

Willkommen im Botanischen Garten Dresden dem verträumten Paradies in der Großstadt.

Endlich mal eine Auszeit vom hektischen Stadtleben! Der Botanische Garten Dresden erwartet mich mit offenen Armen und verspricht eine erholsame Flucht in die Natur. Hier kann man dem Trubel entkommen und sich in eine verträumte, grüne Oase begeben.

Von der gemäßigten Südhemisphäre zu den faszinierenden Wüstenpflanzen und Kakteen.

Der erste Schritt ist schnell getan: Ich schaue nach rechts, nur um festzustellen, dass der Zugang zur gemäßigten Südhemisphäre, zum Herbarium und den subtropischen Zwiebeln leider untersagt ist. Nun gut, dann eben nach links, in die Wüste, zu den Wüstenpflanzen und Kakteen. Hier werde ich bestimmt auf meine Kosten kommen! Ich entdecke den im Volksmund liebevoll als „Schwiegermuttersessel“ bekannten Goldkugelkaktus und bewundere die majestätische „Königin der Nacht“. Auch die Gasteria Bicolor zieht meine Aufmerksamkeit auf sich. Es ist erstaunlich, wie diese Pflanzen in der sengenden Hitze überleben können. Da bleibt mir nur eins zu sagen: Respekt!

Von den Wüsten ins Reich des Regenwaldes: Asien und Afrika.

Nachdem ich genug von der Hitze der Wüste habe, zieht es mich weiter in das Regenwaldhaus 1, wo ich Asien und Afrika entdecken kann. Hier erwartet mich eine grüne Oase voller exotischer Pflanzen und faszinierender Tiergeräusche. Der kletternde Losstrauch aus Westafrika beeindruckt mich mit seiner strauchartigen Wuchsform. Wie er sich rankt und emporstrebt, ist einfach beeindruckend! Es ist fast so, als würde er die anderen Pflanzen umarmen und sagen: „Hey, ich bin hier und ich rocke!“

Ein Abstecher nach Nordamerika und ein Augenblick der Ruhe im Alpingarten

Meine Entdeckungsreise führt mich weiter nach Norden, genauer gesagt nach Nordamerika. Hier stoße ich auf die „Liegende von Egmond Pondorf“, eine Betonguss-Skulptur aus dem Jahr 1976. Sie fügt sich perfekt in die natürliche Umgebung ein und erzeugt eine harmonische Atmosphäre, mitten im Grünen und schafft eine harmonische Verbindung zum urwüchsigen Umfeld. Sie liegt da, regungslos und doch so präsent, als würde sie auf mich warten. Ein flüchtiger Moment der Ruhe breitet sich aus, solange ich die Skulptur betrachte und über ihre Bedeutung nachdenke. Es ist interessant, wie Kunstwerke wie diese unsere Sinne anregen und unsere Gedanken auf eine Reise schicken können. Sie lassen uns über die Welt um uns herum nachdenken und bringen uns dazu, uns selbst zu hinterfragen. Die „Liegende von Egmond Pondorf“ erinnert mich daran, wie wichtig es ist, hin und wieder innezuhalten und die Schönheit unserer Umgebung zu würdigen. Doch solange ich dort stehe und diese friedliche Atmosphäre genieße, kommen mir zugleich Zweifel. Denn sind wir mal ehrlich, wie viele Amerikaner würden eine nackte Frau mitten im Botanischen Garten wirklich schätzen? Ich kann mir gut vorstellen, wie einige mit hochgezogenen Augenbrauen an dieser Skulptur vorbeigehen würden, während sie sich fragen, was zur Hölle das hier zu bedeuten hat. Die Amerikaner haben bekanntermaßen ein zwiespältiges Verhältnis zur Nacktheit. In manchen Bundesstaaten ist sie ein absolutes Tabu, während in anderen die Freikörperkultur sogar zelebriert wird. Es ist faszinierend, wie sich die Einstellungen zu solchen Geschehnissen von Land zu Land und sogar von Region zu Region unterscheidet. Aber lassen wir diese Gedanken beiseite und konzentrieren wir uns auf das, was vor uns liegt. Der Alpingarten erwartet mich und verspricht einen Moment der Stille und Kontemplation. Hier oben, zwischen den majestätischen Felsen und den alpinen Pflanzen, kann ich meinen Blick über die Landschaft schweifen lassen und den Alltag hinter mir lassen. Es ist eine willkommene Abwechslung, sich in diese ruhige und introspektive Atmosphäre fallen zu lassen. Inmitten der üppigen Vegetation und der frischen Bergluft finde ich einen Moment der inneren Ruhe. Die Welt da draußen scheint für einen Augenblick stillzustehen, und ich genieße diese Flucht aus dem Trubel des Alltags. Ich setze mich auf eine Bank, schließe die Augen und lausche dem sanften Rauschen des Windes, der durch die amerikanischen Bäume streicht. Hier oben im Alpingarten fühlt man sich fast wie auf einem Gipfel, der die Welt von oben betrachtet. Und während ich dort sitze und meinen Gedanken nachhänge, bin ich dankbar für diesen Moment der Ruhe und Erholung, den mir der Botanische Garten Dresden geschenkt hat. Es ist erstaunlich, wie ein Ort wie dieser – ein Ort der Natur und der Kunst – uns dazu bringt, über uns selbst und unsere Beziehung zur Welt nachzudenken. Es erinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und dass es wichtig ist, diese Verbindung zu schätzen und zu pflegen. Nach all den Eindrücken brauche ich einen Moment der Ruhe und finde ihn im Südeuropa und Mittelmeergebiet. Hier atme ich die frische Waldluft ein und betrachte einen beeindruckenden Gesteinsblock, der stolze 2,1 Millionen Jahre alt ist. Da kann man sich wirklich winzig fühlen angesichts solcher Zeitdimensionen! Also, wenn du das nächste Mal eine Auszeit vom Großstadtdschungel brauchst, kann ich dir den Botanischen Garten Dresden wärmstens empfehlen. Tauche ein in die verschiedenen Welten, die er zu bieten hat, und lass dich von seiner Schönheit und Vielfalt inspirieren. Wer weiß, womöglich findest du dort gleichfalls einen Moment für Ruhe und Besinnung, der dich nachdenklich stimmt und dir neue Perspektiven eröffnet.

uwR5


weiterlesen =>

Der Triumph der Liebe -

Mein Lykoon, ist deinen Ohren Ihr einst so wohlbekannter, süßer Klang Itzt fremd geworden, die dir, kaum geboren Zuerst ein schlaferweckend Liedchen sang Und fremd der Mann, der deine mehr lesen >>>

Egeriagrotte, Egeria im Hain,

Hier ward, o Nymphe, mit Reigentanz dein Fest gefeiert in Chören; die Stürme der Zeit vermochten nicht ganz den heiligen Frieden zu stören. Ich glaub', es kommen in deinem mehr lesen >>>

Braunes Ackerland schüttelt

Fern hält der Arme zitternd, keuchend, und schüttelt die Händeknochen: Warte nur! Was ein Sterbender flucht, ist nicht in den Wind gesprochen. Ihr Reichen rafft uns mehr lesen >>>

Kann er sich da freuen, wenn

Ich will ihn sehen und sprechen, aber nicht bei ihm essen! Das geht nicht. Er muß dich standesgemäß und würdig empfangen, und darum hat er die die Er mehr lesen >>>

Seele am Meer

Ich stehe am Meer - und wie das Meer schweigt auch mein Herz, es flutet darin keine Woge mehr in Lust, in Schmerz. Mit der sinkenden Sonne mehr lesen >>>

Von alten Fenstern und neuen

In einem Viertel, das zu schweigen gelernt hat, wo die Straßen flach atmen und Häuser sich aneinander lehnen wie alte Bekannte, öffnet mehr lesen >>>

Schlag auf Schlag schwingt

Und Schlag auf Schlag, und sonder Weil', summt sie ein Lied und schwingt das Beil: Eisen blink, Eisen blank, Zimmre hurtig mehr lesen >>>

Meilen und Meilen breit war

Da lag ich und rauchte und starrte in den Himmel, an dem kein Wölkchen stand. Daß der so bodenlos tief aussehen mehr lesen >>>

Die Nacht sank herab und mit

ihr kühlte sich die Luft merklich ab, da der Wind inzwischen nach Nordosten umschlug. Da nun das Meer mehr lesen >>>

Philosophen wissen, Toren

Laßt uns den Priester Orgon fragen: Wer ist der größte Mann? Mit stolzen Mienen wird er sagen: mehr lesen >>>

Der Kaiserpalast

Der Palast befindet sich in der Mitte der Stadt, wo sich die beiden Hauptstraßen mehr lesen >>>

Spaziergang durch Weißig,

Ein Nachmittag voller Abenteuer erwartet uns, als wir uns bei leichtem mehr lesen >>>

Die Ballons zu lenken

Sie begreifen wohl, daß es mir ohne dies nicht hätte in den Sinn mehr lesen >>>

Rückkehr, Verheiratung und

Später, als er seine Studien in Italien vollendet und mehr lesen >>>

Veranstaltungen in Lei

Juni 2005 01.06.2005 19:00 Uhr Markt 20 im mehr lesen >>>

Wehmut 2

Sage mir mein Herz, was willst du? mehr lesen >>>

Tulpe, Narzisse, Rose und

Blumen blühn in Fülle, mehr lesen >>>

Mineralquellen und Bäder,

in Elmen, mehr lesen >>>

Sehnsucht - Liebe - Sc

Nun mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Welschland Wenn die Sonne lieblich schiene Wie in Welschland lau und blau, Ging' ich mit der Mandoline Durch die überglänzte Au. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte 1841 www.zeno.org Still in dämmriger Luft ertönen geläutete Glocken, Und der Stunden gedenk rufet ein Wächter […]
Fürstenstraße ab 1893 Wenn seit 1929 Kulturdenkmal als Frauenwohnungshilfe die Sittenpolizei in die Hand nahm, so tat der Sittenlose auch das nur, um damit das leichtlebige vornehme Publikum in Angst zu setzen. Der kaiserliche Fiskus, Reichskasse und Privatkasse zugleich, ist immer leer, und das Heim der […]
Steinmännchen und Trolle Alles ist munter und rührig, und während wir unser Frühstück beendigen, kommen die Pferde aus dem Posthaus in den Hof geklingelt und schützten vor Trollen. Alles, was aus dem Wagen genommen worden ist, wird wieder hineingetan. Der wackere Kurier meldet in die Ferne, daß alles […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und

"Na, freu' dich

jetzt noch drüber, so lang' du kannst, Schlingel, aber das sag' ich dir, erwisch' ich euch nachher wieder drüben bei dem Kerl liegt der Schlingel total im Trend. Ja, ich sage aber auch, daß euer Garten der Poesie dann ein Garten für Schlingel und Bärenhäuter ist. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Bau- und Möbeltischlerei Drechslerei Schreinerei Sailer

Bau- und

Kunstgewerbe aus Holz, Kerzenständer, Weißbierbecher, Obstschalen. Küchenmöbel nach Maß, Stühle und Tische aus Holz, Möbel und Kleinmöbel, Fenster und Türen. Innenausbau, Bautischlerei, Lieferung und Einbau von Fenstern, Möbeltischlerei, Möbelmontage, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Elektromeister Matthias Knobloch

Elektromeister

Zugelassener Fachbetrieb für Elektrotechnik. Elektroinstallation für private, öffentliche und gewerbliche Auftraggeber, Wartung und Revision von elektrischen Anlagen und Geräten nach VBG A3, Installation und Service von Elektrospeicherheizung, Aufbau und Vermietung von […]