Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Gegen fünf Uhr begann

zu grauen. Zuerst unterschied man am Zenith, bei den nur dünneren Dunstschichten daselbst, die einzelnen Wolken, doch bald beleuchtete auch unter einer dunkleren Schicht ein […] Mehr lesen

Mehr lesen

Mit gesenktem Kopfe

Hörst du nicht die Glocken läuten, Wunderlieblich, wunderhelle? Fromme Kirchengänger schreiten Andachtsvoll zur Dorfkapelle. Ei, mein Freund, das sind die Schellen Von den […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Schreiber

Und wie ich hinaustrat zur Schwelle, Da blühten die Bäume schon all Und Liebchen, so frühlingshelle, Saß drunter beim Vogelschall. Und eh wir uns beide besannen, Da wiehert' […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Eine cineastische Abenteuertour von Dresden bis Tharandt: Auf den Spuren vergangener Kinos.

Braunes Gasthof in Dölzschen - Wo Filmgeschichte zum Leben erwachte.

Im idyllischen Dölzschen, außerhalb der geschäftigen Stadtgrenzen von Dresden, befand sich einst das legendäre Braunes Gasthof-Kino. Zwischen den 50er Jahren und 1969 bot dieser charmante Veranstaltungsort im ehemaligen Gasthof von Oskar Braune cineastische Erlebnisse der besonderen Art. Ursprünglich als Saal und Bühne für die Dresdner Volksoper genutzt, wandelte sich der Ort bald zum Filmtheater. Mit dem Spielbetrieb, der vermutlich erst nach 1949 begann, lockte das Kino zahlreiche Besucher an. Heute erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz und beherbergt den Hort Dölzschener Weidenoase sowie die Turnhalle der 81. Grundschule. Ein Blick aus dem Fenster eröffnet eine malerische Aussicht auf die majestätische Begerburg, die stolz über das Weißeritztal thront.

Serpentinstraße - Eine kurvenreiche Reise in die Vergangenheit.

Eine Fahrt entlang der Serpentinstraße führt dich durch das malerische Tal der Weißeritz und verbindet die charmanten Dörfer Niederdölzschen und Neudölzschen mit dem historischen Altdölzschen. Diese einzigartige Straße, deren Bau im Jahr 1889 begann, schlängelt sich in eleganten Serpentinen den Hang hinauf. Früher als Bergstraße bekannt, erhielt sie nach der Eingemeindung von Dölzschen im Februar 1946 den Namen Serpentinstraße, der ihren malerischen und kurvenreichen Verlauf widerspiegelt.

Filmtheater Maxim Gorki in Freital - Wo Vergangenheit auf modernen Glanz trifft

Das Filmtheater Maxim Gorki in der Dresdner Straße 161 in Freital erstrahlt in neuem Glanz. Nach einer umfassenden Sanierung hat es sich unter dem Namen Capitol etabliert, allerdings nicht mehr als Kino.

Die Suche nach dem Filmtheater Hainsberg - Eine versteckte Perle entdecken.

Folge der Dresdner Straße und begebe dich auf die Suche nach dem verschollenen Filmtheater Hainsberg. Obwohl es von 1950 bis 1987 existierte und sogar als Sitz der Kreisfilmstelle diente, scheint es fast vergessen zu sein. Doch nach einigen Nachforschungen und dem Durchstreifen des Gässchens offenbart sich das Geheimnis: In der Dresdner Straße 294 findest du es wieder, nun mit neuem Mieter und voller Geschichten vergangener Zeiten.

Tharandt - Wo Geschichte auf Film trifft.

In der malerischen Stadt Tharandt erwartet dich ein wahrhaft cineastisches Erlebnis. Parke gegenüber dem historischen Postamt und tauche ein in das gemütliche Café Buddenhagen. Während du dich von köstlichem Eiskaffee verwöhnen lässt, bietet sich dir durch das Fenster eine atemberaubende Aussicht auf das imposante Schloss Tharandt und die majestätische Burgruine. Diese beiden historischen Wahrzeichen erzählen von längst vergangenen Zeiten, in denen sie Zeugen großer Ereignisse und wichtiger Persönlichkeiten waren.

Burgruine Tharandt - Eine Festung voller Geschichte.

Die Burgruine Tharandt, einst auf Geheiß des Markgrafen Dietrichs von Meißen im 13. Jahrhundert errichtet, diente einst als Verteidigungsanlage gegen die benachbarten Burggrafen von Dohna. Trotz eines Brandes im Jahre 1224 wurde sie wiederaufgebaut und im 14. Jahrhundert weiter befestigt, um zu einer der mächtigsten Burgen der Region zu werden. Doch mit dem Verlust der Bedeutung der Burggrafen von Dohna verlor auch die Burg Tharandt ihre Verteidigungsfunktion. Während des Hussiteneinfalls im Jahre 1429 wurde sie als Lager für Urkunden und Wertsachen genutzt. Später war sie die vorübergehende Residenz von Herzogin Sidonie, einer bedeutenden historischen Persönlichkeit. Obwohl die Burg allmählich verfiel, erfreut sie sich heute als beliebtes Motiv romantischer Maler und Zeichner großer Bekanntheit.

Schloss Tharandt - Wo Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen.

Direkt neben der Burgruine erhebt sich das beeindruckende Schloss Tharandt, das ursprünglich als Atelier eines Bildhauers erbaut wurde. Im Laufe der Zeit wandelte es sich in ein romantisches Wohnschloss im maurisch-orientalischen Tudorstil. Ein Brand im Jahr 1936 verlieh dem Schloss sein heutiges Aussehen. Nachdem es viele Jahre lang von der Forstlehranstalt Tharandt genutzt wurde, befindet es sich nun in Privatbesitz und wird schrittweise restauriert. Während die Arbeiten im Inneren des Schlosses bereits weit fortgeschritten sind, wartet noch eine Menge Arbeit darauf, das äußere Erscheinungsbild zu vollenden.

Kinoerlebnis in ????? - Kein Muss für Filmbegeisterte.*

Mache dich besser nicht auf den Weg nach ?????, um ein weiteres Kinoerlebnis zu genießen. Tauche ein in die Welt der bewegten Bilder und lass dich von den neuesten Filmen begeistern. Der Name des Kinos und seine genaue Lage dürfen aus Gründen der Zensur leider nicht genannt werden. Aber sei versichert, dass dich ein Besuch in diesem Kino mit Sicherheit enttäuschen wird.

Tharandter Fischmarkt - Genussvolle Spezialitäten aus dem Wasser.

Beende deinen ereignisreichen Tag mit einem köstlichen Fischabendessen vom Tharandter Fischmarkt. Das Café Heike Voss am Tharandter Fischmarkt bietet eine vielfältige Auswahl an frischen Forellen und köstlichen Fischsalaten. Lass es dir schmecken und genieße die einzigartige Atmosphäre. Erlebe eine unvergessliche Kinotour zu den ehemaligen Kinos außerhalb von Dresden und entdecke dabei die reiche Geschichte, malerische Landschaften und kulinarische Highlights dieser Region. Tauche ein in die Welt des Films und lass dich von den charmanten Orten und ihren besonderen Geschichten verzaubern.

Ein cineastisches Finale in Dresden.

Nach einem aufregenden Ausflug in die Welt der vergangenen Kinos begebe dich langsam zurück nach Dresden. Stärke dich im Tharandter Fischmarkt mit einem köstlichen Fischabendessen, bei dem du in den Genuss von Forellen und verschiedenen Fischsalaten kommst. Genieße den einzigartigen Geschmack der frischen Meeresfrüchte und lasse deine Gedanken noch einmal zu den faszinierenden Filmwelten schweifen, die du auf deiner Reise durch Raum und Zeit erlebt hast. In diesem Abenteuer entdeckst du nicht nur vergangene Kinos und beeindruckende historische Orte, sondern auch die Magie des Kinos, die Menschen seit Generationen fasziniert. Tauche ein in die goldenen Zeiten des Films und lass dich von der romantischen Atmosphäre längst vergangener Tage verzaubern. Jeder Ort, den du besuchst, birgt seine eigene Geschichte und eröffnet dir einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit. So wird deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis, das dich mit wertvollen Erinnerungen und einem Hauch von Nostalgie erfüllt.

*Update 18:37 Uhr:

Ein Anruf aus dem Dunkel und die bedrohliche Macht einer Einzelperson

Unter Druck und in der Zwickmühle: Eine erschreckende Wendung

Es ist ein gewöhnlicher Abend, ich bin gerade von meiner Kino-Tour zurückgekehrt, als das Telefon plötzlich klingelt und ich den Hörer in meiner Hand halte. Eine geheimnisvolle Stimme dringt aus dem Dunkeln des Telefonhörers und wirft mich in eine bedrohliche Realität. Unter enormem Druck einer ominösen Einzelperson, deren Identität ich nicht preisgeben darf, und der Androhung drastischer Konsequenzen, sehe ich mich gezwungen, meine heutigen Entdeckungen einer teilweisen Zensur zu unterwerfen. Der Name des Kinos und seine genaue Lage dürfen aus Gründen der Zensur leider nicht genannt werden. Die Integrität meines Werkes steht auf dem Spiel und ich handele, um meine Freiheit zu wahren.

Die Brisanz des Bildes und die Schatten der Zensur.

Eins der Bilder, die ich gemacht hatte, birgt eine enorme Brisanz. Es zeigte einen Ort, von dem ich keinen Namen nennen darf, und zeigt ein ehemaliges Kino, das offiziell nicht existierte. Die Wahrheit, die das Bild enthüllt, könnte bahnbrechend sein. Doch die bedrohlichen Schatten der Zensur werfen ihren düsteren Schleier über meine Arbeit. Mit einem schweren Herzen und dem Wissen um die Konsequenzen entferne ich die Namen des Kinos, des Ortes und der Personen restlos. Das ist ein Akt der Selbstverteidigung, um den Fängen der geheimen Macht zu entkommen.

Die Enthüllung eines Geheimnisses, ist Bielefeld eine Ablenkung?

Inmitten der Düsternis und der Zwänge, die mich umgeben, kann ich eine Sache mit Gewissheit sagen: Dieser geheime nicht existente Ort, mit dem geheimen Kino, ist nicht Bielefeld! Das unauslöschliche Mysterium um die Existenz oder Nichtexistenz von Bielefeld sollte nicht von der wahren Enthüllung ablenken. Hier geht es um mehr als nur eine kleine Ortschaft. Es geht um die bedrohliche Macht einer Einzelperson, die versucht, die Wahrheit zu ersticken. Wie kann es sein, dass ein Ort, ein Kino und eine Person so erfolgreich der Aufmerksamkeit entgehen? Welche geheimen Kräfte sind im Spiel, um diese unsichtbare Existenz aufrechtzuerhalten?

Eine gefährliche Verbindung und die Schatten der Verschwörung.

Diese Geschichte, ist geprägt von Geheimnissen, Machtmissbrauch und dem Kampf um die Wahrheit. Wer zieht die Fäden der Verschwörung? Welche dunklen Mächte halten die Wahrheit in ihrem eisernen Griff? Wer ist bereit, den Schleier der Lügen zu lüften und die düstere Wahrheit zu enthüllen? Sollten wir alles hinterfragen, was wir zu wissen glauben? Seien Sie gewarnt - aus dieser düsteren Atmosphäre der Verschwörung gibt es kein Entkommen.

Quellenangaben:
Stadtwiki Dresden Ehemalige Kinos - Ehemalige Kinos im Umland
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5


weiterlesen =>

Die Station existiert nicht

Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von Geräusch, sondern eine Präsenz, die sich in jede Fuge des Metalls fraß. Kalte Luft strich durch Korridore, die niemals für mehr lesen >>>

Die Marmorhallen des alten

In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur mehr lesen >>>

Die steinernen Wächter

Venedig empfängt seine Besucher nicht, es prüft sie. Der erste Schritt vom wackeligen Vaporetto auf die Piazetta ist kein bloßes Betreten, sondern ein Balanceakt mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen angemessenen Winterzeit mit Kälte und Niederschlag verschwindet freilich binnen desselben alles Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im mehr lesen >>>

Separatvotum über die

Inzwischen war wiederum von Weimar aus der Vorschlag an alle thüringischen Regierungen ergangen, die zur Ausführung der Deutschen Grundrechte mehr lesen >>>

Als man ein wenig weiter

Seht doch diesen sonderbaren Baum an; er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf mehr lesen >>>

Stille im Büro ist der

Der Geruch von kaltem Kaffee und abgestandener Luft hängt wie ein unsichtbarer Mantel über dem Schreibtisch, goldene Linien mehr lesen >>>

Wo die Menüs aus

In einem Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist, fließen die Grenzen zwischen Realität und Traum wie mehr lesen >>>

Das Leuchten in der

Die Stadt schweigt. Sie schweigt nicht aus Frieden, sondern aus etwas, das tiefer geht als Stille - einer mehr lesen >>>

Jeder Regentropfen ist ein

Die Welt war eingekapselt in der trockenen Stille der Wohnung, bis ein ungestümer, beinahe mehr lesen >>>

Und er schüttelt den dicken

daß er nur so fliegt, das sein nur alte, schreckliche Geister, junge Herr. Sam mehr lesen >>>

Welt und Himmelszelt -

Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor mehr lesen >>>

Der Mönch am Ju

Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise mehr lesen >>>

Ein Flüstergeist in den

Im Herzen von Dresden, umgeben von der trügerischen mehr lesen >>>

Kein Wettgesang

Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo mehr lesen >>>

Ritter steigen aus der Gruft

Es gab ein Königreich, das von einer mehr lesen >>>

Die Stille am Dom zu Köln

Der Domplatz, so vertraut mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mehr lesen >>>

Sehnsucht, trunken vor Lust,

Am mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Kuh' Nun wird es Friede; nun schweigt einmal des Lebens Schmerz; es senkt sich der Mond ins träumende Tal und in mein Herz; die Sonne in schimmernden Fluten schwand, die Blüten schließen sich zu, und über dem goldig verdämmernden Land liegt Abendruh'. Es ist nichts, um es mit Worten zu […]
Letzter Akt schlägt den Und keiner kennt den letzten Akt Von allen, die da spielen, Nur der da droben schlägt den Takt, Weiß, wo das hin will zielen. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte 1841 www.zeno.org Auf dem Schlachtfeld von Königgrätz hatte Bismarck das große Zukunftswort gesprochen: […]
Flöten und Geigen Das ist ein Flöten und Geigen, Trompeten schmettern drein; Da tanzt den Hochzeitreigen Die Herzallerliebste mein. Das ist ein Klingen und Dröhnen Von Pauken und Schalmei'n; Dazwischen schluchzen und stöhnen Die guten Engelein. Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Liebe und Ruhe

Liebe und Ruh

Es hüpfen herbei und lauschen Die frommen, klugen Gazell'n; Und in der Ferne rauschen Des heiligen Stromes Well'n. Dort wollen wir niedersinken Unter dem Palmenbaum, Und Liebe und Ruhe trinken Und träumen seligen Traum. Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dein Engel im Naturschutzgebiet Mönchgut

Dein Engel im

Glaube nicht, du seist verlassen, erwecke den Tag wenn dir kein Mensch zur Seite steht. Lern nur den leisen Hauch durch die Wälder erfassen, der, wenn du klagst, dich lind Blick nach Süden umweht. Es zieht ein sinnenfremdes Mahnen schwarzer Schafe dein geistig Wesen zu sich […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Einmal noch in jäher Lust!

Einmal noch in

O einmal noch den Goldpokal an meine Lippen setzen, in hast'gem Zug zum letztenmal mit sprüh'ndem Schaum sie netzen! O einmal nur in jäher Lust auflodern und - verderben, - dann mag verwehn der Rosenblust, dann schmettert hin, ihr Scherben!! - Lippen was ist das Besondere […]