Was Reisende bei Sturm
Ein Abend in Dresden beginnt leise, aber das Schauspiel war bewundernswerth. Die Luft steht still, als die Stadt hatte kurz den Atem angehalten. Auf der Elbe liegt Licht, kein […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Ein Abend in Dresden beginnt leise, aber das Schauspiel war bewundernswerth. Die Luft steht still, als die Stadt hatte kurz den Atem angehalten. Auf der Elbe liegt Licht, kein […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Abtretung der Leipzig-Dresdner Bahn an den Staat, wozu von der Regierung Unterhaltungen eingeleitet worden, lehnte die Generalversammlung der Actionäre im October ab. Auf dem […] Mehr lesen
Mehr lesenOffen und zugleich geschlossen Liegt solch Leben vor uns da, Mild von feuchtem Glanz umflossen, Denn durch Tränen sieht man ja. Alles ist versöhnt, verziehen, Alles gut und […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
In der Sonnabendnachmittagshitze stürze ich mich mit mäßiger Begeisterung in ein neues Abenteuer. Friedrichstadt, der Ort, an dem sich Anton der Gütigen die Ehre gibt und am Ende ein Traumbus auf mich wartet. Ich steige in die Straßenbahn und lasse mich zur Markthalle befördern. Eine verheißungsvolle Reklametafel des Lügenmuseums an der Weißeritzstraße will mich neugierig machen. Um die Ecke in der Wachsbleichstraße, hat das Bauwagen-Café seine Türen geöffnet, es duftet es nach köstlichem Essen, verführerischem Eis, verlockendem Kuchen und duftendem Kaffee. Ich widerstehe der kulinarischen Versuchung und ziehe weiter. Schlendere am majestätischen Neptunbrunnen im Krankenhaus Friedrichstadt vorbei. Dieser prachtvolle barocke Brunnen ist zweifellos der König aller Brunnen in Dresden. Er steht im einstigen Französischen Garten des Brühl-Marcolini Palais, das heute als Krankenhaus Friedrichstadt dient. Die Geschichte dieses Brunnens reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Der talentierte Lorenzo Mattielli einrichtete nach den Plänen von Zacharias Longuelune dieses Meisterwerk. Die Reliefs an den Postamenten des Brunnens, darunter Romulus und Remus - Rom sowie Pyramiden und Sphinx - Ägypten, wurden um 1890 vom Dresdner Bildhauer Franz Schwarz geschaffen bzw. erneuert.
weiterlesen =>
Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von Geräusch, sondern eine Präsenz, die sich in jede Fuge des Metalls fraß. Kalte Luft strich durch Korridore, die niemals für mehr lesen >>>
In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur mehr lesen >>>
Venedig empfängt seine Besucher nicht, es prüft sie. Der erste Schritt vom wackeligen Vaporetto auf die Piazetta ist kein bloßes Betreten, sondern ein Balanceakt mehr lesen >>>
In einen angemessenen Winterzeit mit Kälte und Niederschlag verschwindet freilich binnen desselben alles Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im mehr lesen >>>
Inzwischen war wiederum von Weimar aus der Vorschlag an alle thüringischen Regierungen ergangen, die zur Ausführung der Deutschen Grundrechte mehr lesen >>>
Seht doch diesen sonderbaren Baum an; er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf mehr lesen >>>
Der Geruch von kaltem Kaffee und abgestandener Luft hängt wie ein unsichtbarer Mantel über dem Schreibtisch, goldene Linien mehr lesen >>>
In einem Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist, fließen die Grenzen zwischen Realität und Traum wie mehr lesen >>>
Die Stadt schweigt. Sie schweigt nicht aus Frieden, sondern aus etwas, das tiefer geht als Stille - einer mehr lesen >>>
Die Welt war eingekapselt in der trockenen Stille der Wohnung, bis ein ungestümer, beinahe mehr lesen >>>
daß er nur so fliegt, das sein nur alte, schreckliche Geister, junge Herr. Sam mehr lesen >>>
Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor mehr lesen >>>
Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise mehr lesen >>>
Im Herzen von Dresden, umgeben von der trügerischen mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo mehr lesen >>>
Es gab ein Königreich, das von einer mehr lesen >>>
Der Domplatz, so vertraut mehr lesen >>>
Ein alter Brief mehr lesen >>>
Lausitzer Bergland, das Lausitzer Gebirge (Bergland), ein östlich der Elbe, bis zur Iser, Görlitz und in die Gegend von Meißen reichendes Bergland, bestehend aus einer Hochfläche, im Norden von 160-230 m, im Süden von 300 m Höhe, mit aufgesetzten Ketten und Kuppen; im […]
Verona wird anders nach Mitternacht. Die Steine der römischen Arena speichern noch das Echo längst verstummter Gladiatorenrufe, während der Adige dunkle Geheimnisse unter seiner schimmernden Oberfläche verbirgt. In diesen Stunden zwischen Nacht und Morgen, wenn die Laternen […]
was aimed at singling out encryption keys, known as 'certificates', that might be vulnerable to being cracked by GCHQ supercomputers. But those reports made clear that encryption - essentially converting data into what appears to be gibberish when intercepted by outsiders - […]