Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Immerfort an deine

Du zogst an deine Lippen aufjauchzend meine Hand - auf deiner stolzen Stirne ein Wort geschrieben stand. In schweren dunklen Zügen ein rätselwirres Wort, - ich seh' vor meinen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Frühling in

Neben den Entwicklungen in Venedig gab es unabhängig davon ganz unterschiedliche Ausbildungen in anderen Regionen, in alemannischen Bereichen anders als in Bayern oder den […] Mehr lesen

Mehr lesen

Armselige Creaturen sind

Welch' sonderbare Aufeinanderfolge von Leid und Freude, bemerkte Kennedy; dieser Ueberfluß nach so qualvoller Entbehrung! Dieser Luxus im Gefolge solches Elends! Ach, ich war nahe […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Tour durch Dresden

Ein Tag zwischen Johannstadt und Blasewitz

Reise zum medizinisch-theoretischen Zentrum Carus

Zum Königsheimplatz fahre ich mit der Straßenbahn, ein kurzer Weg führt mich direkt zum medizinisch-theoretischen Zentrum Carus, kurz MTZ. Die Fahrt ist kurz und führt vorbei an architektonischen Meisterwerken, die die Geschichte und den Fortschritt der Stadt widerspiegeln. Das MTZ selbst steht imposant als ein Zentrum der Wissenschaft und Forschung, umgeben von modernen Skulpturen und gepflegten Grünflächen.

morgendliche Stimmung am Königsheimplatz

Es ist ein klarer Morgen und ich finde mich auf dem Königsheimplatz wieder. Die ersten Sonnenstrahlen durchbrechen die Bäume des Waldparks und baden den Platz in einem sanften, goldenen Licht. Hier, an der Grenze zwischen Johannstadt und Blasewitz, pulsiert das Leben in vollen Zügen. Menschen eilen zu ihren Geschäften, während Cafés ihre Türen öffnen und die verführerischen Aromen von frischem Kaffee und Backwaren in die Luft entlassen.

Lichterfest am Königsheimplatz

Ich stehe mitten auf dem Königsheimplatz, umgeben von einem Ozean aus Lichtern, die wie Sterne in einer klaren Nacht funkeln. Es ist ein visuelles Spektakel, das den Platz in eine Bühne verwandelt, auf der die Stadt ihre Vitalität und ihren unermüdlichen Puls präsentiert. Die Menschen bewegen sich rhythmisch durch die Lichtkegel, ihre Gesichter werden mal hell erleuchtet, mal in Schatten getaucht. Dieser Ort ist das pulsierende Herz der Stadt, ein lebendiger Treffpunkt, an dem jeder Schritt Geschichte schreibt.

Wissenschaftszentrum Carus

Weiter geht die Reise zum Medizinisch-Theoretischen Zentrum Carus, einem monumentalen Gebäude, das sich majestätisch erhebt. Die Architektur ist eine Fusion aus Modernität und Tradition, symbolisiert durch die imposante Fassade und die fortschrittlichen Forschungseinrichtungen im Inneren. Hier wird Wissenschaft greifbar, durch die vielen Forscher, die konzentriert an bahnbrechenden Projekten arbeiten. Die Luft ist erfüllt von einem Gemisch aus Eifer und Ernsthaftigkeit, eine Aura, die Besucher sofort spüren.

Entlang der Mildred Scheel Straße

Nach meinem Besuch im MTZ schlendere ich die Mildred Scheel Straße entlang. Diese Straße ist benannt nach einer bedeutenden Persönlichkeit und ist bekannt für ihre ruhige Atmosphäre. An beiden Seiten der Straße reihen sich kleine Boutiquen und spezialisierte Buchläden, die zum Verweilen und Entdecken einladen.

Flair der Mildred Scheel Straße

Mein Weg führt mich schließlich zur Mildred Scheel Straße, bekannt für ihre malerische Atmosphäre und das bunte Treiben. Die Straße ist gesäumt von kleinen Boutiquen, Cafés und Kunstgalerien, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Jeder Laden hat seine eigene Geschichte, jedes Schaufenster ist ein Portal in eine andere Welt. Das Flanieren hier ist ein Erlebnis für sich, wobei jeder Schritt Neues offenbart und die Verbindung zwischen Kultur und Kommerz spürbar macht.

Melodien der Stadt

Am Ende meiner Reise erreiche ich „fado ao centro", eine kleine, aber bezaubernde Musikbar, die tief in der Tradition des Fado verwurzelt ist. Die Musik ist tiefgründig und ergreifend, sie transportiert die Geschichten und Sehnsüchte der Menschen, die hier leben. Jede Note des Fado ist ein Echo der Stadtgeschichte, gespielt auf den Saiten der Gitarren, die die Zuhörer in eine Welt voller Emotionen und tiefem Nachdenken entführen.

weiterlesen =>

Kronentor vier polnische

Der König geht seinem Gefolge in Ertragung von allerlei Beschwerden und Mühsalen mit dem besten Beispiele voran und bethätigt eine geradezu bewunderungswürdige Ausdauer vor der die mehr lesen >>>

Mutter von Demeter

Vor Demeter, der besten, schwand die Tochter. Mein Kind! war der verletzten Scheidungs-Schrei. Der Göttin Geist ergriff sich Raserei: Sie strich von still - zu jäh - voll mehr lesen >>>

Raunen und Regen

Durch die Nacht, so kirchenstill, geht ein Raunen und ein Regen, jedes kleinste Pflänzchen will Zwiesprach mit dem Schöpfer pflegen. Dieser Kranke, ein mehr lesen >>>

SuchMin - Suchmaschine für

Die lokale deutsche Suchmaschine für Tourismus Service Handwerk Handel Industrie! Ob Kunde oder Geschäftsmann, SuchMin ermöglicht den schnellen Zugang zu mehr lesen >>>

Reise und Erholung in

Reise und Erholung in Deutschland, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten und sich in einer Entfernung von nur zwei englischen Meilen befindet. Auch mehr lesen >>>

Der Geist der Höhle

Meine Aufgabe schien mir gar nicht schwierig zu sein. Von den Kurden hatte ich wohl nichts zu fürchten, und da sie Rücksicht auf das mehr lesen >>>

Vögel fangen indem er dem

Wenn ich solche Vögel fangen wollte, rannten sie kühn auf mich zu und suchten nach meinen Fingern zum Knabbern, die ich mehr lesen >>>

Frühling

Ein eigener Schnabel zum Singen war gewachsen, Weil er nicht sang, wie jedermann sung. Das brachte sein Lied so rasch mehr lesen >>>

Ich hab' kein Geld!

Nach Verlauf der Strafzeit ließen sie ihn dann laufen. Der Ortsrichter aber sagte, er wolle einen neuen mehr lesen >>>

Wolken, bleierner Himmel,

Dichte Wolken über der Stadt, stumm entschwindet die Nacht, bleierner Dunstkreis verdrängt die mehr lesen >>>

Märchenhafte Enthüllungen

In einem verwunschenen Reich, wo die Schatten der Bäume magische Geschichten flüstern mehr lesen >>>

Reisender vom Marm

Der Schnee fällt draußen vor dem Fenster, ein Reisender tritt leise, mit mehr lesen >>>

Spielzeug Holzspielzeug

Spielzeug Holzspielzeug Metallspielzeug Spielwaren - virtual mehr lesen >>>

Dunkle Tiefe

Was in dunklen Tiefen schlief, ruft ans Licht ein neues mehr lesen >>>

Frankfurt an der Oder

Frankfurt an der Oder wie geht es? Oderkrebse mehr lesen >>>

Inhalt 7sky Internet -

Inhalt 7sky Internet - Zeitung mehr lesen >>>

Einen derselben kannst du

Wer ist es? Der Arnaute, mehr lesen >>>

Blume der Blumen - Beauty

Sie hatt mir mehr lesen >>>

Die Nacht zu vertr

Wie mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Die Station existiert nicht Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von Geräusch, sondern eine Präsenz, die sich in jede Fuge des Metalls fraß. Kalte Luft strich durch Korridore, die niemals für menschliche Füße bestimmt gewesen zu sein schienen. In den Displays tanzen Zahlen, die sich weigerten, […]
Die Marmorhallen des alten In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur berufliche Erfüllung - es war die Rückkehr zu einer Wahrheit, die in der lärmenden Welt des Digitalen längst […]
Die steinernen Wächter Venedig empfängt seine Besucher nicht, es prüft sie. Der erste Schritt vom wackeligen Vaporetto auf die Piazetta ist kein bloßes Betreten, sondern ein Balanceakt zwischen den Zeiten. Während die Touristenströme die ausgetretenen Pfade zwischen Markusplatz und Rialtobrücke fluten, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wien Hofburg Stephansdom Schloss Schönbrunn

Wien Hofburg

Busreise nach Wien - 1. Tag Donnerstag 24. März 2016 ­ Gefühlt mitten in der Nacht, startet der Fernbus um 5:00 Uhr am Bahnhof Dresden Neustadt bei 6° C zur Autobahn nach Willsdruff, mit schmutzigen Fenstern. 5:30 Uhr vorbei an Siebenlehn, weiter über Chemnitz Mitte, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Snurkers Kinners

Snurkers K

De Klock sleit acht, nu Kinners, go Nacht. Man gau un man fixen herut ut de Büxen, man flink ut de Schoh un rinne int Stroh. De Klock sleit negen, de Oellsten, de sägen, de Lütt, mit sin Snuten, kann ok all wat tuten. Dat isn Konzert, is wirkli wat wert. De Klock sleit tein, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Frühling, was soll das Geistergeschwätz?

Frühling, was

Die Begriffe, die man damals mit dem Namen Dichter verknüpfte, waren nämlich nicht sehr ehrenhaft, und ein Poet war ein zerlumpter, armer Teufel, der für ein paar Taler[187] ein Gelegenheitsgedicht verfertigt und am Ende im Hospital stirbt. In den kommenden Tagen werden […]