Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Hurrah, rief Joe,

während der Victoria, von einer bedeutenden Steigungskraft gehoben, mit großer Geschwindigkeit emporstieg.Kennedy gewahrte von seinem Posten aus die Gefahr, ohne die Ursache […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Nacht warf einen

Ein kalter, nasser Abend im Winter. Ich beginne Weg an der Haltestelle "Am Obstgarten". In der Ferne sehe ich den Hofladen und das Keppschloss. Finsternis hüllt Pillnitz ein, doch […] Mehr lesen

Mehr lesen

BeautySites Webdesign +

Selbständiger, Freiberufler, Gewerbebetrieb und Vereine informieren Sie Ihre Kunden und gewinnen neue Kunden mit Ihren Webseiten. Informieren auch Sie Ihre Kunden 24 Stunden am […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Geschichtenflüsterer verborgener Geheimnisse

Architektonische Zeitreise in die sagenumwobene Gartenheimsiedlung Gruna

Zur Mittagszeit gönne ich mir eine köstliche Stralsunder Fischsuppe, ein wahrer Gaumenschmaus, der meinen Gaumen mit maritimen Aromen verwöhnt. Gestärkt und zufrieden lasse ich mich anschließend zu einer wohlverdienten Siesta nieder. Denn wer sagt denn, dass das Mittagessen nicht auch ein kleines Nickerchen rechtfertigt? Nach diesem genussvollen Mittagsmahl ist eine erholsame Siesta genau das Richtige, um neue Energie für den Nachmittag zu tanken. Doch die Abenteuerlust lässt mich nicht lange ruhen. Mit einem enthusiastischen Sprung steige ich in den Bus der Linie 61, bereit für eine kleine Entdeckungstour zur sagenumwobenen Gartenheimsiedlung, einer grünen Oase inmitten von Gruna. Diese Kohlrabisiedlung ist wie ein verborgener Schatz, der darauf wartet, von mir entdeckt zu werden. Ein atemberaubendes Wohngebiet, das einst als Großsiedlung des Bauvereins Gartenheim in den goldenen 1920er Jahren entstand. Die Straßen, wie die Junghansstraße, Hepkestraße, der Landgraben und Am Grüngürtel, formen ein verwunschenes Labyrinth mit schmalen Fußwegen, das mich mit jeder Kurve tiefer in seine faszinierende Historie zieht. Mit meinem erkundungsfreudigen Schritt begebe ich mich auf einen Spaziergang entlang der Lange Zeile, deren Wege von liebevoll gestalteten Vorgärten gesäumt sind. Mein Ziel ist klar definiert: Ich möchte bis zum Ende dieser zauberhaften Straße gelangen, um den Blick auf den malerischen Blasewitz-Grunaer Landgraben zu erhaschen. Ein Ort, an dem der Wind Geschichten flüstert und mich auf eine fesselnde Reise in vergangene Zeiten entführen. Jeder Schritt bringt mich näher an diesen märchenhaften Ort. Letzten Endes erreiche ich die Ecke Postelwitzer Straße und Calvinstraße, wo mich Graffiti von interessanter Technik und einem überraschtem Pinguin erwartet. Ein zweifelsohne ungewöhnlicher Anblick, der mir ein Schmunzeln entlockt und mich daran erinnert, dass Kreativität keine Grenzen kennt. Voller Tatendrang überquere ich die belebte Schneebergstraße und lasse den „Rumtreiber“ rechts liegen, um meinen Weg fortzusetzen. Die Comeniusstraße zieht an mir vorbei, während ich neugierig an der Geisingstraße und dem einladenden Striesener Winkel entlangschlendere. Dabei fällt mein Blick auf ein bezauberndes Vogelhaus, das sich hinter einem malerischen Vorgartenzaun versteckt. Ein praktischer Rückzugsort für gefiederte Freunde, die hier in ihrem eigenen kleinen Paradies zwitschern. Über die geschäftige Schandauer Straße und die viel befahrene Spenerstraße führt mich mein Weg letzten Endes zu „Am Landgraben“. Der Name allein weckt schon meine Neugier und ich spüre, dass hier eine fesselnde Geschichte darauf wartet, enthüllt zu werden. Der Weg entlang des „Am Landgraben“ erinnert mich an vergangene Zeiten, als dieser Wassergraben einst seinen Weg durch die Felder um Dresden bahnte und Geschichten in den Wind trug. Auch wenn das ursprüngliche Bachbett längst verfüllt ist, bleibt der Name „Am Landgraben“ ein stummer Zeuge der Vergangenheit. Ich lasse mich von der Atmosphäre dieses Ortes verzaubern. Hier werde ich ein Teil der Vergangenheit, ein Wanderer zwischen den Zeiten, der die Geheimnisse von „Am Landgraben“ erkennt und mit jedem Schritt tiefer eintaucht. Es ist eine Reise voller Entdeckungen und Überraschungen, die meine Vorstellungskraft beflügelt und mich den Zauber vergangener Epochen fühlen lässt. Dresden, meine Heimatstadt, als endloser Quell der Inspiration, der immer wieder neue Geschichten und Abenteuer für bereithält.

uwR5


weiterlesen =>

Hennebergische Erbsc

Johann Georg unterstützte den Kaiser gegen Frankreich 1673 und 1677 bis 1679 und schloß 1666 mit Schweden ein Defensivbündniß zu Halle, auf den Fall, daß einer von beiden wider den mehr lesen >>>

Wenn sich zwei Gewinde

Der Regen hatte längst das Zeitgefühl verloren und tropfte ungerührt auf das Fenstersims, als sei nichts dazwischen, als wäre das Draußen nur eine Kulisse aus modrigem mehr lesen >>>

Manchmal liegen die

Zwischen gepunktet unterstrichenen Verweisen und längst vergessenen Verzeichnissen öffnet sich eine Tür, die niemand gesucht hat - und genau deshalb findet. In mehr lesen >>>

Preisliste Ferienwohnung,

Preisliste-Ferienwohnung, Belegung bis zwei Nächte und ab drei Nächte. Kinder bis zwei Jahre schlafen bei uns umsonst. Ein Kindergitterbett kann für 2 mehr lesen >>>

Das unsichtbare Siegel einer

Ein verlockendes Online-Angebot, das zu perfekt erscheint, um zufällig zu sein. Ein Flughafen, der nicht nach Abenteuer, sondern nach Desinfektion mehr lesen >>>

Der Sturm ist kein Narr

Der Sturm geht lärmend um das Haus, Ich bin kein Narr und geh hinaus, Aber bin ich eben draußen, Will ich mich wacker mit ihm zausen. mehr lesen >>>

Das Flüstern unter den

Tief im Herzen des Miriquidi, jenem undurchdringlichen Meer aus moosgrüner Finsternis und verwunschenen Pfaden, wo die Zeit mehr lesen >>>

Zerbricht der Schleier des

Ein schmaler Pfad durch das Dickicht Sachsens schluckt jeden Schritt. Eine unsichtbare Last drückt bleiern auf die mehr lesen >>>

Wer durch das Dunkel geht

Die Luft in Dresden trägt Worte, die keiner mehr sagt und in den Schatten bewegt sich etwas, das keinen mehr lesen >>>

Im Regen verborgene

Nieselburg schläft nie ganz, selbst wenn die Laternen flackern und der Regen unaufhörlich durch mehr lesen >>>

Agnatischer Protest und wie

In einer vergessenen Kammer erwachte ein Gesetz aus dem Staub alter Schuld. Es beginnt mehr lesen >>>

Wenn Wolken ziehen und die

Die Welt beginnt an einem Spätsommertag über Europa zu flimmern, dort, wo mehr lesen >>>

Das Haus gegenüber kennt

Die Straße schlief nie wirklich. Selbst um drei Uhr morgens, wenn mehr lesen >>>

Manchmal beginnt eine

Im Schatten eines sengenden Himmels, dort, wo die Erde mehr lesen >>>

Gute Nacht Blumengarten im

Doña Clara! Doña Clara! Ja, ich schwör es, mehr lesen >>>

Die Teekanne im Nebelwald und

Die unheimliche Teekanne in der mehr lesen >>>

Das Echo der Farben verbirgt

Die Welt trug ihre Farben mehr lesen >>>

Zwischen Knochen, Code und

Im Herzen mehr lesen >>>

Krieg im Herzen der digitalen

Im mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Herbstes Farben Den Händen Demeters entgleiten Garben, der Finger krümmt sich, der die Sichel hält: Besorgtheit wogt das Feld. Verzweiflung. Viel Geknicktheit wettert hin, wo Schwache starben. Im Land verschwanden nicht des Herbstes Farben; wie Hadespurpur naht als sanftes Ziel, zerbluten, doch […]
Rückweg durch Göhren O bete, gern in der Holzhütte! Du brauchst dich nicht zu scheun; sei nicht von Sorge um das Wort betört. Der Vater wird sich immer, immer freun, wenn er die Stimme seines Kindes hört. O bete oft am Funkturm! Du hast ja Zeit und Kunst dazu, und Wunsch und Dank bringt dir wohl jeder Tag […]
Eine junge Lehrerin auf der Ein falscher Verdacht, als die junge Lehrerin Emma in eine kleine Stadt im Herzen Deutschlands kommt, ahnt sie nicht, dass sie schon bald in einen Strudel aus Intrigen und Geheimnissen geraten wird, und wie eine Lehrerin um ihre Unschuld kämpfen muss. Zunächst scheint alles perfekt, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und einsam und vergessen?

einsam und

Der andere Tag stand vor der Tür und der Herbst ist gekommen, aber wer hat mich vergessen? Warum kam sie nicht mit? Waren es die Kopfschmerzen? Sie hatte eine feste Anstellung als buntes Plüschtier und bestimmt wider zuviel zu essen erhalten. In seiner Not nahm Störtebeker […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Radensleben, stille Heide im warmen Mittagssonnenstrahle

Radensleben,

Nicht unmittelbar am Ruppiner See, vielmehr eine halbe Meile landeinwärts, liegt Radensleben, seit über zweihundert Jahren ein Quastsches Gut. Radensleben, das wir in wenig mehr als viertelstündiger Fahrt von Karwe aus erreichen, gilt als eines der schönsten Güter der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Unterschied zwischen dem mecklenburgischen Binnenland und dem Küstenstrich

Unterschied

Verschiedene Beschäftigung erzeugt natürlich auch verschiedene Sitten, und der Matrose der Küste ist ein ganz anderes Wesen als der Bauerknecht des Binnenlandes. Dazu ist die Bevölkerung der meisten Binnenstriche Mecklenburgs obotritischer, das heißt slawischer Abkunft, […]