Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Die Mädchen singen

Die Freude kann nicht gleich verklingen, Und von des Tages Glanz und Lust Ist so auch mir ein heimlich Singen Geblieben in der tiefsten Brust. Und fröhlich greif ich in die […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schneeflocken, Kälte,

In einen richtigen Winterzeit mit Frostwetter und Schnee untergeht selbstredend binnen desselben alles Insektenleben, allerdings es endet nicht, wie man im letzten Endes […] Mehr lesen

Mehr lesen

Hier ist das Brot

Ihr Busen pocht in lauten Schlägen, Und mit verzweiflungsvollem Sinn Schreit sie: Ach, gib mir deinen Segen, Hier ist das Brot, ach, nimm es hin! Im weitgehend bäuerlich […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die geheimnisvolle Welt vom Niedersedlitz, mit Schokoladenfabriken, Kugeldrehkochern und anderen vergangenen Spuren.

Vorstoß in frühere Zeiten mit Manss, Richter & Kuntz Niedersedlitz und einer Schokoladenfabrik

An der Bismarckstraße erhebt sich majestätisch die imposante Villa des Schokoladenfabrikanten Manß. Erinnerungen an die süßen Versuchungen der einstigen Schokoladenfabrik EMERKA bzw. Manß, Richter & Kuntz in der Bismarckstraße werden wach. Doch es gibt noch so viel mehr zu entdecken.

Auf den Spuren des Kugeldrehkochers der Firma Otto Kaufmann

Mit Entschlossenheit mache ich mich auf den Weg, entlang des Feldes und weiter in die Sosaer Straße. Mein Ziel ist es, den berühmten Kugelwäscher der Firma Otto Kaufmann ausfindig zu machen. Das Tor zum Unbekannten steht offen, und ich wage den Eintritt. Doch jählings fällt mein Blick auf eine beunruhigende Warnung: "Wer hier klaut, stirbt!" Ein eisig kalter Schauer läuft mir, bei 32 Grad Celsus, über den Rücken, und ich beschließe, mit erhöhter Vorsicht voranzuschreiten. Ein schmaler Pfad führt ins Ungewisse, doch für den Moment halte ich meine Neugier im Zaum.

Unvermutete Entdeckungen und geheimnisvolle Gestalten

Plötzlich erscheint vor meinen Augen der Kugeldrehkocher der Firma Otto Kaufmann in Niedersedlitz. Doch er befindet sich nicht, wie erwartet, auf dem Grundstück, sondern an der Ecke der Bahnhofstraße und des Gewerbehofs Bismarckstraße 57. Eine faszinierende Abweichung von den Erwartungen, die mich in ihren Bann zieht. Derweil ich die Umgebung der Bismarckstraße erkunde, fällt mein Blick auf einen rothaarigen Typen mit einem auffälligen schwarzen Hut, der über dem Zaun hängt. Wer mag das wohl sein? Eine weitere geheimnisumwobe Gestalt, die das Geheimnis dieser Gegend nur zusätzlich vertieft. Mein Blick schweift weiter, und ich nehme die Überreste des einst elektrifizierten Stroms und die vom Strom verlassenen Isolatoren wahr. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat und vergangene Geschichten enthüllt werden.

Zurück zum Alltag und das Versprechen weiterer Geheimnisse

Schließlich mache ich mich auf den Rückweg und achte darauf, den Bäcker an der Ecke Reisstraße und Bismarckstraße nicht zu verpassen. Zu meiner Enttäuschung hat er bereits seine Pforten geschlossen. Vermutlich war das schon vor der Wende, oder kurz danach? Ein zusätzlicher Grund, noch mal wiederzukommen um die verborgenen Geheimnisse von Niedersedlitz weiter zu erkunden. Die geheimnisvolle Welt von Niedersedlitz birgt noch so manche Geschichte, die darauf warten, enthüllt zu werden. Es bleibt dramatisch, welchen weiteren Abenteuern und rätselhaften Begegnungen ich auf meinen Wanderungen und Spaziergängen in dieser sagenumwoben Atmosphäre begegnen werde. Eins ist sicher - die Schönheit und das Geheimnisvolle liegen oft näher zusammen als mancher erwartet, und Niedersedlitz ist so ein Ort voller unerwarteter Überraschungen.

uwR5

Quellenangaben:
Stadtwiki Dresden Chemische Fabrik, Schamottewaren und Mosaikplatten-Fabrik Otto Kauffmann
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


weiterlesen =>

Wo Nullen und Einsen zum

Das leise Surren der Server hallt durch die kühlen Gänge einer nächtlichen Agentur, ein unaufhörliches Raunen, das die Stille nur scheinbar durchbricht. Es ist der Puls einer Welt, mehr lesen >>>

Zschieren, Dresdner Heimat,

Der Morgen kriecht feucht und schwer von unausgesprochenen Geschichten von der Elbe über Zschieren. Man fühlt es bevor die ersten Sonnenstrahlen die alten Weiden am Elbufer mehr lesen >>>

Setz dich, mein Junge erfahre

ich würde mich an deiner Stelle nicht anstrengen. Ich glaube, du bist das Lügen noch nicht gewöhnt, wenigstens geht's bei dir nicht leicht voran, dir fehlt noch mehr lesen >>>

Bomben in der Elbe, Schatten

Der Nebel kriecht über die Elbe, als die August der Starke langsam unter den geborstenen Bögen der Carolabrücke hindurchgleitet. Ihre Schaufelräder mehr lesen >>>

Ein Herzschlag und eine

Die Welt, wie wir sie kannten, ist nur noch ein Echo. Wo einst blühende Länder lagen, erstreckt sich nun ein endloses, graues Meer aus Nebel. mehr lesen >>>

Freiheit der Wiss

Doch wird die Zeit verrinnen, wie jede Zeit verrinnt, Freiheit wird mir beginnen, wenn Knechtschaft Dir beginnt. Knechtschaft, die nimmer mehr lesen >>>

Rosen weiß und rot

Die Mondesschimmer fliegen, Als säh ich unter mir Das Schloß im Tale liegen, Und ist doch so weit von hier! Als müßte in mehr lesen >>>

Wittenberger Capi

Sein Land wurde 1553 durch den Anfall der Besitzungen des Herzogs Johann Ernst von Koburg und durch den Naumburger mehr lesen >>>

Die Schiffersfra

Wir sahn dem Schiff am Ufer nach, bis der Wind die Segel fing, bis über die See das Dunkel brach und die mehr lesen >>>

Wenn Borsten streiken und

Die Sonne flimmert durch das Dachfenster, der Geruch von Leinöl schwebt schwer in der Luft, und mehr lesen >>>

Die Tür steht offen, doch

Die Nacht legt sich schwer auf die Welt, drückt gegen die Fenster, sickert in jede mehr lesen >>>

Jenseits der Nebel liegt das

Der Wind flüstert durch die kahlen Äste, während die ersten Schatten der mehr lesen >>>

Der Schlüssel im Wendelstein

Die Stufen knarren unter eiligen Schritten, die Nacht atmet feuchte mehr lesen >>>

Flammen im Herz pocht Hauch

Laut pocht mein Herz und dürstend blickt dein Aug': den mehr lesen >>>

Ihr reitet einen Bogen an der

Man wird euch anhalten. Ihr sagt, daß ihr mehr lesen >>>

Im Schatten der Klänge

Inmitten einer Stadt, die vom sanften mehr lesen >>>

Schneeflocken bei

Die Rückweg fast vorüber, mehr lesen >>>

Geheimnisse und Geschichten

Dresden leuchtet mehr lesen >>>

Wo der Mond die Wahrheit malt

Ein mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Frieden von Schönbrunn Im Frieden von Schönbrunn 1809 wurden von Österreich an Sachsen einige böhmische Enclaven in der Lausitz abgetreten, so wie in demselben Jahre auch die Deutschordensballei an Sachsen fiel, deren Einkünfte den Universitäten und Fürstenschulen zugewiesen wurden. Auch an dem Kriege […]
Nicht allein das Abc Daß der Mensch was lernen muß, Also lautet ein Beschluß, In der Schule morgen, vorwärts! Wer geht mit mir? Ich bleibe nicht! Warum soll ich noch länger warten? Ich lege ferner kein Gewicht auf Eine handgeschmiedete Pforte auf Dinge, die bisher mich narrten. Wozu in aller Welt der […]
Lärmschutz Palmström liebt sich in Geräusch zu wickeln, teils zur Abwehr wider fremde Lärme, teils um sich vor drittem Ohr zu schirmen. Und so läßt er sich um seine Zimmer Wasserröhren legen, welche brausen. Und ergeht sich, so behütet, oft in stundenlangen Monologen, stundenlangen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der magische Waldpark Eine Zeitreise durch die Geschichte des Blasewitzer Waldparks

Der magische

Ich betrete den Waldpark in Blasewitz und werde von einer mysteriösen Aura umhüllt. Eine Anzeigetafel begrüßt mich, die wie aus einer anderen Zeit zu sein scheint. Eine Steinzeit-Wetterstation zeigt Sonnenschein an, obwohl der Himmel bewölkt ist. Vielleicht ist es ein […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Mond am Himmel und diese Stadt flüstert von der Vergangenheit

Der Mond am

Verona wird anders nach Mitternacht. Die Steine der römischen Arena speichern noch das Echo längst verstummter Gladiatorenrufe, während der Adige dunkle Geheimnisse unter seiner schimmernden Oberfläche verbirgt. In diesen Stunden zwischen Nacht und Morgen, wenn die Laternen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Sonnestrahl im Wald der Bäume

Sonnestrahl im

Wo gingst du hin? Ich weiß es leider nicht meine Freunde. Du gingst und bist wahrscheinlich doch geblieben wie die Bäume und Wiesenhügel im Sonnestrahl. Obzwar die Trauer im Wald gern vom Scheiden spricht, der Himmel hat’s wohl anders vorgeschrieben. Du hörst vielleicht […]