Dresden

Spaziergänge + Wanderungen

Vier Tage und vier

Die Tage verstrichen, und der Fluß trat wieder in seine Ufer zurück. Wir wußten nichts eiligeres zu thun, als einem Kaninchen die Haut abzuziehen, es als Köder auf einem der […] Mehr lesen

Mehr lesen

Laß das Trauern

Laß, mein Herz, das bange Trauern Um vergangnes Erdenglück, Ach, von diesen Felsenmauern Schweifet nur umsonst der Blick. Sind denn alle fortgegangen: Jugend, Sang und […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dichter lobt den Wei

Mit Ehren, Wein, von dir bemeistert, und deinem flüß'gen Feu'r begeistert, stimm ich zum Danke, wenn ich kann, ein dir geheiligt Loblied an. Doch wie? in was für kühnen Weisen […] Mehr lesen

Mehr lesen
mit Panorama Unterwegs in Dresden Panorama historisch und modern Daten Bruecke Panorama Dresden Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Von Pieschen nach Mickten

Start eines Frühlingstags

Es ist ein kühler und bewölkter, aber regenfreier Frühlingstag in Dresden und ich entscheide mich für einen Spaziergang von Pieschen nach Mickten. Ich steige hinter der evangelischen St. Markuskirche an der Straßenbahnhaltestelle Rathaus Pieschen aus und werde sofort von den leuchtenden Blüten an der Haltestelle gegenüber vom Rathaus Pieschen begrüßt. Ein vielversprechender Start für meinen Streifzug durch die Straßen von Dresden.

Sensenmann und verlorener Stiefel

Ich schlendere die Osterbergstraße entlang, biege in die Markusstraße ein und plötzlich entdecke ich ein Sensenmann Graffiti an einer Hauswand. Mit einem Schmunzeln frage ich mich, wer wohl seine linke Stiefel verloren hat und auf einem Bein nach Hause hüpfen musste. Kurz vor der Rehefelder Straße finde ich dann tatsächlich den rechten Gummistiefel - ab hier ging es sicherlich barfuß weiter. Ein kurioses Rätsel, das ich wohl nie lösen werde.

Wandel der Zeiten

An der Ecke zur Wurzener Straße stoße ich auf ein Geschäft mit 50% Nachlass auf alles (außer Getränke, alkoholische Getränke und Zigaretten) wegen Geschäftsaufgabe. Daneben floriert jedoch das Ali Baba Kebab Haus prächtig. Ein wahrer Wandel der Zeiten in dieser Ecke von Dresden.

Ruine des Sachsenbads

Weiter geht es zur Ruine des Sachsenbads, das in den Jahren 1928/1929 von Paul Wolf erbaut wurde. Leider ist der Zahn der Zeit nicht spurlos an diesem einst prächtigen Bauvorhaben vorübergegangen. Die schmucklosen Putzfassaden mit den gleichförmigen Fensterreihen und flachen Dächern sowie die Reliefs der Wassernixe mit Fisch und des Wassermanns am quaderförmigen Baukörper sind jedoch immer noch erkennbar. Die glaslosen Fenster und die riesige, verwegene Werbung für eine Bedachungs GmbH verleihen dem Gebäude jedoch einen gewissen morbiden Charme. Die stählerne Dachkonstruktion hält zwar noch stand, doch der Rost hat ihr deutlich zugesetzt. Dennoch kann man die vorspringenden Seitenflügel links und rechts vom Haupteingang leicht erkennen. Ob das von Säulen gestützte Quergebäude mit Terrasse auf der Rückseite noch steht, entscheide ich mich, mir ein anderes Mal anzusehen. Das daran anschließende Freibad wurde ja bekanntlich nie gebaut - ein Schicksal, das vielen Bauprojekten ereilt.

Kuriositäten am Wegesrand

Ich setze meinen Weg fort entlang der Wurzener Straße in Richtung Straßenbahnhof Mickten. Am Hundeparkplatz vorbei entdecke ich an der Ecke zur Braunschweiger Straße eine kuriose "Sammelstelle" verschiedener Damenkleidung, Hüte und BHs. Das ist gerade nicht das, wonach ich suche, also gehe ich weiter.

Ankunft in Mickten

Schließlich erreiche ich den Straßenbahnhof Mickten, wo ich bei Bumüller Back an der Sternstraße eine kleine Pause einlege und mir Essen retten kann.


Mit den besten Wünschen aus dem Herzen von Dresden,
Ihr Entdecker der Stadtwunder und Chronist der Straßensagas.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von Geschichte der Straßen in Dresden und den Fußstapfen, die wir vielleicht hinterlassen werden.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Wellington erhält eine halbe

Aber was war auch der Doctor für ein Mann in den Augen unseres würdigen Joe! mit welcher Achtung und welchem Vertrauen nahm er seines Herrn Rathschläge an! Wenn Fergusson einmal mehr lesen >>>

Sonnenuntergang am See

Wie vor Jahren blick' ich wieder auf die braunen Wogen nieder, wie sie brandend mich umsprühn. Immer seid ihr noch die gleichen, an die Wolken wollt ihr reichen, Felsen stürmt mehr lesen >>>

Ein halbes Jahr im Land

Das ist eine Lüge, er fragte sich mit wem Bertard hier war. Doch Bertard sagte unvermiittelt:"Ich bin davon ausgegangen, dass du mitkommst also habe ich gleich auch mehr lesen >>>

Baudenkmale, Mahnmale und

Zu besichtigen gibt es in Bautzen mehr als 1.500 Baudenkmale, Mahnmale und andere Sehenswürdigkeiten: Kornmarkt - Stadtmuseum, Reichenstraße - mehr lesen >>>

Aufruhr unter den Dä

Und hörst du ein Brausen nicht, grollend und hohl? Horch, das ist das Echo von künftigen Tagen; Es kommt, uns die Kunde der Zukunft zu sagen ... mehr lesen >>>

Beschreibung eines großen

Das lange Boot wird ausgesetzt, um Wasser einzunehmen. Der Verfasser besteigt es, um das Land zu untersuchen. Er wird am Ufer mehr lesen >>>

Düstere Odyssee eines in der

Es begann wie ein ganz gewöhnlicher Spaziergang durch die Straßen von Dresden, doch schnell wurde aus dem entspannten Ausflug mehr lesen >>>

Die Metrik des Frü

Ihre Metrik hat gewiß Prokrustes erfunden; sie ist eine wahre Zwangsjacke für Gedanken, die bei ihrer Zahmheit mehr lesen >>>

Dorthin schaffen wir einige

Gewandes, welches wir zerreißen. Man wird das finden und dann annehmen, daß er bei seiner nächtlichen mehr lesen >>>

Der Seemann drückte die Hand

Reporters, dem er sich durch kein anderes Zeichen verständlich machen konnte, so als wollte er mehr lesen >>>

Entführung eine junge Frau

Eine junge Frau, allein in ihrem Apartment, beobachtet durchs Fenster den Schnee der mehr lesen >>>

Mächtiger Fremder auf

Eines Tages in einem Bekleidungsgeschäft, Ich traf einen Mann, der Chips mehr lesen >>>

Sternensprache der

Als zweite Sehenswürdigkeit der Kleinstadt Bassano del Grappa gilt mehr lesen >>>

Am nächsten Morgen

zahlte Er mehr als das dreifache und Merian zeigte mehr lesen >>>

Die steile Mauer aus hartem

Der Reporter sagte zu dem Seemann, daß er ihn mehr lesen >>>

Maßnahmen gegen die

Nach aktuellem Wissensstand scheinen mehr lesen >>>

Angst und Schmerz und Tod

Die Vorzeit, wo in mehr lesen >>>

Von Todesfurcht gelä

Und der rohe mehr lesen >>>

Gold waschen und Erzvorkommen

Der mehr lesen >>>



Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Sie war das Weib von Ismail dem letzten erblichen Sohne der abbassidischen Khalifen? Ja; du weißt es. Sie führte den Ehrentitel Khan, wie alle Frauen dieser erlauchten Familie. Er wurde, nämlich Ismail Pascha, von dem Indscheh Bairakdar Mohammed Pascha belagert; dieser sprengte die Mauern des Schlosses, […]
Bald schlängelte sich der der Malagasari, unter einem grünen Teppich dahin; er bot den zahlreichen Wassern eine Zuflucht, welche aus zur Zeit des Hochwassers angeschwellten Strömen entstanden waren, oder von in der Thonschicht des Bodens befindlichen Teichen herkamen. Aus der Vogelperspective glaubte man ein […]
Domainregistrierung - Hompageerstellung, Webhosting, Webspace Provider aus Dresden in Sachsen - Ein Internet Service für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung. Wir realisieren Ihren Internet-Auftritt mit ansprechendem Design, nach Ihren Vorstellungen und Vorlagen, passend zu Ihrem […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Finanzielle Freiheit durch innovative Schuldentilgung im Lehnsrecht

Finanzielle

In einer Zeit, in der die Finanzlage des Landes prekär ist, entfaltet sich ein Netz aus Macht, Intrigen und alten Gesetzen. Die Schuldenlast drückt schwer, und die Regierung sucht verzweifelt nach Wegen zur Schuldentilgung. Inmitten dieser Krise taucht das Lehnsrecht wieder […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Entdeckung der Blitze

Die Entdeckung

Über Felsen und durch Klüfte Eilt er fort in schnellem Lauf, Anne schallt es durch die Lüfte, Nichts hält seinen Kummer auf. Er rennt bei der Blitze beleuchtendem Scheine, Ersteiget die Berge, durchdringet die Haine. Blitze ein Überblick - Die meisten Forscher sind sich […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Im Wald in stiller Ruh

Im Wald in

Über die Bäume, die unter seinem Druck sich biegen, kommt der Wind herabgestürzt, fällt unter sie, überschlägt sich, schaufelt, Schnee mengend von oben mit Schnee von unten, gegen sich selbst gekehrt, einen Wall, springt an ihm hoch, wirbelt sich in die verlorene […]