Sporthalle Rabenau - SFH
Sporthalle Rabenau, Bauherr: Stadt Rabenau; Auftraggeber: Ingenieurbüro Fischer Freital; Gewerke: Elektrotechnik; Leistungsinhalt: Planung und Bauüberwachung - Lichtberechnung […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Sporthalle Rabenau, Bauherr: Stadt Rabenau; Auftraggeber: Ingenieurbüro Fischer Freital; Gewerke: Elektrotechnik; Leistungsinhalt: Planung und Bauüberwachung - Lichtberechnung […] Mehr lesen
Mehr lesenGlasreinigung für alle Arten von Verschmutzungen auf Ihren Verglasungen. Reinigung von Fenstern, Rahmen, Falz, Beschlag und Simse - innen und außen. Wir reinigen Kipp-, Flügel- […] Mehr lesen
Mehr lesenEs gibt Augenzeuge des Grauens, das sich in Dresden und Siegburg abgespielt hat. Die Stadt Dresden wurde von einem Amok-Alarm heimgesucht, als ein Mann in das Gebäude von Radio […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Die Straßenbahn quillt über vor Fahrgästen. Ich hoffe inständig, dass am Straßburger Platz genug Leute aussteigen, um einige Sitzplätze frei zu machen. Aber nein, in der Bahn ist kein Platz zum Durchatmen. Ich beschließe, auszusteigen und den Rest des Weges zu Fuß zurückzulegen. Am Straßburger Platz ist die Polizei aufmarschiert und hat alles abgeriegelt. Vermutlich für die REWE Team Challenge-Läufer. Na gut, dann mache ich mich halt gemächlich auf den Weg zum großen Garten. Vor der Gläsernen Manufaktur finde ich zumindest am Wegesrand einen Eistee. Ein warm gewordener Eistee, um genau zu sein! In der Nähe der Herkulesallee entdecke ich das Bahnwärterhäuschen mit etwas Kunst von Jana. Ja, Jana Dahms präsentiert ihre Werke unter dem Titel „The History of things“ vom 25.05. bis 08.06.2023. Dort gibt es eine Installation mit vergoldeten Styroporformen, die als Relikte des 20. Jahrhunderts im KLAGG Artspace, Kleines Atelier im Großen Garten, zu bewundern sind. Inspiriert von den Werken des Kunsthistorikers Georg Kubier erzählt diese Kollektion von der Schönheit interkultureller Formen und wirft Fragen zur Kommunikationskraft von Gold sowie zum Wert von Styropor auf, einem Verpackungsmaterial, das aus Erdöl gewonnen wird. Im Wintersemester 2022/23 wurden im Rahmen des Projektes „Wissen schafft Raum - Farbe und Raum besetzen“ elf Projekte im Kleinen Atelier im Großen Garten Dresden umgesetzt. Im Sommer 2023 folgt nun diese Ausstellungsreihe, bei der Künstler, Künstlerinnen, Studierende und Lehrende der TU Dresden ihre Werke präsentieren. Die Veranstaltung wird von der Professur für Gestaltungslehre der TU Dresden organisiert. Ich schlendere weiter die Herkulesallee entlang und gelange in den großen Garten. Tief im Gras verborgen entdecke ich die rot-weiße Sperre, die den geheimen Eingang in die mysteriöse Unterwelt unter Dresdens großem Garten markiert. Links am Weg sehe ich die Theaterkasse des Sonnenhäusel im großen Garten. An der Fürstenallee weist ein Wegweiser zum Sonnenhäusel. Ein Stückchen weiter, nach der Fürstenallee, füht mich ein düsteren Pfad, schräg durch den großen Garten, um die Langeweile zu vertreiben. Aus heiterem Himmel wird es feucht unter meinen Füßen, nasse Blätter und Matsch machen den Pfad rutschig, und es geht gehörig bergauf. Ich hätte nicht gedacht, dass es im großen Garten solche Berge gibt! Endlich geschafft, ich bin oben angekommen und habe den Berg erklommen, ohne mit einem Bauchklitscher den Hang wieder runter zu rutschen. Jetzt wird es wirklich spannend, denn der Pfad führt weiter nach oben. Ich genieße den herrlichen Rundblick und entdecke tatsächlich einen beeindruckenden Berg im großen Garten. Langsam gehe ich bergab zum Gartenpavillon. Ein wunderschönes architektonisches Juwel und eine beliebte Attraktion im Großen Garten. Der Park, der zu den bedeutendsten Grünanlagen in Dresden zählt, wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente als Ort der Entspannung und des gesellschaftlichen Lebens für die königliche Familie und ihre Gäste. Der Pavillon beeindruckt mit seiner eleganten Gestaltung besteht aus einem zentralen Gebäude mit einem umlaufenden Sockel und einem hohen Dach. Von den Fenstern des Pavillons aus bietet sich ein herrlicher Blick auf die umliegende Natur. Früher wurde der Gartenpavillon für kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten genutzt. Besucher haben die Möglichkeit, seine Schönheit zu bewundern. Der Pavillon erfreut sich als Treffpunkt großer Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen. Hier konnte man die friedliche Atmosphäre des Parks genießen und dem hektischen Stadtleben für eine Weile entfliehen. Der Gartenpavillon im großen Garten Dresden war ein Symbol für die kulturelle Vielfalt und den historischen Reichtum der Stadt. Leider ist der Gartenpavillon zur Stunde in einem desolaten Zustand und abgesperrt. Hier finden keine kulturellen Veranstaltungen oder Feierlichkeiten statt. Ich verlasse den großen Garten und begebe mich zur Lipsiusstraße, wo ein auf der Säule des Denkmal für Constantin Lipsius, seit 1912 sitzender Knaben, seinen Kopf auf die Hand stützt und die Tafel „Flüssiger Verkehr auf den Elbbrücken“ nachdenklich betrachtet. An der Rückseite der Lipsiusstraße zur Henzestraße erhasche ich einen Blick auf eine schöne Villa. Am Stresemannplatz finde ich den Slogan „Gemeinsam für’s Klima!“ und erfahre von der Nachbarschaftshilfe für die Kastanienbäume im letzten Jahr. Die Bäume brauchten Wasser, und die Anwohner haben fleißig gegossen. Jeden Mittwoch ab 17 Uhr fand man sie hier am Stresemannplatz. An der Fassade einer Villa in der Reinickstraße sehe ich erneut die Eidechsen, diesmal in Blasewitz.
weiterlesen =>
Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von Geräusch, sondern eine Präsenz, die sich in jede Fuge des Metalls fraß. Kalte Luft strich durch Korridore, die niemals für mehr lesen >>>
In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur mehr lesen >>>
Venedig empfängt seine Besucher nicht, es prüft sie. Der erste Schritt vom wackeligen Vaporetto auf die Piazetta ist kein bloßes Betreten, sondern ein Balanceakt mehr lesen >>>
In einen angemessenen Winterzeit mit Kälte und Niederschlag verschwindet freilich binnen desselben alles Insektenleben, jedoch es endet nicht, wie man im mehr lesen >>>
Inzwischen war wiederum von Weimar aus der Vorschlag an alle thüringischen Regierungen ergangen, die zur Ausführung der Deutschen Grundrechte mehr lesen >>>
Seht doch diesen sonderbaren Baum an; er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf mehr lesen >>>
Der Geruch von kaltem Kaffee und abgestandener Luft hängt wie ein unsichtbarer Mantel über dem Schreibtisch, goldene Linien mehr lesen >>>
In einem Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist, fließen die Grenzen zwischen Realität und Traum wie mehr lesen >>>
Die Stadt schweigt. Sie schweigt nicht aus Frieden, sondern aus etwas, das tiefer geht als Stille - einer mehr lesen >>>
Die Welt war eingekapselt in der trockenen Stille der Wohnung, bis ein ungestümer, beinahe mehr lesen >>>
daß er nur so fliegt, das sein nur alte, schreckliche Geister, junge Herr. Sam mehr lesen >>>
Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor mehr lesen >>>
Der Jungferngrund ist ein dunkler, alter Ort, an dem nur das leise mehr lesen >>>
Im Herzen von Dresden, umgeben von der trügerischen mehr lesen >>>
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo mehr lesen >>>
Es gab ein Königreich, das von einer mehr lesen >>>
Der Domplatz, so vertraut mehr lesen >>>
Ein alter Brief mehr lesen >>>
dem letzten erblichen Sohne der abbassidischen Khalifen? Ja; du weißt es. Sie führte den Ehrentitel Khan, wie alle Frauen dieser erlauchten Familie. Er wurde, nämlich Ismail Pascha, von dem Indscheh Bairakdar Mohammed Pascha belagert; dieser sprengte die Mauern des […]
der Malagasari, unter einem grünen Teppich dahin; er bot den zahlreichen Wassern eine Zuflucht, welche aus zur Zeit des Hochwassers angeschwellten Strömen entstanden waren, oder von in der Thonschicht des Bodens befindlichen Teichen herkamen. Aus der Vogelperspective glaubte […]
Hompageerstellung, Webhosting, Webspace Provider aus Dresden in Sachsen - Ein Internet Service für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung. Wir realisieren Ihren Internet-Auftritt mit ansprechendem Design, nach Ihren Vorstellungen und Vorlagen, passend […]