Die letzten
Ein eisiger Wind peitschte gegen die vernagelten Fensterläden, während in der stickigen Küche ein ungleicher Kampf tobte, nicht an der Front, sondern zwischen einer zitternden […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Ein eisiger Wind peitschte gegen die vernagelten Fensterläden, während in der stickigen Küche ein ungleicher Kampf tobte, nicht an der Front, sondern zwischen einer zitternden […] Mehr lesen
Mehr lesenund sehr rechtzeitig, zumal für einen, der Zeichen machen soll und es nicht gelernt hat. Gepäck verloren! Ausgezeichnet - vorzüglich ausgedacht - unter den Verhältnissen! Dann […] Mehr lesen
Mehr lesenUm sechs Uhr schon am andern Morgen sind wir auf den Beinen. Die Truppe hält ihren Einzug. Herrliches Wetter, den Schmutz des gestrigen Tages am Wagen beschämend, wenn irgend […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
            Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Ein kalter Januarabend in Dresden, ein lockerer Spaziergang durch die Straßen, entlang der Geschäfte und Sehenswürdigkeiten. Ohne Shoppen, aber ein bisschen Sightseeing und ein wenig Entspannung. Kommen Sie mit und entdecken Sie die sächsische Landeshauptstadt auf eine entspannte Art und Weise mit einem zwanglosen Spaziergang durch Dresden. Lassen Sie sich von der Atmosphäre der Stadt einfangen und entdecken Sie die Schönheit des Winters in Dresden. Vom Straßburger Platz zum Wiener Platz, von der Passage SP1 zur Gläsernen Manufaktur, es gibt immer etwas Interessantes zu sehen.
Es war ein kalter Abend im Januar und ich brach auf zu einen Spaziergang durch Dresden. Ich machte mich auf den Weg zur Passage SP1, dem Einkaufszentrum mit 18 Shops und 250 Parkplätzen am Straßburger Platz.Ich war beeindruckt von der Auswahl an Geschäften. Ich ging weiter und sah gegenüber die gläserne Manufaktur, Erlebnisfertigung am Straßburger Platz / Lennéstraße 1 von Volkswagen, wo von 2002 bis 2016 den Phaeton und seit Januar 2021 den Volkswagen iD produziert wurde. Ich ging weiter am Hygienemuseum vorbei und sah den Rathausturm mit dem goldenen Rathausmann. Ich war beeindruckt von der Baustelle des neuen Rathauses. Ich ging an der Rückseite des Karstadt-Kaufhauses vorbei. Dort war voriges Jahr ein Kran mit lautem Krachen von der Baustelle auf das Wohnhaus gegenüber gestürzten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Weiter zur Prager Straße mit Kunst, Illunination und den winterfesten Springbrunnen. Ich erreichte das Kugelhaus am Wiener Platz und beschloss, zurückzukehren, indem ich die Straßenbahn nahm. Ich hatte einen wirklich lustigen Spaziergang durch die Stadt und entdeckte viele interessante Orte und Dinge, die ich nicht erwartet hatte.
Mit winterlichen Grüßen aus Dresden und den besten Erinnerungen an einen entspannten Abendspaziergang durch die Straßen der sächsischen Landeshauptstadt,
Ihr entspannter Flaneur und Bewunderer der Stadtschönheit.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den zauberhaften Momenten eines winterlichen Spaziergangs vom SP1 bis zum Kugelhaus am Wiener Platz.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Motto: Glaub nie, was in den Büchern steht. Selbst sei dir Weiser, selbst Prophet! Glaubst du, was alle Leute glauben, dann glaube nicht, daß du was weißt. Das Wissen nur kann niemand mehr lesen >>>
Hör ich das Liedchen klingen, Das einst die Liebste sang, So will mir die Brust zerspringen Vor wildem Schmerzendrang. Es treibt mich ein dunkles Sehnen Hinauf zur mehr lesen >>>
Doch solche Schätze kennt nicht, wer wild durchs Leben treibt, Ein bleichgespenst'ger Schiffer, der fern vom Hafen bleibt. Der den Sirenenliedern nachzieht in voller mehr lesen >>>
ob er nun wohl transportfähig sei, erhob sich dieser statt aller Antwort mit höchster Energie des Willens. Doch mußte er sich eiligst auf den Seemann mehr lesen >>>
Dies war im Sommer 1841. Das Leben zog sich noch bis in den Herbst desselben Jahres hin. Im September erfolgte ein Blutsturz, der Vorbote des mehr lesen >>>
Aus schwarzem Sarge starrt, Von Morgengrau erhellt, ein Toter bleich und ernsthaft in die verlassne Welt. Ein müdes Schluchzen irrt mehr lesen >>>
Vor Jahren, als noch die Postwagen zwischen Dresden und Bautzen verkehrten und die hellen Klänge des Posthornes in mehr lesen >>>
Der Krieg von 1806 traf Weimar schwer, der Herzog stellte sein Jägerbataillon für Preußen und nahm am Feldzuge als mehr lesen >>>
Mit diesem will ich mich noch laben, Das Totenmahl soll es mir sein. – Doch, Alter, nein, du sollst es mehr lesen >>>
Ist vorbei ihr treues Lieben, Nun, so end auch Lust und Not, Und zu allen, die mich lieben, Flieg mehr lesen >>>
Und aus den Augen des Kindes fällt ein Heilandsblick in die dunkle Welt . . . Ich mehr lesen >>>
Und dieses haben sie davon, Weil sie nicht wollten gehen, Wenns Zeit war, mehr lesen >>>
Wütend jagen Sturm und Schlossen Durch der Berge Tannennacht, mehr lesen >>>
Ich bin begierig, die Art und Weise kennen zu lernen, mehr lesen >>>
Aus dem wilden Lärm der Städter Flüchtet er mehr lesen >>>
Die Katarakte von Makado, drei mehr lesen >>>
Die Straßenbahnen fahren mehr lesen >>>
Den letzten Blick mehr lesen >>>
Ebensowe mehr lesen >>>
Denn ohne Paß wäre es mir unmöglich gewesen, eine solche Reise, wie ich nun vornahm, durch Deutschland anzustellen, wo man wohl zehnmal des Tages von einem rauhen Soldaten diese Worte: wer da? zurück! wohin? hören muß. Ich traf nicht weit von der Stadt einen Lieutenant […]
Dieser suchte den gesunkenen Wohlstand wieder empor zu bringen, erweiterte deshalb die 1739 errichtete Landesökonomie-, Manufactur- und Commerziendeputation, gründete 1765 die Bergakademie in Freiberg und 1768 die Artillerieschule in Dresden und ein Sanitätscollegium, […]
Ihr, die, die Rel'gion zu schänden, Sophismen lehrt, Merkts euch! Ihr führt mit frechen Händen Das Zauberschwert. Zwar werden manchesmal die Schwachen Von euch besiegt; Doch muß der Weise euch verlachen, Den ihr bekriegt. Den 5ten Februar 1806 Quelle: Gedichte Franz […]