Gotteslästerung in
Und fleh' ich so vergebens inbrünstig Monden lang? Es hat der Herr des Lebens kein Ohr für meinen Drang! Ich fühle Flammengluthen in mir und wilden Schmerz! O Himmel, Urlicht, […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Und fleh' ich so vergebens inbrünstig Monden lang? Es hat der Herr des Lebens kein Ohr für meinen Drang! Ich fühle Flammengluthen in mir und wilden Schmerz! O Himmel, Urlicht, […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Inseln, von denen der See durchwebt ist, bemerkte der Doctor Fergusson, sind eigentlich Gipfel versenkter Hügel; wir können uns glücklich schätzen, hier eine Zuflucht […] Mehr lesen
Mehr lesenfragte er erwachend, und sammelte seine Gedanken mit der den Seefahrern eigenen Schnelligkeit. Gespannt lauschte der Seemann, unterschied jedoch kein fremdartiges Geräusch neben […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Die Reise beginnt am imposanten Kronentor, das mit seinen majestätischen Türmen und den vier polnischen Adlern ein beeindruckendes Bild abgibt. Der Anblick der polnischen Königskrone über dem Eingang versetzt Sie sofort in eine andere Zeit.
Weiter entlang des Weges begegnen Sie der beeindruckenden Wasserskulptur am Waterscreen Dresden. Das Spiel aus Licht und Wasser erzeugt eine faszinierende Atmosphäre, die Sie in ihren Bann zieht.
Sie schlendern gemütlich am Zwingerteich entlang, wo die Wiese und die Bäume eine malerische Kulisse bilden. Das Plätschern des Springbrunnens und das fröhliche Lachen der Besucher verleihen dem Ort eine idyllische Atmosphäre.
Sie machen Halt am Stadtpavillon, dessen elegante Architektur Sie beeindruckt. Die Polizei patrouilliert in der Nähe, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen, während Sie die Schönheit des Pavillons bewundern.
Ihre Reise endet am märchenhaften Sophientor, wo das Glockenspiel des Glockenspielpavillons Sie mit seinen harmonischen Klängen verzaubert. Der Anblick des Kronentors mit der polnischen Königskrone bleibt Ihnen noch lange in Erinnerung, während Sie die Sophienstraße entlangschreiten.
Entlang der lebendigen Sophienstraße erleben Sie das pulsierende Herz von Dresden. Die Straße ist gesäumt von charmanten Geschäften, gemütlichen Cafés und lebhaften Straßenkünstlern, die die Atmosphäre mit Leben erfüllen.
Sie gönnen sich eine Pause in einem der einladenden Cafés und lassen sich von den köstlichen kulinarischen Genüssen verwöhnen, die Dresden zu bieten hat. Von traditionellen Kuchen und Torten bis hin zu herzhaften Spezialitäten - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Sie bewundern die faszinierende Architektur entlang der Sophienstraße, die eine Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Kunst darstellt. Die prachtvollen Fassaden und kunstvollen Details erzählen von der reichen Geschichte und Kultur dieser charmanten Stadt.
Sie passieren historische Sehenswürdigkeiten wie das Sophientor und den Glockenspielpavillon, die Zeugen einer vergangenen Ära sind und gleichzeitig Teil des lebendigen Stadtbildes von Dresden bleiben.
Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Freund! auf, genieße das Leben, Jetzt, da der Lenz dir noch blüht! Da noch mit feurigem Streben Blut dir die Adern durchglüht. Fort mit den grämlichen Sorgen! Sorge sich doch, wer da mehr lesen >>>
Das Samenstreuen ist eine uralte Praktik, die in vielen Ländern der Welt noch heute praktiziert wird. In Japan, den USA, Indien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina und mehr lesen >>>
Als Anwendungsbeispiel kann das Kind den Buchstaben mit den Fingern nachfühlen und kann beim Verlassen der rauhen Filzfläche dies sofort korrigieren, bei diesem mehr lesen >>>
Ist das ein Ostern! - Schnee und Eis hielt noch die Erde fest umfangen; frostschauernd sind am Weidenreis die Palmenkätzchen aufgegangen. Liebliches mehr lesen >>>
Heil'ger Kampf nach langem Säumen, Wenn süßschauernd an das Licht Lieb in dunkle Klagen bricht! Aus der Schmerzen Sturz und Schäumen Steigt mehr lesen >>>
Er hat den Sohnemann des Scheik wahrhaftig befreit? Anhand Bluff oder Gewalt? Vermittels Gaunerei. So ist er ein unerschrockener ebenso mehr lesen >>>
Nachdem der Herzog Georg aus Gesundheitsrücksichten bereits unter dem 28. Mai die Leitung der Regierungsgeschäfte seinem mehr lesen >>>
sagte der Doctor, das Besteck auf der Karte machend; und weniger als fünf Meilen von dem Punkte, der von den aus mehr lesen >>>
Motto: Glaub nie, was in den Büchern steht. Selbst sei dir Weiser, selbst Prophet! Glaubst du, was alle mehr lesen >>>
Hör ich das Liedchen klingen, Das einst die Liebste sang, So will mir die Brust zerspringen Vor mehr lesen >>>
Doch solche Schätze kennt nicht, wer wild durchs Leben treibt, Ein bleichgespenst'ger mehr lesen >>>
ob er nun wohl transportfähig sei, erhob sich dieser statt aller Antwort mit mehr lesen >>>
Dies war im Sommer 1841. Das Leben zog sich noch bis in den Herbst mehr lesen >>>
Aus schwarzem Sarge starrt, Von Morgengrau erhellt, ein mehr lesen >>>
Vor Jahren, als noch die Postwagen zwischen mehr lesen >>>
Der Krieg von 1806 traf Weimar mehr lesen >>>
Mit diesem will ich mich mehr lesen >>>
Ist vorbei ihr mehr lesen >>>
Und aus mehr lesen >>>
Die Rückreise fast vorbei, nachdenkliches reisen was ich sehe, horchst weithin in heimlichen Kosmos, leb ich mit Nachdruck in deinem Herzenswunsch, so unbegreiflich unbegrenzt. Nachdenklich, entferntes bergwandern macht, dass ich dich suche in verschneiter Flockennacht, […]
Noch nicht zwanzig. Die sind alle aus Amadijah? O nein. Es sind mehrere arnautische Soldaten, die sich vergangen haben, einige Chaldäer, ein Kurde, ein paar Einwohner von Amadijah und auch ein Araber. Ein Araber? Araber giebt es hier ja gar nicht! Er wurde von Mossul […]
Ich bin erst siebzehn und muss noch zuhause in der Schmiede mithelfen da kann ich nicht einfach abhauen." Darauf antwortete er:" Warum denn nicht? Ist es dir nicht aufgefallen, dass aus eurem Dorf schon seit mehreren Stunden Rauch aufsteigt?" Erst jetzt fiel es Merian auf der […]