Das Grab des Buchladens
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen […] Mehr lesen
Mehr lesenSpaziergänge + Wanderungen
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen […] Mehr lesen
Mehr lesenDer Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen Sandsteinfassaden […] Mehr lesen
Mehr lesenEs zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Entdecken Sie die verborgene Seite Dresdens bei inspirierenden Spaziergängen durch historische Stadtteile, versteckte Parks und vergessene Orte. Tauchen Sie ein in fesselnde Geschichten von den Geheimnissen des Lingnerschlosses bis zu den verschwundenen Lichtspielhäusern, erleben Sie die grüne Seele der Elbestadt im Rothermundtpark und folgen Sie den Spuren vergangener Zeiten durch Altlöbtau und Kaditz. Von den mystischen Wegen im Regen über die märchenhaften Straßen Loschwitz bis zu den verborgenen Weichbildsteinen – hier wird jeder Schritt zur Zeitreise durch die facettenreiche Geschichte unserer wunderschönen Landeshauptstadt. Lassen Sie sich von Dresdens verborgenen Schätzen begeistern und entdecken Sie Elbflorenz mit neuen Augen!
Entdecken Sie die verborgene Seite Dresdens bei inspirierenden Spaziergängen durch historische Stadtteile, versteckte Parks und vergessene Orte.
Dresden atmet Geschichte und Kultur - von der Dresdner Altstadt mit Zwinger, Semperoper und Hofkirche bis zu den verborgenen Weichbildsteinen und verschwundenen Kinos. Tauchen Sie ein in fesselnde Geschichten von den Geheimnissen des Lingnerschlosses bis zu den märchenhaften Straßen Loschwitz.
Lampedusa 361 - Mahnmal vor der Semperoper
Entdecken Sie die künstlerischen Interventionen in Dresden.
Das Ausstellungsprojekt Displa(y)ced zeigt internationale künstlerische Arbeiten zu den Themen display und displace als Großflächenplakate in Dresden. Von Betonbruch über "Aussteiger" von Holger Zimmermann bis zu den Lenin-Bildern - diese temporäre Ausstellung schafft einen Dialog zwischen Kunst und Stadt.
Von den Geheimnissen des Lingnerschlosses bis zu den verschwundenen Kinos von Pieschen
Entdecken Sie verborgene Wege und vergessene Orte bei unseren geführten Spaziergängen durch Dresden.
Erkunden Sie die Geschichte der verlorenen Lichtspielhäuser in Dresden, von Rädelsburg bis zum Westend-Theater.
Von Altlöbtau bis Kaditz - entdecken Sie die vielfältigen Gesichter Dresdens bei unseren Stadtteilführungen.
Es beginnt mit einem einzelnen Tropfen, der sich in die Chronik der Stadt einträgt. Dann ein zweiter, ein dritter, bis das gewohnte Dresdner Stadtbild unter einem perlenden Vorhang mehr lesen >>>
Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen mehr lesen >>>
Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen mehr lesen >>>
Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die mehr lesen >>>
Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, wenn die kleineren Vögel mich bei ihren mehr lesen >>>
Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach dem großen Feuer, das nur zwei Stückchen mehr lesen >>>
Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen sich eines Tages die beiden in einer mehr lesen >>>
Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß geworden. Ich weiß, dass ich zu Hause bin. In mehr lesen >>>
In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die längst verschollnen Lieder, Und Tränen fließen mehr lesen >>>
Hab´ich was aus dem Tag gemacht, oder ihn einfach nur verbracht wo noch Bäume sind und mehr lesen >>>
Der Regen hatte längst das Zeitgefühl verloren und tropfte ungerührt auf das mehr lesen >>>
Die Welt unter dir schrumpft zu einer Miniaturlandschaft, während der Himmel mehr lesen >>>
In der Stille eines Badezimmers beginnt eine Reise, die Kontinente mehr lesen >>>
Die Stille auf der Mondstation war keine Abwesenheit von mehr lesen >>>
In der eisigen Stille zwischen den steinernen mehr lesen >>>
Venedig empfängt seine Besucher mehr lesen >>>
In einer angemessenen mehr lesen >>>
Inzwischen war mehr lesen >>>
Seht mehr lesen >>>
So bald der Mensch sich kennt, sieht er, er sei ein Narr; und gleichwohl zürnt der Narr, wenn man ihn also nennt. So bald der Mensch sich kennt, sieht er, er sei nicht klug; doch ists ihm lieb genug, wenn man ihn weise nennt. Ein jeder, der mich kennt, spricht: welcher […]
Johann Georg rüstete ein Heer von 11,000 Mann Fußvolk und 2000 Mann Reiterei und schickte, als Tilly nach der Eroberung Magdeburgs am 10. Mai 1631 in Kursachsen eindrang, den General Arnim ins schwedische Lager und schloß am 1. Sept. 1631 ein Bündniß mit Gustav Adolf. Mit […]
Durch bebende Zweige fällt zerrissenes Mondlicht und huscht mit Scheu über des kauernden Mannes wüsten Rock und wirres Haar. Seufzend streift vorbei der Nachtwind, und der weiße Blütenbusch sinnt in träumender Trauer: Arme Menschenblüte, die du gefallen liegst, verloren […]